Suche: kr

ghv_gaerterei_haidvogel-0020
Herbst 1983
Gärtnerei Haidvogel - Überblick

Die Gärtnerei Haidvogel an der Ziegelhofstraße 24, viele Jahre ein wichtiger Nahversorger für die Bewohner der nahen Siedlung Kriegerheimstätten, wird immer mehr von der rasch wachsenden Stadt eingeengt. [mehr...]

hi_markweg--20180119-0265
Sommer 1984
Reihenhaussanierung - Markweg

Die alten doppelten Kastenfenster, die von vielen Siedlern seit der Errichtung der Reihenhausanlage gut gepflegt wurden, haben nach mehr als 60 Jahren ausgedient. Die Siedlungsgenossenschaft Kriegerheimstätten ersetzt diese durch neue 2 Scheiben Verbundholzfenster. [mehr...]

hid_0141
Sommer 1985
Bessere Nahversorgung

Die Errichtung des neuen LÖWA Supermarktes dauert nur wenige Monate, so dass im Sommer 1985 das breite Angebot bereits genutzt werden kann.
Dieser Supermarkt stellt eine massive Bereicherung der Lebensmittelversogung, vor allem der Siedlung Kriegerheimstätten, dar.

hid_0204
26. November 1985
Reihenhaus Gladiolenweg - Baubeginn

Die Siedlungsgenossenschaft Kriegerheimstätten beginnt an der Ecke Gladiolenweg / Schrebergasse acht Reihenhäuser zu errichten.

hi_ostbahn_durchgang--20201028-407469
Im Jahre 1988
Ostbahn Unterführung Skrabalgasse

Im Zuge der Verlängerung der A23 bis Hirschstetten wird auch die Eisenbahnunterführung für Fußgänger und Radfahrer, unter der Ostbahn nach Laa an der Thaya, zwischen Ostbahnweg und Skrabalgasse erneuert.

Wann begannen die Arbeiten?
Wann wurde der Durchgang fertig gestellt? [mehr...]

u2_hausfeld_wuerfel--20210807-404538
26. März 1992
U-Bahn - Endstation

Beim Abstellen einer U-Bahn-Garnitur in der Remise an der Endstelle Kagran durchbricht der Zug den Prellbock und die Remisenwand, so dass ein Teil des Zuges in der Luft außerhalb der Abstellhalle hängen bleibt. [mehr...]

donauspital_eingang_1-wiki_invisigoth67--20080529
27. April 1992
Donauspital - SMZ-Ost geht in Betrieb

Das Donauspital - SMZ-Ost sperrt heute Montag, für die ersten Patienten seine Pforten auf.
In insgesamt drei Inbetriebnahmestufen wird das Schwerpunktspital bis 1996 mit 920 Betten vor allem der Wiener Bevölkerung nördlich der Donau zu Verfügung stehen.
Stadtrat Dr. [mehr...]

donauspital_eingang_2-wiki_invisigoth67--20080529
25. Mai 1992
Donauspital - SMZ-Ost offizielle Eröffnung

Bürgermeister Dr. Helmut ZILK und Amtsführender Stadtrat für Gesundheits- und Spitalswesen, Dr. Sepp RIEDER eröffnen das Krankenhaus und Sozialmedizinisches Zentrum Ost in der Langobardenstraße 122 (Endstation Straßenbahnlinie 25).

210L03170493_flug_ueber_hirschstetten
April 1993
Luftaufnahme

Bei diesem Bild aus der Vogelperspektive erkennt man im Vordergrund das Dach des DZH (Konsum - Distributionszentrum Hirschstetten), links die Wohnhausanlage Quadenstraße, rechts daneben die Siedlung Kriegerheimstetten, die Neue Siedlung und die Stadtrandsiedlung, dahinter die Wohnhausanlage Ziegelhof, den Badeteich, die Siedlung Spargelfeld, ganz links die Süßenbrunner Straße. Die Baufläche der Wohnhausanlage Süßenbrunner Straße lässt sich erahnen, ebenso die Baustelle der AGES. Am linken Bildrand sind noch die fast ebenen Fahrwege der Deponie Rautenweg auszumachen.

hi_autobahn--20140510-022
29. Juni 1993
A23 Hirschstetten - Verkehrsfreigabe

Die Autobahn A23 Süd-Ost-Tangente wird über den Knoten Kaisermühlen hinaus bis Hirschstetten verlängert, weiter geht es als vierspurige Autostraße mit der Bezeichnung Wiener Nordrand Straße B302 bis zur Wagramer Straßebei Süßenbrunn. [mehr...]

hi_strasse_kreuz--20180602-4610
1994
Hirschstettner Straße - Kreuz wiedererrichtet

Nach Abschluss der Arbeiten am Verkehrsknoten Hirschstetten wird wieder ein Kreuz, als Mahnmal den zahlreichen Unfällen an der Hirschstettner Straße (nahe Hausnummer 44) errichtet. [mehr...]

hochwasser--20130603-034
April 1997
Praterbrücke - Heben beginnt

Die Arbeiten zum Heben der Praterbrücke beginnen, der Verkehr wird während der Bauarbeiten teilweise über die Donaustadtbrücke (Ersatzbrücke) umgeleitet. [mehr...]

walulisobruecke-wiki--20160522
7. Juni 1998
Waluliso Brücke eröffnet

Stadtrat Fritz Svihalek eröffnet an der Neuen Donau in der Nähe des Kraftwerks Freudenau eine 160 Meter lange und 3 Meter Breite Fußgängerbrücke über die Neue Donau.

Die Walulisobrücke bleibt bis 31. Oktober benützbar und wird am 1. April wieder geöffnet. [mehr...]

wappen_hirschstetten
August 1999
Kindergarten Schrebergasse - Baubeginn

In der Schrebergasse 38 gegenüber der Volksschule beginnen die Arbeiten an einem neuen Kindergarten als Ersatz für das in die Jahre gekommene Gebäude in der Quadenstraße.

Errichtet werden fünf Gruppenräume, ein Mehrzweckraum mit entsprechenden Nebenräumen. [mehr...]

bezirksmuseum_donaustadt--20210602_144656
Advent 1999
Bezirksmuseum Donaustadt - Weihnachten

Das Team des Bezirksmuseums lädt ein zur Ausstellung:
Weihnachtskrippen, Ikonen, Hinterglasmalerei
Walter Brischnik mit Ticket und Pinsel - Bilder und Erinnerungen


Letzter Ausstellungstag: 9. Jänner 2000