Suche: k
Mitte Jänner 2014
Volksschule Pirquetgasse - Alles weg
Nun sind auch die letzten Schuttreste abtransportiert und alles planiert.
16. Jänner 2014
Linie 26 - Fußgängercheck Abschlussveranstaltung
Nach der Auftaktveranstaltung, den Schulaudits und der Veranstaltung mit den Senioren und Seniorinnen sowie von Beobachtungen und Begehungen findet die Abschlussveranstaltung um 17:30 Uhr
in der Neuen Mittelschule Prinzgasse
(Eingang: Ernst-Track-Weg)
statt.
Winter 2014
Wohnen am Krautgarten - Gartengestaltung
Zwischen dem Wohnblock und der Ostbahn finden Erdbewegungen statt. Erdhügel und Senken entstehen und Rollrasen wird ausgelegt.
23. Jänner - 9. März 2014
Wiener Eistraum
Bereits zum 19. Mal verwandelt sich der Wiener Rathausplatz und -park in ein zauberhaftes Eislaufgelände. Der 750m lange Traumpfad führt auf neuen Wegen und Schleifen vom Ring bis zum Rathaus. Wieder stehen mehr als 7000m² Eisfläche zur Verfügung.
30. Jänner 2014
Seestadt Aspern - Erste Dachgleiche bei Wohnprojekt
Das erste Wohnhaus in der Ilse-Arlt-Straße erreicht die Dachgleiche. Dies ist der Ausgangspunkt für die Besiedelung der Seestadt mit bis zu 37 000 Personen.
3. Februar 2014
Ströck-Feierabend eröffnet
Die Traditionsbäckerei Ströck eröffnet in der Landstraßer Hauptstraße 82 ihr erstes Abendlokal. Geboten werden das Beste von Brot & Wein.
Februar 2014
Stadtstraße - Brief an BV Scheed
Die regionalen Bürgerinitiativen und Gruppen, die sich mit der Verkehrsentwicklung am linken Donauufer auseinandersetzen, schließen sich zum BürgerInnennetzwerk Verkehrsregion Wien/Nord-Ost
zusammen und verfassen ein Schreiben an Bezirksvorsteher Scheed mit dem Ziel ein optimales zukunftsweisendes Verkehrskonzept für die Region zu entwickeln und kurzsichtige Entscheidungen zu Lasten der Anwohner zu verhindern.
Februar 2014
TierQuarTier - Rohbau
Die Arbeiten gehen zügig voran, die ersten Quartiere sind bereits deutlich erkennbar. Bis 2015 wird Platz für ca. 450 besitzerlose Tiere geschaffen.
Februar 2014
Seestadt Aspern - Skipiste geplant
Die Idee einer Kunststoff-Schipiste samt passender Infrastruktur in Aspern soll das Schivergnügen auch in schneearmen Wintern und bei warmen Sommertemperaturen ermöglichen. Der Unternehmer Martin Freiberger hofft, das Projekt ab Herbst umsetzen zu können.
12. Februar 2014
Stadtentwicklungsplan STEP 2025 präsentiert
Im Rahmen einer Bezirksenquete werden die Planungen zur Weiterentwicklung Wiens den Bezirksvorsteher:innenpräsentiert.
14. Februar 2014
Kranensee Probe - Ballett der Kräne in der Seestadt
Hell erleuchtet und in verschieden Farben strahlend, präsentieren sich die Kräne bei der Probe zu Kranensee in der Seestadt.
15. Februar 2014
Kranensee - Ballett der Kräne in der Seestadt
40 Kräne in der Seestadt zeigen eine 20 minütige Choreographie zu Musik und Lichteffekten.
In fünf Akten wird der Werdegang der Seestadt dargestellt: Schlacht von Aspern, Technisierung (Flughafen, Rennstrecke, zwei Weltkriege), Landwirtschaftliche Nutzung, Urbanisierung, Zukunft.
[mehr...]
17. Februar 2014
Stadtstraße - Bürgerbeteiligung
Der neue Leiter der MA 29 - Brücken und Grundbau Hermann Papouschek (seit Dezember 2013) betont in einem Interview in der Wiener Zeitung, wie wichtig es ist, die Bürger am Entstehungsprozess neuer Bauvorhaben zu beteiligen.
[mehr...]
Februar 2014
Protest gegen Schnellbahn Einstellung
Die Bügerinitiative für die Erhaltung der S80 Station Lobau kämpft weiter um den Erhalt der Station. Leider ohne Fortschritte, denn die ÖBB wollen trotz aufrechten Gemeinderatsbeschluss die Station ab 14. Dezember nicht mehr einhalten.