Neuste Beiträge

hi_bim27--20250323_1045-0210
5. Juli 2025
Orientierungslauf Donaustadt - Grünräume entdecken

Die Gebietsbetreuung Stadterneuerung (GB*) lädt ein zum Orientierungslauf 22. [mehr...]

hi_quadenstrasse--20240203_101644a
1. Juli 2025
Polizeiinspektionen nur mehr Tag-Dienst

Sparmaßnahmen und effektiverer Einsatz des vorhandenen Personals führen zur Schließung von Polizeiinspektionen/Wachzimmern für persönliche Kontaktaufnahme in den Nachtstunden und am Wochenende. [mehr...]

hi_berres--20250607_0917-2198a
21. Juni 2025
Stadtquartier Berresgasse - Waschmaschinenstapel

Die Guckloch-Balkone des Architekturbüros g.o.y.a erhitzt die Gemüter ...

hi_ststr--20250615_0850-2668
15. Juni 2025
Stadtstraße - Tunnel Hausfeldstraße

An der Hausfeldstraße wird der Verkehr umgeleitet, der Parkplatz des Kleingartenvereins übersiedelt, fleißig in die Tiefe gebohrt während die ersten Wohnbauten im Stadtentwicklungsgebiet Oberes Hausfeld, direkt am Tunnelportal, sich im Endspurt der Fertigstellung befinden.

flugzeug_start_berlin_tempelhof_junkers_f13-bundesarchiv_deutschland--19230307-102-00007
14. Mai 1923
Flugfeld Donauwiese - Erste Landung

Eine Junkers F13 landete auf dem Flugplatz am linken Donauufer bei Jedlesee auf Höhe der Anlegestelle Nußdorf. Von diesem Flugplatz startete die Luftverkehrs AG, Vorläufer der AUA, ihre Zivilluftfahrt mit regelmäßigen Flügen Wien-München.

hi_teich--20250601_1036-1957
Mitte Mai 2025
Badeteich Hirschstetten - Wasserqualität

Die Wasserqualität ist gut, die Sichttiefe ist größer als 1,2 Meter und die Wassertemperatur beträgt 19,4°C.

Die bakterielle Belastung des Badewassers liegt innerhalb der Grenzwerte:
579,4 Escherichia coli (E. [mehr...]

hi_quadenstrasse--20250607_0843-2009
Juni 2025
Quadenstraße verkehrsberuhigt?

Durch die Bauarbeiten an der Straßenbahn Linie 27 ist das Grätzel Berresgasse - Quadenstraße - Benndorfgasse derzeit nur für den Busverkehr bzw. [mehr...]

rundumadum--20200807-404931
Sommer 2025
Breitenlee Verschiebebahnhof - Natur entdecken

Nach der Übernahme des Gebiets rund um denehemaligen ÖBB-Verschiebebahnhof Breitenlee versucht die Stadt Wien durch intensives naturschutzfachliches Management die Artenvielfalt an Pflanzen und Wildtieren zu fördern und dieses einmalige Biotop als Forschungs- und Beobachtungsgebiet für Kinder und Familien zu gestalten.
Erste Forschungsworkshops werden für Schulen bereits angeboten. Im Rahmen der Kinderuni können Familien im Freiluft-Labor forschen und spannende Neuigkeiten erfahren.

orth--20220521_160444
1. Juni 2025
Straße für die Lobau?

Seit langer Zeit wird in Wien diskutiert, ob die Lobau eine eigene Straße braucht. Paris hat dieses Problem bereits vor Jahrzehnten gelöst und die Rue de Lobau im 4. Bezirk errichtet.

ka_mistplatz_percostrasse--20180823-7237
14. + 15. Juni 2025
48er Gipfeltreffen

Ein cooles Deponiefest mit einem bunten Programm für die ganze Familie bieten die 48er wieder auf der Deponie Rautenweg.

Wo: 22, Rautenweg 83 - erreichbar mit den Buslinien jeweils bis Halblehenweg: 28A (U1 - Aderklaaer Straße) und 85A (U2 - Hausfeldstraße)
[mehr...]