Suche: ba

si_markweg--20201118-407502
Sommer/Herbst 2020
Beleuchtung der Siedlung Kriegerheimstätten

In der alten Siedlung und in der Stadtrandsiedlung (Bahnfeld) werden die Straßenlaternen mit Leuchtstoffröhren gegen neue LED-Lampen ersetzt. Durch die gerichtete Lichtausbreitung und den schmalen Abstrahlwinkel wird vorwiegend die Fahrbahnfläche erhellt. [mehr...]

hi_q29--20201118-407515
November 2020
ZHS20 - QUAD 29 - 3. Obergeschoß

Das zweite Obergeschoß ist aufgesetzt und schon werden die Balkone des nächsten Stockwerks montiert.

hi_zi28--20201118-407531
18. November 2020
Ziegelhofstraße 28 - Ambiente 22

Der erste Bauteil erreicht schon bald die Dachgleiche, bei den Bauteile an der Ziegelhofstraße wird es noch dauern.

wappen_donaustadt
25. November 2020
Bezirksvertretung 2020 angelobt

In Anwesenheit des Bürgermeisters Michael Ludwig wird, nach der Wiener Wahl am 11. Oktober, die Bezirksvorstehung samt ihren 59 Bezirksräten angelobt.
Antonia Heiml (ÖVP) ist bei der Angelobung nicht anwesend und nicht erreichbar.

hi_quadenstrasse--20201126_152342
November 2020
Quadenstraße - Gehsteigvorziehung

An der Kreuzung zur Quadenstraße - Berresgasse werden die Gehsteige zur Quadenstraße vorgezogen um den Schülern des Bildungscampus Berresgasse das Queren der Quadenstraße durch bessere Sicht und einen kürzeren Weg auf der Fahrbahn zu erleichtern.

alte_donau--20201227-407784
November 2020
Alte Donau - warum alt?

Am Wiener Wasserweg rund um die obere und untere Alte Donau können an 22 (virtuellen) Stationen (mittels APP) Details zur Entstehung des Gewässsers, zu Badekultur, zum Sportangebot, zur wirtschaftlichen Bedeutung sowie zu Tieren und Pflanzen im und am Wasser erforscht werden. [mehr...]

hi_oebb-logo-001-20090830
Herbst 2020
ÖBB testen Wasserstoffzug

Der von Alstom in Wien gebaute mit Wasserstoff-Antriebstechnologie auf Basis von Brennstoffzellen angetriebene Zug Coradia iLint hat den dreimonatigen Testbetrieb bestanden und die offizielle Betriebszulassung von der obersten Eisenbahnhörde im Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK) für das Streckennetz in Österreich erhalten.

hi_zi28--20201203-407646
Anfang Dezember 2020
Ziegelhofstraße 28 - Ambiente 22

Obwohl die ersten Wintergrüße der Saison die Arbeitsverhältnisse nicht erleichtern, geht es zügig voran. Bei den ersten beiden Bauteilen nache der Pirquetstraße ist bereits die Dachgleiche erreicht.

hi_biro--20201210_121829
Dezember 2020
OASE 22 plus - Pata Pata

Schon ist eine Nordwand der Fassade des ersten Bauteils fertig.

hi_res_weihnacht--20191124-404801
Advent 2020
Weihnachtsausstellung in den Blumengärten Hirschstetten - abgesagt

Aufgrund der Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Coronavirus (COVID-19) findet 2020 die Weihnachtsausstellung und der Adventmarkt in den Blumengärten Hirschstetten nicht statt.

Der Blumenball 2021 im Rathaus kann ebenfalls nicht statt finden.

ma48_muellabfuhr_legoset-rk--20201215
Dezember 2020
Wiener Müllabfuhr - Legoset

Die MA48 präsentiert einen lehrreichen Geschenktipp:
Die Wiener Müllabfuhr wird nun als LEGO-Set mit Müllwagen, Mistaufleger und Abfallbehälter angeboten. Damit wird das Thema Abfallentsorgung nicht nur für die Jüngsten in der Stadt spielend begreifbar. [mehr...]

seestadt--20201229-407942
Dezember 2020
Seestadt - Biomay AG

Das Wiener Biotechnologie-Unternehemen Biomay AG errichtet in der Anna-Müller-Straße (genau hinter der U-Bahn-Remise) eine Produktionsanlage, um die derzeitigen Kapazitäten zu verzehnfachen. Auch der Personalstand soll deutlich erhöht werden.

wappen_donaustadt
Dezember 2020
Bezirksentwicklung - Budget

In der letzten Sitzung der Bezirksvertretung des Jahres wird der Rahmen für die Budgetaufteilung festgelegt. Die Wünsche der einzelnen Parteien sind sehr vielfältig. Knapp 26 Millionen Euro werden verschiedenen Bereichen zugeordnet: ~17 Mio fließen in Kinder- und Jugendprojekte inkl. [mehr...]

hi_q29--20201226-407721
19. Dezember 2020
ZHS20 - QUAD 29 - Weihnachtsruhe

Die Anrainer können aufatmen, die Baustelle steht still, kein Surren des Krans bereits um 6 Uhr morgens, kein Dröhnen der Bohrgeräte und Hämmer, keine Stimmengewirr der Arbeiter, kein Lieferverkehr,die stille Weihnachtszeit hat begonnen. [mehr...]

st_post--20200213-400358
23. Dezember 2020
Herrenmoden Feistritzer schließt

Nach 50 Jahren Geschäftstätigkeit und Engagement in Stadlau schließt der Familienbetrieb.
[mehr...]