Suche: ba

hi_ort-004-20060407
April 2006
Sanierung der Hirschstettner Straße

Im Zuge der Erneuerung der Stadlauer Straße werden auch die Fahrbahnschäden auf der Hirschstettner Straße vor Hausnummer 75 und im Haltestellenbereich Hirschstetten Ort beseitigt. [mehr...]

hi_ort-002-20060407
April 2006
Stadlauer Straße - Hirschstettner Straße

Im Zuge der Sanierung der Stadlauer Straße wird auch die Fahrbahn im Kreuzungsbereich Hirschstettner Straße zum Teil erneuert. [mehr...]

../systembilder/dummy.png
April 2006
Vogelgrippe in Wien

Empfohlene Vorsichtsmaßnahmen werden verlautbart:

  • Direkten Kontakt mit Wildgeflügel vermeiden!
  • Schwäne, Enten und andere Wildvögel nicht füttern! Das Füttern der Wildtiere wird von der Stadt Wien durch geschultes Personal durchgeführt, die Tiere leiden keine Not.
  • Keine toten Wildvögel angreifen! Entdeckte tote Wildvögel bitte dem Veterinäramt melden: Helpline 4000 - 80 60.
  • Keinen Vogelkot angreifen! Bitte achten Sie darauf, wo Ihre Kinder spielen.
  • Kinder nicht am Uferrand spielen lassen!
  • Vor dem Essen Hände waschen!
  • Nach Kontakt mit Wildvögeln oder Vogelkot intensiv Hände waschen, Schuhe reinigen, verschmutzte Bekleidung in die Waschmaschine geben.
  • Von Tauben, Krähen und Singvögeln geht derzeit keine Gefahr aus.
  • Auch von Hunden, Katzen und anderen Heimtieren geht derzeit keine Gefahr für Menschen aus.
  • Geflügelfleisch und Eier können weiterhin ohne Bedenken gegessen werden.

hi_stadlauerstr-026-20060505
Mai 2006
Stadlauer Straße - Verzögerung

Wieder kommen die Arbeiten zwischen Krautgarten und Bahn zum Erliegen

hi_teich-002-20070223
Mai 2006
Fischsterben im Badeteich

Dutzende Karpfen verenden im Badeteich Hirschstetten und treiben zum Ufer bei der Ziegelhofstraße.

Als Ursache wird nicht mangelnde Wasserqualität, sondern eine Fischkankheit festgestellt. [mehr...]

hi_stadlauerstr-031-20060523
19. Mai 2006
Stadlauer Straße - Teilstück fertig

Das (fast) fertig sanierte Teilstück der Stadlauer Straße zwischen Hirschstettner Straße und Dr. Otto Neurath Gasse kann wieder befahren werden.

Nun beginnen die Sanierungsarbeiten zwischen Erzherzog Karl Straße und der neuen Ostbahn-Unterführung.

hi_vs-schreber-001-20060208
Frühjahr 2006
Volksschule Schrebergasse - keine Nachmittagsbetreuung

Obwohl genügend Anmeldungen vorliegen, kann wegen fehlender baulicher Maßnahmen (Küche, Speisesaal, Warmwasser) die Nachmittagsbetreuung am Standort nicht eingerichtet werden. Der nahegelegene Hort weist keine freien Kapazitäten mehr auf.

u2_seestadt--20131005-008b
22. Juli 2006
Linie 25 - am Ende

Die Straßenbahn Linie 25 wird von Aspern (Friedhof) nur mehr bis Kagran U-Bahn geführt.
Die Strecke bis Leopoldau S-Bahn wird bis zur U1-Verlängerung im Herbst mittels Autobussen im Schienenersatzverkehr bedient. [mehr...]

u11111
2. September 2006
U1 Verlängerung bis Leopoldau

Mit der Verlängerung der Linie U1 bis an den Stadtrand von Wien wurde auch ein neues Verkehrskonzept für Transdanubien entwickelt. [mehr...]

hi_stadlauerstr-033-20060922
19. September 2006
Stadlauer Straße und Bahnunterführung - Feierlich eröffnet

Die Sanierungsarbeiten zwischen Erzherzog Karl Straße und der neuen Ostbahn-Unterführung im August gehen wentlich rascher von statten, als auf der anderen Seite der Ostbahn. Nun kann die feierliche Eröffnung bei der Schnellbahnunterführung stattfinden. [mehr...]

u2_bau-015-20070202
Herbst 2006
Spatenstich für die U2-Verlängerung

Bürgermeister Michael Häupl und Stadtrat Sepp Rieder stellten mit dem Spatenstich zur U2 Verlängerung am 28. September 2006 die Weichen für ein neues Verkehrskonzept in der Donaustadt.
Dieser Abschnitt von ca. [mehr...]

hochwasser--20130603-040
Oktober 2006
Donaustadtbrücke - kein Bus

Der Busverkehr (83A, 84A) über die Donaustadtbrücke wird eingestellt, die Umbauarbeiten zur U-Bahn-Brücke beginnen.

schick_windhofer-05
2006
Baumschule Schick - Begegnungen im Advent

Josef Windhofer verzaubert mit seinen Bildern die weihnachtlich dekorierten Glashäuser.

Herzlichen Dank an Familie Windhofer für die Bereitstellung der Fotos.

wa_kraut-model-001
2007
Wohnen am Krautgarten - Projektinfo

Die Lage zwischen Hirschstettner Straße und Stadlauer Straße verspricht nicht nur eine gute Infrastruktur vor Ort, sondern auch eine sehr gute Anbindung an das Zentrum von Wien.

49 freifinanzierte Eigentumswohnungen entstehen hier - leistbarer Lebensraum für Singles und Familien. [mehr...]

wa_kraut-model-003
2007
Wohnen am Krautgarten - Architekturkonzept

Dieses Projekt entsteht inmitten eines ackerbaulich genutzten Gebietes. Die längliche Bebauung erstreckt sich von Norden nach Süden.
ImErdgeschoß sind von Westen nach Osten orientierte reihenhausartige Maisonetten mit vorgelagerten Privatgärten untergebracht. [mehr...]