Suche: k

hi_guido_lammer_gasse--20250926_1303-0002
26. September 2025
Guido-Lammer-Gasse - Grabung Fernwärme

Grabungen neben der Fahrbahn nahe dem Bahndamm (auf Höhe Bahnfeldweg 33) legen die Fernwärmeleitungen samt begleitende Kabelstränge frei.

Soll hier eine Abzweigung Richtung Hausfeld erfolgen?

orth--20240822_1445-0008
27. September 2025
Lobautunnel - neue Straßen erzeugen neuen Verkehr

Die Reaktionen rund um die alten Verkehrsideen überschlagen sich: das Vorhaben die Auto-Verkehrsströme in und um Wien zu verringernist ja durchaus legitim und die CO2-Reduktion ein wichtiges Klimaziel. [mehr...]

hi_ststr_bau--20250930_1310-0041
30. September 2025
Stadtstraße - Quadenstraße wird ausgebaut

Den Bewohnern von Hirschstetten wurde stets versichert, dass die Stadtstraße (eine Gemeindestraße samt Tunnel) der Reduktion des Verkehrs in den Wohngebieten und bessere Lebensbedingungen bringen wird. [mehr...]

hi_ststr_bau--20250929_0933-0001
30. September 2025
Stadtstraße - Emichgasse Fahrbahnwiederherstellung

Nach jahrelanger Blockierung durch Tunnelbauarbeiten in der Emichgasse wird die Straßengestaltung langsam abgeschlossen. Zebrastreifen und Parkbereiche sind markiert, Masten für die Ampelanlage vor den Blumengärten in der Quadenstraße schon aufgestellt.

hi_bim27--20250930_1335-0002
30. September 2025
Bim Linie 27 - noch einiges zu tun

In geheimer Mission, mit wenigen Medienvertretern ohne die Anrainer teilhaben zu lassen, ging die Probefahrt vorüber.
Die Hirschstettner Allee präsentiert sich aufgeräumt und wird von (deutlich weniger als 300) Bäumen gesäumt. [mehr...]

wiener_wasser_logo-wiki_wien--20231004
Oktober 2025
Wasserwerk Donauinsel Nord - Treppelweg wird verlegt

Der Treppelweg an der Neuen Donau zwischen U6 und Nordbrücke wird verbeitert und hochwassertauglich gestaltet.

Für Fußgänger und Radfahrende nutzbar ab Frühjahr 2026.

donau_alte--20251029_1336-0014
Oktober 2025
Rodung einer Grünfläche nahe Alten Donau

Nahe der Alten Donau in der Großen-Bucht-Straße 53 an der Donaustadtstraße wird die unbebaute Fläche gerodet. Laut digitalem Flächenwidmungsplan ist das Grundstück für öffentliche Zwecke reserviert und darf nur zu 25% verbaut werden.

wienmobil_huepfer_donaustadt-rk_wl--20230704
Oktober 2025
Wien Mobil Hüpfer - Ausbau Donaustadt

Die Wiener Linien bauen ihr individuelles Fahrangebot (im Testbetrieb) in weiten Bereichen der Donaustadt aus. Dabei werden Virtuelle Haltepunkte in weniger gut versorgten Grätzeln mittels E-Kleinbus angefahren und Fahrgäste zu zentralen Verkehrsknoten bzw. [mehr...]

stroeck-logo
Herbst 2025
Bäckerei Ströck unterstützt Forschung

Zwei Söhne der Familie Ströck leiden an der heimtückischen ME/CFS-Krankheit, die seit 1959 als Folge von verschiedenen Viruserkrankungen bekannt aber noch immer kaum erforscht ist. [mehr...]

hi_verkehr_a23_ek--20201028-407453
Oktober 2025
Autobesitz Rückgang Donaustadt

Laut VCÖ und Statistik Austria verzeichnet Wien die niedrigste Privat-Auto-Besitzrate mit 284 pro 1000 Einwohner (Österreichdurchschnitt 484, Burgenland 614) im Jahr 2024. Die geringste Anzahl an PKWs ist in Margareten mit 258 pro 1000 Einwohner (Donaustadt398, Liesing 512) anzutreffen. [mehr...]

hi_ststr_bau--20251014_1220-0063
Anfang Oktober - Ende Dezmber 2025
Stadtstraße - Spargelfeldstraße Verkehrseinschränkung

Die Arbeiten an der Zufahrt zur Stadtstraße über Quadenstraße - Am Friedhof - Spargelfeldstraße - Tunnelportal sorgen für erhebliche Verkehrsbehinderungen:
Durch die Sperre der Quadenstraße ist die Zufahrt zur Claretinergasse (Siedlung) nur mit PKWs möglich. [mehr...]

donau_alte_ba_park_heller--20251005_1432-0001
4. Oktober 2025
Eröffnungsfest: Bank Austria Park: Natur- und Kunstoase an der Oberen Alten Donau

Der von der Bank Austria finanzierte Park am Mühlschüttel, eine Oase für alle Sinne, kuratiert von André Heller mit 14 Werken internationaler KünstlerInnen wird im Rahmen eines Eröffnungsfestes den Besuchern übergeben. [mehr...]

u2_fahrt--20250929_1058-0019
5. Oktober 2025
Wüste mit U-Bahn - Wohnbau - Zug fährt durch

Damit Stadtentwicklung und Stadtplanung mitBevölkerungsentwicklung und Mobilitätsbedarf Schritt halten ist große Anstrengung notwendig. Ein hellseherisches Vorausschauen notwendig und die Ideen von vielen Betroffenen/Gelehrten/Visionären zu sondieren zielführend. [mehr...]