Home - Neueste Beiträge

u2_fahrt--20250117_1235-0018
Jänner 2025

Stadtquartier Eibengasse - Erzherzog-Karl-Straße Süd

Die Planungsphase des neuen Wohnquartiers für etwa 6000 Personen zwischen Langobardenstraße und Erzherzog-Karl-Straße geht weiter. Schulplatz soll die GTS an der Langobardenstraße bieten, 2 Kindergärten sind in Planung, weitere Versorgungsbetriebe sind im Bereich der U-Bahn-Trasse vorgesehen. Die Zufahrt soll durch Stichstraßen ermöglicht werden, Rad- und Gehwege ermöglichen auch das Queren des Siedlungsbereiches.
Frühester Baubeginn: Zweite Hälfte 2026

seestadt--20241205_1218-7472
16. Dezember 2024

Seestadt - Geothermie Bohrstart

Die deeep Tiefengeothermie GmbH, ein Gemeinschaftsprojekt von Wien-Energie und OMV, beginnen, nach Vorbereitung des Bohrplatzes, mit der ersten von drei Bohrungen. Die Pilotbohrung dient der Untersuchung des Formationswassers bez. Temperatur und Zusammensetzung. Dies ist für die weitere Vorgangsweise von Bedeutung. Anschließend werden zwei weitere Bohrungen mit einem Durchmesser von etwa 30 cm durchgeführt. Zuerst senkrecht bis zu einer Tiefe von 1000 Metern, anschließend werden diese abgelenkt, so dass deren Endpunkte in 2600 und 3400 Metern Tiefe etwa 4 km auseinander liegen.

Geplanter Betriebsbeginn: 2028

ka_schroedingerplatz--20220802112938
21. Jänner 2025

Schrödigerplatz - Flächenwidmung neu

Der neue Flächenwidmungsplan zur Errichtung von etwa 300 Wohnungen am Schrödingerplatz (bis zur Post) und der Parkplatzfläche soll am 21. Jänner beschlossen werden.

Das ganze, am Beginn der 1970er Jahre errichtete, Sichtbeton-Gebäude soll abgerissen werden, da es sich laut BV seit Jahren in einem desolaten Zustand befinde.

Wurde der Immobilie zu wenig Sorgfalt der Nutzenden entgegengebracht?
Wurden Defekte nicht zeitgerecht behoben?
Wurde Sanierungsbedarf bewusst übersehen?
Ist es ökologisch und ökonomisch wirklich gerechtfertigt dieses, im Vergleich zur Wiener Architektur, junges (Amts-)Gebäude abzureißen?

Wird die städtische Bücherei, da Jugendzentrum und die VHS im neuen Gebäude wieder Platz finden?

Es bleibt zu hoffen, dass das unter Denkmalschutz stehende Ornamentale Relief (1971/72) am Stiegenaufgang zur Volkshochschule im Haus der Begegnung von Peter Weihs, am Standort erhalten werden kann.

hi_genochplatz--20170716-5167
Juli 2017

Genochplatz 4 - Pizzeria Pronto

Pizzeria Pronto bietet seine Speisen zur Abholung am Genochplatz 4 an, stellt diese aber auch zu.

Seit wann genau?

hi_genochplatz--20240514_1157-3767
Mai 2024

Genochplatz 4 - Donau Mini Markt

Donau Mini Markt bietet in Zusammenarbeit mit takeaway.com bzw. liferando.at im ehemalige Geschäftslokal von Tilly Blumen am Genochplatz 4 Speisen, Getränke und Lebensmittel an.

Seit wann genau?

hi_genochplatz--20240514_1155-3762
Herbst 2022

Genochplatz 3 - Pera Imbiss

Pera Cafe übersiedelt vom Genochplatz 8 in das ehemalige Geschäftslokal von Beauty & Nails bzw. viel früher Foto Niedermeyer am Genochplatz 3.

Wann genau?

hi_genochplatz--20240514_1158-3769
14. Mai 2024

Genochplatz 7 + 8 - Ladenzeile

Schon lange stehen die Geschäftslokale der Ladenzeile zwischen Stadlauer Straße und Hausgrundweg leer.
Baron Friseur und Pera Kebap residieren nun gleich ums Eck am Genochplatz 3.

Wann genau war der Räumungstermin?
Was wird die Stadtentwicklung in diesem Grätzl neu erschaffen?

hi_genochplatz--20240514_1200-3779
14. Mai 2024

Genochplatz 9 - ehemalige Tankstelle

Grünwuchs und kleine Bäumchen erobern die Fläche der ehemaligen MOL Tankstelle (zuvor BP) am Genochplatz 9.
Der aktuelle (Online-)Flächenwidmungsplan sieht eine gewerbliche Bebauung bis zu 16m Höhe vor. Dies entspricht etwa der Höhe des Gebäudes des ehemaligen Bades am Genochplatz 11.

hi_erzherzog_karl_strasse--20240514_1150-3721
Mitte Mai 2024

Erzherzog-Karl-Straße 134A - Wohnhaus

Die Bautätigkeiten zwischen Genochplatz und Konstanziagasse sind abgeschlossen und alle Grundstücke verbaut..

hi_franz_fellner_gasse--20241229_1413-0001
Dezember 2024

Franz-Fellner-Gasse

Die Sackgasse beginnt an einem beschaulichen Grünbereich angrenzend an die Kleingartensiedlung am Feuerwehrweg mit Blick auf das ehemalige Fernheizwerk Donaustadt. Doch der Schein trügt, denn an diesem einsamen Platz betreibt der ÖAMTC seinen Stützpunkt Donaustadt mit der Nähe zur A23, S2 und Hirschstettner Straße.
MyPlace bietet Platz in seinem SelfStorage Lager an und Dehner lädt ein in sein großes Gartencenter mit unzähligen Bäumen, Pflanzen und Zubehör.
Mit der Querung der Hirschstettner Straße endet die Beschaulichkeit und die Franz-Fellner-Gasse öffnet sich zu einem mehrspurigem Asphaltband als Zubringer zur Stadtstraße.