Suche: ba

hi_bim26--20130207-002
Anfang Februar 2013
Linie 26 - Arbeiten gehen weiter

Nach einer kurzen Schnee bedingten Pause werden die Gleisbauarbeiten im Kreuzungsbereich Hausfeldstraße/Heidjöchl sowie bei der Gewerbeparkbrücke fortgesetzt.

hi_biro--20130207-025
Februar 2013
Neues Gesicht für Genochplatz

Nun versteckt sich der neu errichtete Stadtteil auf den ehmaligen Biró Gründen nicht mehr hinter Baugerüsten, sondern zeigt seine frischen Fassaden und bringt auf diese Weise Farbe in den ehemaligen grauen Industriekomplex.
[mehr...]

hi_vs-pirquet--20130301-002
20. Februar 2013
Volksschule Pirquetgasse - Neubau beschlossen

Die Bezirksvertretung beschließt den Neubau der Schule Pirquetgasse. [mehr...]

ubahn_wuerfel
25. Februar 2013
35 Jahre U-Bahn in Wien

1978 wird das erste Teilstück der Linie U1 zwischen Reumanplatz und Karlsplatz eröffnet. Seit damals haben sich die Fahrgastzahlen auf 907 Millionen pro Jahr mehr als verdoppelt. Die U-Bahn bildet heute das Rückgrad des Wiener öffentlichen Verkehrs. [mehr...]

erdbeere2
28. Februar 2013
Solidarische Landwirtschaft am Radlhof

Die Familie Radl ist seit Generationen mit der Landwirtschaft in Hirschstetten eng verbunden. Dieses Jahr wird sie erstmals Bio Gemüse nach dem CSA Prinzip (Community supported agriculture - Solidarische Landwirtschaft) anbauen!

Die Informationsveranstaltung findet am 28. [mehr...]

hi_bim26--20130301-006
Anfang März 2013
Linie 26 - Gleise in der Hausfeldstraße

Täglich ändert sich die Baustelle in der Hausfeldstraße. Kaum ist der Untergrund ausgehoben, wird schon eine Betonsohle errichtet und die vorgefertigten Gleise darauf positioniert. Eisenbieger festigen den Stahlkorb unter den Schienen, damit ein dicker Betonsockel errichtet werden kann.

volksbefragung-rk-20130219_01a
7.-9. März 2013
Wien will's wissen: Volksbefragung 2013

Die Wienerinnen und Wiener haben die Möglichkeit, die Zukunft ihrer Stadt mitzuentscheiden.


  • Frage 1: Wie soll die Parkplatzsituation und Lebensqualität für BezirksbewohnerInnen verbessert werden?
    [mehr...]

800px-autobahn-ende
Mitte März 2013
S1 - Spange Heidjöchl

Die Asfinag veröffentlicht eine Visualisierung der S1 - Spange Raasdorf - Seestadt Aspern - Heidjöchl. Dieses Video lässt erahnen, wieviel Verkehr auf die Hirschstettner zukommen wird, falls die Stadtstraße gebaut wird.

volksbefragung-rk-20130219_01a
Mitte März 2013
Wien hat entschieden

Nachdem die letzten Wahlkarten bis 17. März 14 Uhr bei der Wahlbehörde eingelangt sind, können die endgültigen Ergebnisse festgestellt werden. [mehr...]

hi_bim26--20130327-003
ab 25. März 2013
Quadenstraße gesperrt

Die Quadenstraße ist wegen Gleisbauarbeiten im Bereich Heidjöchl zwischen Pirquetgasse und Berresgasse gesperrt. Die Linienbusse werden über Pirquetgasse - Berresgasse - Hausfeldstraße umgeleitet.

hi_bim26--20130327-030
Ende März 2013
Linie 26 - Gleise bis zur Ostbahnunterführung

Der Wintereinbruch zum Wochenende hat die Arbeitsbedingungen zwar drastisch verschlechtert, trotzdem wird motiviert und zügig weitergearbeitet.

info-sign
3. - 5. April 2013
Neues Verkehrskonzept - Ausstellung

Eine Informationsveranstaltung in der Volkshochschule Donaustadt, Schrödingerplatz 1 informiert jeweils von 16 - 19 Uhr über die Oberflächengestaltung des öffentlichen Verkehrs im Bezirk nach der U2 Verlängerung und der Inbetriebnahme der Straßenbahnlinie 26 bis Hausfeldstraße.

info-sign
9. April 2013
Informationsveranstaltung zur Stadtstraße

Im Haus der Begegnung Donaustadt, Bernoullistraße 1 findet von 19-21 Uhr ein Dialog-Abend der MA 28 (Straßenverwaltung und Straßenbau) statt, um die Anwohner über das Projekt zu informieren.

oebb
April 2013
Zweigleisiger Ausbau der Ostbahn - UVP Antrag

Die ÖBB Strecke Erzherzog Karl Straße bis Marchegg (Staatsgrenze) soll zweigleisig ausgebaut und elektrifiziert werden. [mehr...]

bim26-1109492950-bs-20130405
April 2013
Linie 26 - Viele Baustellen im Bezirk

An vielen Stellen der neuen Streckenführung der Linie 26 wird gearbeitet. Am auffälligsten sind derzeit die Arbeiten im Bereich des Kagraner Platzes, die eine neue Verkehrsführung notwendig machen.