Neuste Beiträge
6. Februar 2023
U2 - Hausfeldstraße - Glatteis
Vorsicht Glatteis heißt es beim Zugang zur U2-Station Hausfeldstraße und beim Ostbahn-Durchgang Hasibederstraße. Weder die ÖBB, die Wiener Linien noch die Straßenreinigung sorgen auf diesem Niemandsland für optimale Pflege.
16. Dezember 2022
Seestadt - ÖFB Kompetenzzentrum
Das ÖFB-Präsidium beschließt den Neubau eines Kompetenzzentrums in der Seestadt. Mit Unterstützung durch Bund und Stadt Wien soll ein historisches Infrastrukturprojekt in der Seestadt realisiert werden. [mehr...]
24. Dezember 2022
Stadtstraße - Spargelfeld
Am Mittelfeld zwischen Spargelfeldstraße und Süßenbrunner Straße nahe der Anfanggasse wird die Tunneleinfahrt vorbereitet.
Winter 2022
Badeteich Hirschstetten - Schnee
Ruhig schweben große Flocken zu Boden und zaubern eine glitzernde Winterlandschaft um den See.
Nur wenige Spaziergänger hinterlassen Spuren.
Das Surren der Kräne der nahen Wohnbaustellen durchschneidet das monotone Rauschen des Verkehrs.
Doch das Wasser bleibt ganz ruhig.
27. Dezember 2022
Stadtstraße - Ostbahn Hausfeldstraße
Die Bauarbeiten ruhen. Die Ostbahntrasse ist untergraben, Schotterberge aufgeschüttet, weitere Betonpfähle (als Tunnelwände?) errichtet und die U2 passiert die Baustelle mit ausgedünntem Intervall im Gleiswechselbetrieb.
31. Dezember 2005
Telegrammdienst
Die österreichische Post stellt mit Jahreswechsel die Zustellung von Telegrammen ein.
Ein Schweizer Unternehmen führt die Telegramm-Dienstleistungen für zahlreiche Länder weiter.
Ende Dezember 2022
Stadtquartier Berresgasse - BAG6 und BAG7
Schon wird das nächste Stockwerk aufgesetzt.
Dezember 2022
Rehe am Bahnfeld
Auch am Äußeren Bahnfeld nördlich der Ostbahn zwischen Hausfeldstraße und Aspern Nord fühlen sich die Rehe wohl. Sie wurden auch schon am Bahndamm in der Guido-Lammer-Gasse nahe der U2-Station gesichtet.
Dezember 2022
Solaroffensive der Stadt Wien
Laut Solarkataster der Stadt Wien ist fast jedes zweite Hausdach für eine effiziente Nutzung der Sonnenenergie tauglich. Daher möchte die Stadt, unterstützt durch eine Förderung, den Ausbau weiter vorantreiben, so dass ein bessere Versorgung mit Solarstrom gewährleistet wird.