Suche: bahn

hi_ststr--20250802_1056-0018
2. August 2025
Stadtstraße - Süßenbrunner Straße Unterführung asphaltiert

Die Verkehrswege sind schon asphaltiert, die Durchfahrt aber noch gesperrt, vermutlich fehlt noch eine dünne Asphaltschichte auf der Fahrbahn, denn zum Altbestand und Radweg besteht noch eine kleine Unebenheit.

hi_bim27-cpuhl--20250914_1156-0049
Mitte September 2025
Bim Linie 27 - Grüngleis am Buschried

Entlang des Feldes am Buschried schlängelt sich der Gleiskörper der neuen Straßenbahnlinie 27 begrenzt von Büschen und Alleebäumen. Die Haltestellen Schukowitzgasse und Stemolakgasse (mit Sitzbank) sind schon erkennbar.

hi_ststr_bau--20250916_1115-0010
16. September 2025
Stadtstraße - Emichgasse Fahrbahngestaltung

Nach jahrelanger Unpassierbarkeit der Emichgasse beginnen nun die Arbeiten zur Herstellung von Fahrbahn, Radweg und Gehsteig.

hi_eka_emich--20140427-004a
24. September 2025
Öffentlicher Verkehr verbindet nicht

Im Sinne des Klimaschutzes, der Errichtung neuer Radwege und einer lebenswerteren Gestaltung der Wagramer Straße wurde der Bus 22A, eine Grätzl verbindende Linie im Bezirk, während der Bauarbeiten nur bis Kagraner Platz (U1) kurz geführt. [mehr...]

hi_bim27_premierenfahrt-wl--20250925
25. September 2025
Bim Linie 27 - Premierenfahrt

Stolz präsentieren (v.l.n.r.) Angelika Pipal-Leixner, Mobilitätssprecherin NEOS; Ernst Nevrivy, Bezirksvorsteher Donaustadt; Selma Arapovic, Klubobfrau der NEOS Wien; Alexandra Reinagl, Vorsitzende der Geschäftsführung Wiener Linien; Ulli Sima, Stadträtin für Mobilität, Stadtplanung und Wiener Stadtwerke; Georg Papai, Bezirksvorsteher Floridsdorf; Josef Taucher, SPÖ-Klubvorsitzender & Vorsitzender des Unterausschusses der Wiener Stadtwerke; die bezirksverbindende neue Straßenbahnlinie 27 in der Haltestelle Schukowitzgasse. Von Strebersdorf kommend fährt die Bim auf den Langsamfahrstellen der Linie 26 über die Donaufelderstraße - Kagraner Platz - Gewerbepark - Hirschstetten und zweigt bei der Zanggasse auf die 2,4 km lange Neubaustrecke mit 6 neuen Stationen ab. Mobilitätsstadträtin Ulli Sima betont die klimafitte Gestaltung ganz nach dem Motto Raus aus dem Asphalt durch die Errichtung von 800 Meter Grüngleis (derzeit noch als Schotterbereich erkennbar, auf einem fruchtbaren Ackerboden).
Georg Papai, Bezirksvorsteher Floridsdorf; hebt die deutliche Verbesserung der Querverbindung zwischen Floridsdorf und Donaustadt und die Verstärkung auf dem gemeinsamen Abschnitt mit dem 26er hervor. Eine Verdichtung der Intervalle von derzeit 3 Minuten in der Früh und 6 Minuten am Abend wäre wirklich wünschenswert, um das Fahrgefühl durch mehr Platz in den Garnituren zu verbessern.

Betriebsstart: 6. Oktober 2025

Dass die Linie 26 zur Verstärkerlinie mutiert, tagsüber bis Strebersdorf verkehrt und in den Tagesrandstunden nur bis Floridsdorf geführt wird, war in keiner Werbebotschaft verpackt.

Kein gutes Vorzeichen für die neue Linie ist ein Gleisschaden in der Ziegelhofstraße am Abend nach der Premierenfahrt.

kroete--20210808-405271
25. September 2025
Lobautunnel + S1 Zubringer - zurück in die 1970er

Verkehrsminister Peter Hanke (SPÖ) kündigt eine baldige Entscheidung über den Bau des Lobautunnels an, obwohl zahlreiche Gerichtsentscheidungen und Genehmigungen ausstehen. [mehr...]

hi_guido_lammer_gasse--20250926_1303-0002
26. September 2025
Guido-Lammer-Gasse - Grabung Fernwärme

Grabungen neben der Fahrbahn nahe dem Bahndamm (auf Höhe Bahnfeldweg 33) legen die Fernwärmeleitungen samt begleitende Kabelstränge frei.

Soll hier eine Abzweigung Richtung Hausfeld erfolgen?

hi_ststr_bau--20250929_0933-0001
30. September 2025
Stadtstraße - Emichgasse Fahrbahnwiederherstellung

Nach jahrelanger Blockierung durch Tunnelbauarbeiten in der Emichgasse wird die Straßengestaltung langsam abgeschlossen. Zebrastreifen und Parkbereiche sind markiert, Masten für die Ampelanlage vor den Blumengärten in der Quadenstraße schon aufgestellt.

hi_bim27--20250930_1335-0002
30. September 2025
Bim Linie 27 - noch einiges zu tun

In geheimer Mission, mit wenigen Medienvertretern ohne die Anrainer teilhaben zu lassen, ging die Probefahrt vorüber.
Die Hirschstettner Allee präsentiert sich aufgeräumt und wird von (deutlich weniger als 300) Bäumen gesäumt. [mehr...]

hi_ststr_bau--20251014_1220-0063
Anfang Oktober - Ende Dezmber 2025
Stadtstraße - Spargelfeldstraße Verkehrseinschränkung

Die Arbeiten an der Zufahrt zur Stadtstraße über Quadenstraße - Am Friedhof - Spargelfeldstraße - Tunnelportal sorgen für erhebliche Verkehrsbehinderungen:
Durch die Sperre der Quadenstraße ist die Zufahrt zur Claretinergasse (Siedlung) nur mit PKWs möglich. [mehr...]

u2_fahrt--20250929_1058-0019
5. Oktober 2025
Wüste mit U-Bahn - Wohnbau - Zug fährt durch

Damit Stadtentwicklung und Stadtplanung mitBevölkerungsentwicklung und Mobilitätsbedarf Schritt halten ist große Anstrengung notwendig. Ein hellseherisches Vorausschauen notwendig und die Ideen von vielen Betroffenen/Gelehrten/Visionären zu sondieren zielführend. [mehr...]

hi_ststr_bau--20251018_1604-0012
18. Oktober 2025
Stadtstraße - Quadenstraße mit Kurve?

Es bleibt kein Stein auf dem anderen, entfernte Gehsteige deuten die Fahrbahnverbreiterung an. Die Aufbahrungshalle beim Friedhof Hirschstetten wird wohl stehen bleiben. Wird hier die Fahrbahn verschwenkt? Bäume wurden ja schon vor langer Zeit gerodet.

hi_res--20251018_1526-0002
19. Oktober 2025
Blumengärten Hirschstetten - Saisonende

Ein sonniger letzter Besuchstagbeendet die Sommersaison 2025 in den Blumengärten und im Palmenhaus. [mehr...]