Suche: bahnhof s

1. September 1975
Volksschule Prinzgasse geteilt
Auf Grund der stetig steigenden Schülerzahlen wird die Volksschule in der Prinzgasse 3 geteilt. Die Schüler und Schülerinnen verbleiben jedoch im bestehenden Schulhaus.

September 1976
Neue Volksschule Pirquetgasse
Die Volksschule II übersiedelt aus der Prinzgasse in die neu errichtete Pavillonschule (12 überdachte mit Gängen verbundene Pavillons) in der Pirquetgasse 10.
"Erstbewohner" sind zwei neue 1. Klassen und zwei 2. Klassen, die letztes Schuljahr in der VS Prinzgasse untergebracht waren.
6. September 1976
Handelsschule in Hirschstetten
Nach der Sanierung des Schulgebäudes in der Stadlauer Straße beherbergt es nun die Bundeshandelsschule und Bundeshandelsakademie Wien 22 (vorerst als Expositur der Bundeshandelsschule und Bundeshandelsakademie Wien 10) unter der Leitung von Gustav Ulreich mit einem Jahrgang HAK und 3 Klassen HAS (insgesamt ca. 120 Schüler/innen) und einem Lehrerteam aus 8 Personen.

5. Speptember 1977
Hauptschule II Prinzgasse übersiedelt
Die HS II übersiedelt in den neuen zehnklassigen Schulzubau in der Prinzgasse 3.
Spätsommer 1978
Bezirksmuseum Donaustadt - Idee
Das alte Spritzenhaus der ehemaligen freiwilligen Feuerwehr Kagran, 1905 errichtet, und das Betriebsgebäude der Dampftramway aus dem Jahre 1876 soll abgerissen werden und Platz für eine Straßenerweiterung schaffen. [mehr...]
1. September 1978
Donauspital - SMZ-Ost Krankenpflegeschule
Der erste Teil die Krankenpflegeschule des Sozialmedizinischen Zentrums Ost wird an der Langobardenstraße eröffnet.
7. September 1978
27A bis zum Heidjöchl
Die Autobuslinie 27A (aus Floridsdorf) verkehrt erstmals über die neue Route Quadenstraße - Heidjöchl - Pirquetgasse - Ziegelhofstraße.Dies bedeutete für die Bewohner der Wohnhausanlage Ziegelhofstraße eine wesentlich bessere Verkehrsverbindung zum Zentrum Wiens.
23. August 1979
GM errichtet Motorenwerk - Vorvertrag
Bundeskanzler Bruno Kreisky und General Motors Austria Generaldirektor Helmuth Schimpf unterzeichen einen Vertrag zur Errichtung eines Motorenwerks am Gelände des ehemaligen Flughafens Wien-Aspern. Das geplante Investitionsvolumen beträgt 9,8 Milliarden Schilling.
Sommer 1979
Pfarrzentrum Ziegelhof - Grundstück
Nach und nach entdecken immer mehr Bewohner die Glaubensgemeinschaft, Gottesdienste werden in einem Zelt gefeiert, verschiedene Gruppen bilden sich und treffen einander regelmäßig in den engen Räumlichkeiten.
[mehr...]
23. August 1979
UNO-City - Eröffnung Vienna International Center
Nach 6 Jahren Bauzeit, einem Bedarf von 80.000 Tonnen Zement, 40.000 Tonnen Stahl und 520.000 Kubikmeter ausgehobenem Grund wirdder vierte Amtssitz der Vereinten Nationen nahe dem Donaupark eröffnet.
1980
Schnellbahn bis Hirschstetten-Aspern
Nach der Elektrifizierung der Strecke bis zum Contiweg verkehrt die S80 nun eine Station weiter vom Südbahnhof (Ostseite) bis zur Haltestelle Hirschstetten-Aspern an der Hirschstettner Straße.
30. August 1980
U2 - Inbetriebnahme
Nach dem Umbau und der Verlängerung der Strecke der ehemaligen USTRABA (Unterpflasterstraßenbahn zwischen Mariahilfer Straße und Friedrich-Schmidt-Platz, eröffnet am 8. Oktober 1966) geht die neue U-Bahn-Linie zwischen Karlsplatz und Schottenring in Betrieb.
Herbst 1981
Baubeginn Wohnhausanlage Heidjöchl
Am 31. August 1981 wird mit den Bauarbeiten für eine neue Wohnhausanlage, Hirschstetten-Heidjöchl, begonnen. [mehr...]
27. September 1981
Distributionszentrum Hirschstetten eröffnet
In den Jahren 1979-1982 wird auf einem Gebiet von ca. 260.000qm zwischen Asperner Straße und Guido Lammer-Gasse/Ostbahndas Distributionszentrum Hirschstetten (DZH)
des Konsum Osterreichs errichtet und am 27. [mehr...]