Suche: ba
1973
Straßensanierung Hirschstetten Ort
Nachdem die alten Staßenbahngleise nicht mehr gebaucht werden und das alte Pflaster durch den starken Baustellenverkehr zur Wohnhausanlage Quadenstraße arg in Mitleidenschaft gezogen wurde, wird der alte Belag komplett entfernt, der Unterbau erneuert und die Gesteige neu gepflastert.
1973
Gaslaternen in Hirschstetten Ort
Nach der Sanierung der Fahrbahn und der Gesteige werden in Hirschstetten Ort an beiden Straßenseiten neue Beleuchtungskörper im Stil der alten Gaslaternen aufgestellt. Obwohl viele Laternen aufgestellt werden bleibt der Ortskern nur schummrig beleuchtet.
18. August 1973
Silberpfeil in Untergrund
Die ersten U-Bahn-Garnituren, Silberpfeile
genannt, werden im Bereich Kärntnerstraße publikumswirksam in den U-Bahn-Schacht gehoben.
Im Jahre 1974
Arbeiter Sängerbund Vorwärts Stadlau - Auflösung
Die 1903 geründete Chorvereinigung wird aufgelöst, mehrere Stimmen wechseln zum Nordbahnbund Floridsdorf.
Die Chronik und Vereinsfahne soll in den (Nach-)Kriegswirren in Sicherheit gebracht worden sein. [mehr...]

1. September 1974
Neuer Markt
Eine besondere Bereicherung, der wenig ausgebauten Nahversorgung stellt der am 1. September 1974 errichtete Wochenmarkt dar. [mehr...]
1975
Baumschule Schick erweitert Produktion
Das Sortiment wird um die Produktion von Großbäumen bis 70cm Stammumfang und 7-8m Höhe ausgeweitet.
Rund um 1975
Schottergrube
Etwa Mitte der 1970er Jahre erreicht der Schotterteich seine maximale Ausdehnung zwischen Sportplatz, Spargelfeldstraße, Bibernellenweg und Ziegelhofstraße. Die Abbauarbeiten werden eingestellt.
Die Wasserfläche beträgt ca. 215.000 Quadratmeter bei einer Breite von ca. [mehr...]
Juli 1975
Uno City - Form erkennbar
Langsam wird die geschwungene Form des Baukörpers der Wiener Uno City erkennbar.
Die Donau führt Hochwasser.
1976
Baumschule Schick baut weiter aus
Im südburgenländischen Rauchwart bei Stegersbach wird ein weiterer Produktionsbetrieb errichtet.
Hier erfolgt die Aufzucht von Gehölzen, die auf dem Marchfelder Kalkboden nur schwer gedeien.
8. Mai 1976
U-Bahn erste Testfahrt
Die ersten Testfarhrten der Silberpfeile mit Fahrgästen auf der Linie U4 zwischen Heiligenstadt und Friedensbrücke läuten das Wiener U-Bahn-Zeitalter ein.
Um 1976
Jugendbetreuung - Zivilschutz
Der Zivilschutzpionier und Alteisenhändler Hans Baumann bietet der Jugend Entfaltungsmöglichkeiten und versucht sie für sein Zivilschutzprojekt zu gewinnen.
Wolfgang W. berichtet: 1976 habe ich dort viel Zeit verbracht. Ich war 13, und drei Freunde waren auch dabei. [mehr...]

5. Speptember 1977
Hauptschule II Prinzgasse übersiedelt
Die HS II übersiedelt in den neuen zehnklassigen Schulzubau in der Prinzgasse 3.
In den Jahren um 1978
Importgroßhandel Peter Pejscha
Die Lokale A+B werden als Lager und Vertiebsstätte für technisches Zubehör (Batterien, Stecker und Buchsen für Audiogeräte, Elektronikbedarf) genutzt.
25. Februar 1978
U-Bahn - Eröffnung der ersten Neubaustrecke
Das erste neu errichtete Teilstück der Linie U1 zwischen Reumanplatz und Karlsplatz wird nach neun Jahren Bauzeit eröffnet.