Suche: k
18. Februar 1866
Theodor Pirquet
Theodor Freiher von Pirquet Sohn von Peter Zeno Freiherr von Pirquet Cesenatico und dessen Gemahlin Flora wird geboren.
+ 29. Oktober 1946
20. Dezember 1868
Cajetan Felder - Bürgermeister von Wien
Nach dem Ableben von Bürgermeister Zelinka, wird Cajetan Felder von den Gemeinderäten mit 84 von 113 Stimmen gewählt. Die feierliche Amtseinführung erfolgte am 29. Dezember und die Antrittsaudienz bei Kaiser Franz Joseph findet am 4. Jänner statt.

1870
Stadlauer Ostbahnhof
Durch die Errichtung des Stadlauer Bahnhofes und der Strecke Wien-Marchegg mit der Haltestelle Hirschstetten-Aspern durch die Staatseisenbahngesellschaft rücken die Orte links der Donau näher an die Stadt Wien heran.

1870
Stadlauer Eisenbahnbrücke
Im Zuge der Donauregulierung in den Jahren 1869/70 errichtete zweigleisige Eisenbahnbrücke bei Stadlau wird fertiggestellt.
Sie wurde in "Trockenbauweise" errichtet, da das neue Donaubett noch nicht geflutet wurde und der Hauptarm der Donau im Bereich der jetzigen Alten Donau verlief.

21. April 1872
Ein eigener Friedhof
Hirschstetten erhält einen eigenen Friedhof.
Bisher mussten die Verstorbenen mühsam nach Kagran transportiert werden. Der Weg dahin dauert mehr als eineinhalb Stunden. [mehr...]
30. Mai 1875
Fertigstellung der Donauregulierung
Am 30. Mai erfolgt der Durchstich und die ersten Schiffe können noch am selben Tag das neue Donaubett befahren. [mehr...]
1876
Kronprinz Rudolf Brücke
Die Kronprinz Rudolf Brücke (an der Stelle der heutigen Reichsbrücke) wird fertiggestellt.
31. Dezember 1880
Volkszählung
Bei der Volkszählung werden im Bereich der Bezirkshauptmannschaft Groß-Enzersdorf folgende Einwohnerzahlen ermittelt:
Asparn 961
Breitenlee 339
Gross-Enzersdorf 1276
Esslingen 428
Hirschstetten 632
Kagran 1144
Stadlau 1034
8. Dezember 1881
Ringtheaterbrand
Knapp vor Vorstellungsbeginn gegen 19 Uhr bricht im Bühnenbereich beim Anzünden der Gas-Bühnenbeleuchtung ein Band aus, der auf den Zuschauerraum übergreift und Panik auslöst. Durch fehlende Beleuchtung in den Fluchtgängen kommen an die 400 Personen ums Leben, ca. [mehr...]

3. April 1884
Startschuss für Dampftramway
Mit der Concessionsurkunde
erhält die Locomotivfabriksfirma Krauß & Comp. [mehr...]

Herbst 1885
Schule auf der Hutweide
Eine der wichtigsten Aufgaben der alten Gemeinde war die Lösung des Schulraumproblems. [mehr...]

7. Juni 1886
Dampftramway geht in Betrieb
Die Inbetriebnahme der Dampftramway stellt für Hirschstetten eine besonders wichtige Verbindung mit Wien dar. Die Reisegeschindigkeit gegenüber dem Pferdefuhrwerk kann deutlich gesteigert werden. [mehr...]
Juli 1866
Brückenkopf - Verteidigungsstellungen für Wien
Die Errichtung des Brückenkopfes Floridsdorf / Donaustadt ermöglicht die Vereidigung von Wien gegen Norden, die Befestigungen der Stadt waren längst demoliert. [mehr...]
1890
Gütertransport via Dampftramway
Die Dampftramway transportiert mit 15 Güterwagen in drei Monaten dreieinhalb Millionen Ziegel für die Errichtung der Conrad-Kaserne, nach dem österreichischen Heerführer Franz Graf Conrad von Hötzendorf (1852-1925) benannt. [mehr...]