Beitrag

27. September 2025

Lobautunnel - neue Straßen erzeugen neuen Verkehr

Die Reaktionen rund um die alten Verkehrsideen überschlagen sich: das Vorhaben die Auto-Verkehrsströme in und um Wien zu verringern ist ja durchaus legitim und die CO2-Reduktion ein wichtiges Klimaziel.
Doch schon die Errichtung der projektierten Verkehrswege verursacht Unmengen an CO2-Ausstoß, versiegelt große landwirtschaftlich nutzbare Flächen, erzeugt Lärm und Staub und beeinträchtigt damit die Lebensqualität der angrenzenden Bevölkerung.
Die neue Straße wird wohl nicht leer bleiben, sondern wird viele (Schwer-)Fahrzeuge anziehen, diese erzeugen Lärm und Dreck, wodurch sie den Klimazielen entgegenwirken. Entlang den neuen Verkehrswegen entstehen notwendige Infrastrukturbauten, vermutlich auch Betriebsansiedelungen, Einkaufszentren, so dass es zu noch viel mehr versiegelten Flächen und noch mehr Verkehr kommen wird.

Wien, eine der lebenswertesten Städte mit seiner Wertschöpfung im Bereich von Dienstleistung, Kultur, Tourismus, Bildung und Forschung wird durch diese neue Hochleistungsstraße keine (Schwer-)Industrie, die viel Material transportieren muss, in ihr (teures) Stadtgebiet locken. Investitionen in die bereits bestehenden Kernbereiche und weiterer Ausbau der Lebensqualität durch intelligente und kreative Mobilitätslösungen für die in Wien Wohnenden und Einpendelnden könnten Wertschöpfung UND Klimaziele erreichen.

Info: Lobautunnel (Wiki)

Medienbericht: Der Standard vom 26.09.2025

siehe auch: https://lobaubleibt.at/
siehe auch: https://www.tuwien.at/ar/ifip/aktuelles/news/strategische-pruefung-empfiehlt-keine-lobautunnel-umsetzung
siehe auch: https://www.wwf.at/artikel/3-gruende-warum-es-gut-ist-dass-der-lobau-tunnel-nicht-gebaut-wird/

mehr zum Thema: Stadtstraße

db_bilder/400/orth--20240822_1445-0008.pngdb_bilder/400/orth--20240822_1451-0012.png