Home - Neueste Beiträge

u2_fahrt--20231114_120937
14. November 2023

Oberes Hausfeld - Grabung

An mehreren Stellen /verschiedenen Bauplätzen (?) wird die oberste Humusschicht entfernt.

seestadt--20200722-403805
Herbst 2023

Seestadt - Labor für Mobilität

Seit 2015 begleitet das aspern.mobil.LAB der TU-Wien die Mobilitätsentwicklung in der Seestadt. Nun gibt es eine neue Anlaufstelle in der Sonnenallee 35, um die Seestädter noch mehr in das Projekt zu integrieren, informieren und motivieren ihre Mobilitätsdaten in das Projekt einzubringen.

hi_quadenstrasse--20231202_110240
2. Dezember 2023

Weihnachtliches Wien

Rechtzeitig vor dem ersten Advent hüllt sich die ganze Stadt und ganz Österreich nach ausgiebigen Schneefällen in der Nacht und auch tagsüber in eine dicke Schneedecke. Schnee auf allen Wiesen, Sträuchern, Ästen und Verkehrschaos rund um Wien.

hi_gladiolenweg--20231016_174403
16. Oktober 2023

Neue Siedlung - Verkehrsberuhigung

Zum Abschluss der Straßensanierung im Bereich zwischen Gladiolenweg und Maschlgasse präsentiert sich dieser verkehrsberuhigt:
der Gladiolenweg ist nun Einbahn von der Schrebergasse bis zur Späthgasse;
die Luickgasse, Nedbalgasse, Tomschikgasse, Späthgasse sind gekennzeichnete Wohnstraßen mit beschilderten Parkzonen, aber in beide Richtungen zu befahren, ohne Sitzgelegenheiten, ohne Schatten spendenden Bäume
die Einbahn Markweg führt nun (wieder durchgängig) vom Cizekplatz zur Murraygasse;
die Maschlgasse ist (noch) in beiden Richtungen zu befahren, Stellplätze sind derart markiert, dass Kreuzungsbereiche freizuhalten sind, so dass auch größere Fahrzeuge (z.B. Müllsammelfahrzeuge) problemlos einbiegen können.
Dies führt zu neuen Verkehrsflüssen im Grätzl, die mit unzähligen Verkehrsschildern und Markierungen kund getan werden, aber noch nicht bei allen Verkehrsteilnehmern Beachtung finden ;-)

bezirksmuseum_donaustadt--20210630-403469
3. Dezember 2023

Bezirksmuseum Donaustadt - Ausstellungseröffnung

Das Team des Bezirksmuseums lädt zu den Ausstellungen:
Brückenschlag: Wien-China und
Modelleisenbahn und andere Raritäten - eine Zeitreise durch die Eisenbahngeschichte ...

Die Eröffnung erfolgt durch BV Ernst Nevrivy mit musikalischer Untermalung durch die Musikschule Donaustadt.

Geöffnet: 10:30 - 14:00 (sonst zu den Museumszeiten)
Letzter Ausstellungstag: 5. Oktober 2024

hi_benndorfgasse--20231121_152709
Mitte November 2023

Benndorfgasse - Sperre

Wegen Sanierung der Gasrohre in der Benndorfgasse ist diese zwischen Quadenstraße (Gasthaus Hansi) und Hausfeldstraße nur für den Linienbus passierbar. Günstige Ausweichmöglichkeit besteht ab Zanggasse über das Heidjöchl bzw. ab Berresgasse über die Ziegelhofstraße.

weihnacht-ganger--20221112-009
9. November - 9. Dezember 2023

Gärtnerei Ganger - Advent im Glashaus

Traditionell gibt es viele (vor)weihnachtliche Besonderheiten und Ideen, sowie Material zum kreativen Gestalten im Glashaus.
Für die zahlreichen Workshops für Familien und Kinder wird um Anmeldung gebeten.

wappen_donaustadt
7. Oktober 2023

Bezirksmuseum Donaustadt - Lange Nacht der Museen

Das Bezirksmuseum präsentiert seine Schätze im Rahmen der Langen Nacht der Museen von 18 Uhr - 1 Uhr früh (So. 8. Oktober vormittags geschlossen).

Im Bezirk beteiligen sich außerdem an der nächtlichen Schaustellung:
Elektronikmuseum der HTL-Donaustadt (Zugang Deinleingasse 1)
Gartenbaumuseum (Siebeckstraße 14)
48er Museum (Rautenweg 83)

hi_res_weihnacht--20231202_151342
Advent 2023

Weihnachtsausstellung in den Blumengärten Hirschstetten

Zum 20-jährigen Jubiläum präsentieren die Stadtgärtner bei der heurigen Adventausstellung Weihnachtsmärchen in den Glashäusern.

Zahlreiche Geschenkideen bietet der Traditionelle Weihnachtsmarkt zwischen dem Südeingang Quadenstraße und dem Marktplatz bei den Glashäusern bis zum Nordeingang (Oberfeldgasse).

Die musikalische Begleitung von Wienerlied bis Weihnachtslied hat auch heuer wieder der Kulturverein Donaustadt zusammengestellt. Das Unterhaltungsprogramm beginnt jeweils um 17 Uhr.

Anreise-TIPP ohne Stress und Stau:
Die Straßenbahn Linie 26 (U6 Floridsdorf, U1 Kagraner Platz, U2 Hausfeldstraße) hält direkt vor dem Eingang zu den Blumengärten in der Oberfeldgasse bei der Station Spargelfeldstraße!

Achtung: Wegen Bauarbeiten zur Stadtstraße ist eine Zufahrt mit Fahrzeugen beim Südeingang (Quadenstraße) nicht möglich. Eingeschränkte Parkmöglichkeiten stehen am Parkplatz Spargelfeldstraße zur Verfügung. Die Zufahrt ist ausschließlich via Oberfeldgasse möglich (siehe Zufahrtsplan).

Geöffnet: 23. November bis 23. Dezember 2023, Donnerstag bis Sonntag jeweils 10 bis 20 Uhr
Montag bis Mittwoch geschlossen!

ka_schroedingerplatz--20220802_115021
30. September 2023

Altes Bezirkszentrum - Frisch geputzt

Die Initiative zum Erhalt des Bezirkszentrums Donaustadt (mit Bücherei, Jugendzentrum, Volkshochschule, Veranstaltungssaal Haus der Begegnung und den ehemaligen Amtsräumen der Bezirksvertretung) zwischen Schrödinger-Platz und Bernoullistraße putzt die frei zugänglichen Gebäudeteile und möchte mit der Aktion auf den Erhaltungswert der Bausubstanz hinweisen.
Der Gebäudekomplex ist schon vor fast 50 Jahren als flexibles Stahlbetongerüst aufgebaut worden, so dass die innere Gliederung sehr flexibel gestaltet werden konnte. Dies bietet heute eine flexible Sanierung und ermöglicht eine einfache, den heutigen Bedürfnissen angepasste Strukturierung und Neunutzung. Im Sinne der Klima- und Ressourcen schonenden Nachhaltigkeit würde es sich lohnen den für viele Bezirksbewohner vertrauten Bezirkstreffpunkt samt seiner unter Denkmalschutz stehenden künstlerischen Ausgestaltung von Peter Weihs: Ornamentale Relief (1971/72) am Stiegenaufgang zur Volkshochschule als historisches Architekturform zu erhalten.