Suche: br

seestadt_bildungscampus_spatenstich-rk-20190517-7
17. Mai 2019
Seestadt - Bildungscampus Nord

Bildungsstadtrat Jürgen Czernohorszky und Bezirksvorsteher Ernst Nevrivy nehmen den Spatenstich für die Errichtung eines weiteren Bildungscampus im Norden der Seestadt vor.
[mehr...]

seestadt_climate_party-lobau_at--20190518
18. Mai 2019
Seestadt - Klimaschutzparty

In unmittelbarer Nähe der Seestadt sind zwei Autobahnen geplant: Die Stadtstraße ist als vierspuriger Zubringer zur Südosttangente gedacht. Sie wird täglich von 70.000 Autos befahren werden und zum Teil durch dicht bewohntes Gebiet führen. [mehr...]

hi_sb11--20190519-501008
Mai 2019
Süßenbrunner Straße 11 - Dachgeschoß

Die feuchte Witterung bremst den sichtbaren Ausbau an der Straßenfront, trotzdem wird am Dachgeschoß weitergearbeitet.

hi_ostbahn--20190621-401945
Juni 2019
Ostbahn - Radweg

Der vor dem zweigleisigen Ausbau, schön asphaltierte Radweg (Baustraße), zwischen Hirschstettner Straße und Auparkweg erhält nun, nach Abzug der Baumaschinen, einen groben Schotterbelag und endet abrupt beim Streckenhäuschen. [mehr...]

oeamtc_easy_way_e-scooter
6. Juli 2019
ÖAMTC easy way: eScooter-Parkplatz - U2 Hausfeldstraße

Der ÖAMTC verdoppelt die Anzahl der verfügbaren eMopeds in Wien auf 300 Fahrzeuge und erweitert das Geschäftsgebiet um Hotpots in Favoriten, Floridsdorf und der Donaustadt. [mehr...]

hi_spaethgasse--20190707-501251
Anfang Juli 2019
Neue Siedlung - Fassade

Der kühle und feuchte Mai hat den Baufortschritt etwas behindert, doch nun präsentiert sich in der Späthgasse die erste erneuerte Fassade, das Dach ist fertig und das Gerüst abgebaut.
Im Markweg beginnen die Darcharbeiten, die Eindeckung wird entfernt und die neue Isolierung aufgebracht. [mehr...]

hi_sb48--20190711-402926
Juli 2019
Süßenbrunner Straße - Abbrucharbeiten

Mit dem Abriss der Gärtnerhäuser in der Süßenbrunner Straße 48 und Süßenbrunner Straße 56 wird eine riesige Fläche für weitere Wohnsiedlungen vorbereitet.

br_oleandergasse_21--20190711-402689
Juli 2019
Breitenlee - Wohnen am grünen Anger

Die Schlüssel für die Wohnungen in der Oleandergasse 21 sind längst übergeben, die Bewohner haben sich schon eingelebt, in den kleinen Gärtchen werden schon Kräuter geerntet.
[mehr...]

hi_sb11--20190711-402918
Juli 2019
Süßenbrunner Straße 11 - Fenster

Der Rohbau scheint fertig zu sein, die Fenster sind eingesetzt und der Innenausbau wird in Angriff genommen.

br_oleandergasse_17--20190711-402695
Sommer 2019
Breitenlee - Wohnen an den Blumenwegen

Noch bleiben einige Handgriffe zu tun, bis die Arbeiten in der Wohnhausanlage Oleandergasse 19 abgeschlossen sind und die neuen Bewohner einziehen können.

800px-baustelle
Sommer / Herbst 2019
Knoten Kaisermühlen A23 - Sanierung

Fahrbahnverengungen bzw. -sperren verursachen notwendige Sanierungen und Erneuerungen am Knoten Kaisermühlen. Technische Einrichtungen werden auf den aktuellen Stand der Technik gebracht, Seitenränder und Tragwerke saniert und der Fahrbahnbelag erneuert.

hi_sb11--20190808-403883
August 2019
Süßenbrunner Straße 11 - Dach

Große Fortschritte sind an der Straßenfront nicht zu beobachten, aber nun beginnen die Arbeiten zum Dachaufbau.

hi_tomschikgasse--20190821-403995
August 2019
Neue Siedlung - Tomschikgasse

Voll im Gange sind die Sanierungsarbeiten am Bauteil in der Tomschikgasse: das Dach ist isoliert und neu eingedeckt, neue Fenster sind versetzt und die Fassadendämmung wird aufgebracht.

ka_rinterzelt--20190830-404004
Ende August 2019
Rinterzelt Abbruch

Die Dimensionen des Mistzelts sind gigantisch. Dies wird erst ersichtlich, wenn man die Arbeiter am riesigen Blechdach bei den Abbauarbeiten beobachtet. Wie Bergsteiger sind die Spezialisten gesichert und tragen Schicht für Schicht ab. [mehr...]

hi_biro--20190911-404366
Herbst 2019
OASE 22 plus entsteht

Auf der verbleibenden Restfläche des ehemaligen Waagner - Biró Betriebsgeländes zwischen der Wohnsiedlung OASE 22, dem Wohnpark Stadlau, dem Raiffeisen Rechenzentrum und der Ostbahn nach Marchegg (Bratislava) entstehen auf mehreren Bauplätzen vorwiegend geförderte Wohnprojekte unter dem Projekttitel OASE 22+ bewegt! Damit sollen alternative Mobilitätskonzepte und mehr Platz für Wohnende und Nichtmotorisierte gefördert werden.
Die gemeinsame Kellerzone wird bereits errichtet.