2025

Seite 4
hi_res--20250319_1050-0006
19. März 2025

Blumengärten Hirschstetten - Frühlingsbeginn

Sonnige Tage bei kühlen Temperaturen laden ein zum Spazieren zwischen frisch gepflanzten Frühlingsblühern und aktiven Kleintieren.

Öffnungszeiten der Sommersaison: jeweils Di-So 9-18 Uhr

Anreise-TIPP ohne Stress und Stau: Die Straßenbahn Linie 26 (U6 Floridsdorf, U1 Kagraner Platz, U2 Hausfeldstraße) hält direkt vor dem Eingang zu den Blumengärten in der Oberfeldgasse!

hi_str_bau--20250320_1121-0005
20. März 2025

Stadtstraße - Tunnel Emichgasse

Während die Zufahrt von der Guido-Lammer-Gasse längs möglich ist, gehen die Arbeiten in der Emichgasse im Abschnitt Ekazent bis Quadenstraße mit Lärm und Staub unentwegt weiter.

hi_bim27-cpuhl--20250322_1500-0012
22. März 2025

Seestadt - Straßenbahngleise kommen

In weitem Bogen erklimmen die Gleise der zukünftigen Linie 27 die neue Brücke über die Ostbahn / U-Bahn und setzen in Richtung Seestadt zur Wendeschleife am Nelson-Mandela-Platz vor dem Bahnhof Aspern Nord an. Hier soll auch die Verknüpfung mit der Straßenbahnlinie 25 über Aspern - Stadlau nach Kagran erfolgen.

seestadt-cpuhl--20250322_1505-0007
22. März 2025

Seestadt - Stadtstraße kommt näher

Stetig rückt der Ausbau der Stadtstraße gegen Osten. Die Brücke über die Ost- und U-Bahn ist deutlich erkennbar. Die bis vor Kurzem wahllos abgeladenen Schottertransporte formieren sich zu Rampen und Böschungen.
Denn die Stadtverwaltung hat festgelegt, dass der Wohnbau in der Seestadt erst fortgesetzt werden darf, nachdem eine hochrangige Straßenanbindung fertig gestellt ist.

hi_bim27--20250323_1022-0049
23. März 2025

Am Heidjöchl - Landwirtschaft

Noch wird das Feld zwischen Hausfeldstraße - Stadtstraße - Ostbahn - Aspern Nord - Pfalzgasse landwirtschaftlich genutzt. Wildtiere finden hier Lebensraum, Auslauf und Nahrung obwohl Stadtentwicklungsprojekte und Wohnsiedlungen den Freiraum immer kleiner strukturieren.

seestadt--20250323_1129-0018
23. März 2025

Seestadt - Geothermie Bohrstelle

Wenig spektakulär wirkt der Bohrbereich mit den drei Fördertestbecken und dem Bohrturm für die zukunftsweisende Wärmeversorgungsanlage.

hi_bim27--20250323_1011-0001
Mitte März 2025

Bim Linie 27 - Berresgasse

Obwohl die Straßenbahngleise in der Berresgasse schon lange liegen und auch die Fahrdrähte schon gespannt sind, lässt die Fahrbahngestaltung noch auf sich warten.

seestadt_berufschule_spatenstich-rk--20250402-0042
2. April 2025

Seestadt - Zentralberufsschulgebäude Spatenstich

Vertreter von Politik und Wirtschaft setzen die Schaufel zum Baustart für das neue Zentralberufsschulgebäude nahe dem ehemaligen GM-Werk in Aspern.
Geplanter Ausbildungsstart: 2028

hi_res--20240324_094943
3.-6. und 10.-13. April 2025

Blumengärten Hirschstetten - Ostern

An zwei Wochenende vor Ostern präsentiert sich die gesamte Gartenanlage festlich dekoriert, der Ostermarkt bietet neben regionalen Köstlichkeiten auch kunstvoll gestaltete Osterartikel.
Die Stadtgärtner bereiten ein abwechslungsreiches Programm mit Info, Spielen und Unterhaltung vor.

Öffnungszeiten: täglich 9-18 Uhr

Anreise-TIPP ohne Stress und Stau: Die Straßenbahn Linie 26 (U6 Floridsdorf, U1 Kagraner Platz, U2 Hausfeldstraße) hält direkt vor dem Eingang zu den Blumengärten in der Oberfeldgasse!

hi_ziegelhofstrasse--20250407_1035-0002
7. April 2025

Ziegelhofstraße blüht

Zahlreiche Zierbirnenbäume stehen entlang der Ziegelhofstraße in voller Blütenpracht.

seestadt_schulerweiterung--wien3420ag-202504-1743102624002
7. April 2025

Seestadt - Bildungscampus Nord Erweiterung

Gegenüber dem Liselotte Hansen Schmidt Bildungscampus in der Sonnenallee 116 startet der Bau einer zweigeschoßigen Stahl-Container Schulerweiterung mit 15 Klassen, Speisesaal, Teamraum sowie Sanitäranlagen.
Geplanter Schulbetrieb ab September 2025.

Seit Jahrzehnten wächst die Bevölkerungszahl im Bezirk, unzählige Wohnbauten entstehen, vielerorts werden Schulbauten ebenfalls errichtet, doch seit den 1970er Jahren ereilt fast jede Schule das Gleiche Schicksal: kurz nach Fertigstellung und Schulstart stellen die Stadtentwickler und Bildungsverantwortlichen fest: die neue Schule ist zu klein und der Schulraum wird durch Anmiete von nahegelegenen Räumlichkeiten, Errichtung von Zubauten und Pavillons oder (ewige) Baracken und Containerklassen erweitert. Wäre es insgesamt nicht kostengünstiger den Bedarf an Schulplätzen VOR der Planung korrekt (großzügiger) zu ermitteln, vor allen wenn in der unmittelbaren Umgebung noch unzählige Wohnbauten projektiert sind?

u2_karlsplatz--20241206_1245-0007
April 2025

Wiener Öffi-Netz ausgezeichnet

Bei der weltweiten Erhebung des Londoner Lifestyle-Magazins Time Out in mehr als 50 Ländern erreichen die Öffis in Wien den zweiten Platz in Europa. Weltweit liegt Hongkong an der Spitze.

as_wonkaplatz--20200710-403033logo
Ab Ende April 2025

Paketzustellung in der Donaustadt auch Sonntags

Die österreichische Post weitet, nach einer erfolgreichen Testphase in den Bezirken Innere Stadt, Leopoldstadt, Landstraße und Wieden seit Oktober, die Zustellung von Paketen auch auf die Bezirke Josefstadt, Alsergrund, Ottakring, Hernals, Währing, Döbling, Brigittenau, Floridsdorf und Donaustadt aus.
Die höheren Gebühren werden durch die Versender übernommen. Die Aufnahme der Sonntagzustellung in den restlichen Bezirken soll kontinuierlich bis zum Sommer erfolgen.

1 2 3 4 5