ÖBB Ostbahn
17. August 2024
Stadtstraße - Anschlussstelle Seestadt West
Die Baumaschinen bahnen sich ihren Weg über fruchtbares Ackerland, um das verkehrsberuhigt geplante und klimaverträgliche Stadterweiterungsgebiet mit zusätzlichem Straßen(durchzugs)verkehr zu versorgen. [mehr...]
15. Dezember 2024
S80 - Intervallverdichtung
Der Fahrplanwechsel bringt zusätzliche Züge im Nacht- und Frühverkehr. An Wochenenden sowie vor Feiertagen fährt die Schnellbahn S80 rund um die Uhr zwischen Hütteldorf und Aspern-Nord im 30 Minuten Takt. [mehr...]
28. Februar 2025
S80 - fährt wieder
Nach der Teilsperre der S-Bahn Linie S80 seit Jänner, wegen Sanierungsarbeiten, verkehren die Züge wieder planmäßig zwischen Aspern-Nord und Hauptbahnhof.
Am Abschnitt vom Hauptbahnhof nach Hütteldorf kommt es weiterhin bis Juni zeitweise zu Zugausfällen.
Anfang März 2025
Seestadt - Nelson-Mandela-Platz - Verkehrsknoten?
Nichts erinnert mehr an den einstigen großen Umsteigeplatz in Aspern Nord, wo zahlreiche Busse die Pendler aus den Wiener Stadtrandgrätzeln und dem Umland absetzten.
2. März 2025
Bim Linie 27 - Straßenbahnbrücke
In Aspern Nord entsteht eine Querung über die Stadtstraße, die U2-Trasse und die Ostbahn. [mehr...]
22. März 2025
Seestadt - Straßenbahngleise kommen
In weitem Bogen erklimmen die Gleise der zukünftigen Linie 27 die neue Brücke über die Ostbahn / U-Bahn und setzen in Richtung Seestadt zur Wendeschleife am Nelson-Mandela-Platz vor dem Bahnhof Aspern Nord an. [mehr...]
13. Mai 2025
Seestadt - Nelson-Mandela-Platz Umkehrschleife
Die Wendeschleife der zukünftigen Straßenbahnlinien 25 und 27 vor der Station Aspern Nord ist an den Gleisen schon deutlich erkennbar.
Sommer 2025
Breitenlee Verschiebebahnhof - Natur entdecken
Nach der Übernahme des Gebiets rund um denehemaligen ÖBB-Verschiebebahnhof Breitenlee versucht die Stadt Wien durch intensives naturschutzfachliches Management die Artenvielfalt an Pflanzen und Wildtieren zu fördern und dieses einmalige Biotop als Forschungs- und Beobachtungsgebiet für Kinder und Familien zu gestalten.
Erste Forschungsworkshops werden für Schulen bereits angeboten. Im Rahmen der Kinderuni können Familien im Freiluft-Labor forschen und spannende Neuigkeiten erfahren.