Suche: breite

hi_bahnfeldweg--20240809_1313-0005
Sommer 2024
Stadtrandsiedlung - Natur erobert Garten

Zahlreiche Hühner fühlten sich einst in dem Naturgarten am Bahnfeldweg zwischen alten Fahrrädern recht wohl. Die Hühner sind verschwunden und die wilde Natur breitet sich aus, das Siedlungshaus ist kaum noch sichtbar.

hi_quadenstrasse--20240810_1002-5856
Anfang August 2024
Quadenstraße - Allee kühlt

Die Quadenstraße war seit jeher als Alle angelegt. Allerlei Umbauten und Erweiterungen gingen auf Kosten der alten Bäume, aber wo es möglich war, wurden Ersatzpflanzungen durchgeführt. [mehr...]

br_mittelfeldweg--20240415_115359
12. August 2024
Park der Artenvielfalt - Spatenstich

Im Bereich des Stadtentwicklungsgebietes Berresgasse (auf der Fläche zwischen An der Neurisse, Stadlbreiten, Hausfeldstraße, Mittelfeldweg - nahe dem Feuerwehrspielplatz) werden Spazierwege, Erholungszonen, Wiesen, Rodelhügel, Wald uvm. [mehr...]

bus_28a-wiener_linien_rk--20240130
ab September 2024
Bus 28A - Breitenlee Schule

Die Neustrukturierung der Busverbindungen zwischen Floridsdorf und Donaustadt bringt die neue Autobusline 28A, die von Floridsdorf U6 über Großfeldsiedlung, Aderklaaerstraße, Rautenweg zur Schule Breitenlee verkehrt. [mehr...]

hi_berres--20240907_0906-6788
Anfang September 2024
Stadtquartier Berresgasse - Leherbweg

Nahe dem Badeteich an der Ziegelhofstraße begrenzt der Leherbweg an den Breitenleer Terrassen das Stadtentwicklungsgebiet und bildet die grüne Grenze zum nächsten Siedlungsgrätzl. Der Edith-Kramer-Weg bildet die Verbindung zur Berresgasse und zur Wohnhausanlage Ziegelhof.

pier22_planung-rk--20241107
8. November 2024
Pier 22 - Erneuerung Teil 2

Die Umgestaltung der ehemaligen Gastromeile auf der Donauinsel Sunken-City geht in die zweite Runde: Die Bauarbeiten zum zukünftigen Pier 22 einer offene Parklandschaft sowie einer breiten Uferpromenade mit neuen Sitzmöglichkeiten beginnen. [mehr...]

br_mittelfeldweg--20240415_115344
9. November 2024
Park der Artenvielfalt - Waldpflanzaktion

Bei der Aufforstungsaktion Wald der jungen Wiener*innen haben Familien die Möglichkeit, gemeinsam mit den Förster*innen der Stadt Wien eine Vielfalt an heimischen Bäumen und Sträucher zu pflanzen. [mehr...]

hi_berres--20241207_1417-0001
7. Dezember 2024
Stadtquartier Berresgasse - Lotte-Profohs-Weg

Am Lotte-Profohs-Weg entsteht gerade eine kleine Grünanlage, während die Baubereiche BAG2, BAG3 BAG4 zwischen Berresgasse und Leherbweg schon teilweise bezogen oder kurz vor der Fertigstellung stehen, wird das Baubüro an den Breitenleer Terrassen noch für weitere Projekte benötigt.

br_mayredergasse--20250302_1424-0009
März 2025
Wien Mobil Hüpfer verbessert

In den Randgebieten des Bezirks zwischen Süßenbrunn - Breitenlee - Neu-Eßling bieten die Wiener Linien ein besonderes Service, um Grätzl mit geringeren Fahrgastzahlen auch zu erschließen. [mehr...]

donaupark--20250409_1109-0026
April 2025
Raus aus dem Asphalt - Entsiegelung im Donaupark

Das weitläufig grüne Gelände der Wiener Internationalen Gartenschau 1964, also der heutige Donaupark, ist von breiten asphaltieren Wegen durchzogen, die damals die unzähligen Interessierten durch die Ausstellung führten und heute zahlreichen Kindern die ersten Versuche auf ihren Fahrränder ermöglichen. Diese werden nun vor den Medien aufgebrochen und als hervorragende Umweltschutzaktion präsentiert. Allerdings sind die neu geschaffenen Schotter!Beete und das Wasserspiel nicht gleich zu entdecken.
Diesen Asphaltlöchern stehen großflächige Versiegelungen im Bezirk durch Straßen- und weitere Investmentprojekte gegenüber. Nahezu alle derzeit noch landwirtschaftlich genutzten Flächen sind laut Flächenwidmungsplan für allfällige Umwidmungen reserviert.

rundumadum--20200807-404931
Sommer 2025
Breitenlee Verschiebebahnhof - Natur entdecken

Nach der Übernahme des Gebiets rund um denehemaligen ÖBB-Verschiebebahnhof Breitenlee versucht die Stadt Wien durch intensives naturschutzfachliches Management die Artenvielfalt an Pflanzen und Wildtieren zu fördern und dieses einmalige Biotop als Forschungs- und Beobachtungsgebiet für Kinder und Familien zu gestalten.
Erste Forschungsworkshops werden für Schulen bereits angeboten. Im Rahmen der Kinderuni können Familien im Freiluft-Labor forschen und spannende Neuigkeiten erfahren.

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12