Suche: bahnhof st
18. August 1973
Silberpfeil in Untergrund
Die ersten U-Bahn-Garnituren, Silberpfeile
genannt, werden im Bereich Kärntnerstraße publikumswirksam in den U-Bahn-Schacht gehoben.
6. August 1974
Kärntner Straße - Fußgängerzone
Die Wiener Kärntner Straße, vormals eine der meistbefahrenen Straßen Wiens, wird offiziell zur Fußgängerzone eröffnet.
23. August 1979
GM errichtet Motorenwerk - Vorvertrag
Bundeskanzler Bruno Kreisky und General Motors Austria Generaldirektor Helmuth Schimpf unterzeichen einen Vertrag zur Errichtung eines Motorenwerks am Gelände des ehemaligen Flughafens Wien-Aspern. Das geplante Investitionsvolumen beträgt 9,8 Milliarden Schilling.
23. August 1979
UNO-City - Eröffnung Vienna International Center
Nach 6 Jahren Bauzeit, einem Bedarf von 80.000 Tonnen Zement, 40.000 Tonnen Stahl und 520.000 Kubikmeter ausgehobenem Grund wirdder vierte Amtssitz der Vereinten Nationen nahe dem Donaupark eröffnet.
1980
Schnellbahn bis Hirschstetten-Aspern
Nach der Elektrifizierung der Strecke bis zum Contiweg verkehrt die S80 nun eine Station weiter vom Südbahnhof (Ostseite) bis zur Haltestelle Hirschstetten-Aspern an der Hirschstettner Straße.
30. August 1980
U2 - Inbetriebnahme
Nach dem Umbau und der Verlängerung der Strecke der ehemaligen USTRABA (Unterpflasterstraßenbahn zwischen Mariahilfer Straße und Friedrich-Schmidt-Platz, eröffnet am 8. Oktober 1966) geht die neue U-Bahn-Linie zwischen Karlsplatz und Schottenring in Betrieb.
Herbst 1981
Baubeginn Wohnhausanlage Heidjöchl
Am 31. August 1981 wird mit den Bauarbeiten für eine neue Wohnhausanlage, Hirschstetten-Heidjöchl, begonnen. [mehr...]
Herbst 1982
Wohnhausanlage Heidjöchl - Dächer
Der Herbst zieht ins Land und die Arbeiter trachten danach die neuen Häuser winterdicht zu machen. [mehr...]
Herbst 1983
Gärtnerei Haidvogel - Überblick
Die Gärtnerei Haidvogel an der Ziegelhofstraße 24, viele Jahre ein wichtiger Nahversorger für die Bewohner der nahen Siedlung Kriegerheimstätten, wird immer mehr von der rasch wachsenden Stadt eingeengt. [mehr...]
Herbst 1983
Bezirksmuseum Donaustadt - Eröffnung
Vize-Bürgermeisterin Gertrude Fröhlich-Sandner eröffnet das Bezirksmuseum Donaustadt im frisch sanierten Feuerwehrhaus am Kagraner Platz.

10. August 1990
Internetzugang für Österreich
An der Universität Wien wird die Datenleitung zum CERN auf das Internet-Protokoll TCP/IP umgestellt. Damit erhält Österreich Zugang zum Internet.
In den Jahren 1992 - 1993
Bahnhof Stadlau - Sanierung
Das Bahnhofsgebäude wird generalsaniert, die Personenkassa, der Warteraum und das Bahnhofsrestaurant werden in einer Holzbarracke am Bahnhofsvorplatz untergebracht.
August 1999
Kindergarten Schrebergasse - Baubeginn
In der Schrebergasse 38 gegenüber der Volksschule beginnen die Arbeiten an einem neuen Kindergarten als Ersatz für das in die Jahre gekommene Gebäude in der Quadenstraße.
Errichtet werden fünf Gruppenräume, ein Mehrzweckraum mit entsprechenden Nebenräumen. [mehr...]