Die Aktivitäten des ersten Jahres werden gefeiert mit Musik, gutem Essen, Getränken, neuen Ideen, innovativen Stadtmöbeln, Kunstpräsentationen, Musik und noch viel mehr ....
Komm vorbei und feiere mit!
Wann: 14 - 20 Uhr
Wo: 1220, Quadenstraße 13 (Vorsicht Baustelle nahe dem Eingang)
Anreise Bus: 95A, 95B (bis Blumengärten Hirschstetten) oder 22A bis Guido-Lammer-Gasse)
Anreise Auto: via Oberfeldgasse zur Spargelfeldstraße (Parkplatz Blumengärten Hirschstetten) kurzer Fußweg
Es bleibt kein Stein auf dem anderen, entfernte Gehsteige deuten die Fahrbahnverbreiterung an. Die Aufbahrungshalle beim Friedhof Hirschstetten wird wohl stehen bleiben. Wird hier die Fahrbahn verschwenkt? Bäume wurden ja schon vor langer Zeit gerodet.
Ein sonniger letzter Besuchstag beendet die Sommersaison 2025 in den Blumengärten und im Palmenhaus.
Auf Grund der Bauarbeiten zur Stadtstraße und der Sperre der Quadenstraße ist die Zu- und Abfahrt zum/vom Parkplatz in der Spargelfeldstraße nur über die Oberfeldgasse möglich.
Anreise-TIPP ohne Stress und Stau: Die Straßenbahn Linie 26 (U6 Floridsdorf, U1 Kagraner Platz, U2 Hausfeldstraße) und Linie 27 (Strebersdorf, U6 Floridsdorf, U1 Kagraner Platz, U2 Aspern Nord) hält direkt vor dem Eingang zu den Blumengärten in der Oberfeldgasse!
Der Adventmarkt mit Weihnachtsschau findet von 13. November bis 21. Dezember jeweils Do-So, sowie am Montag, 8. Dezember statt.
An der bereits fertiggestellten nördlichen Uferpromenade entsteht ein neues Quartier für Wirtschaft, Wohnen und Freizeit gebildet durch die Bauprojekte Lil-y am See, PIER05 und Das Seestädter.
Obwohl die unterirdische Stadtstraße den Verkehr im Grätzl / Wohngebiet reduzieren soll, wird die Quadenstraße ausgebaut. Der Asphalt ist abgetragen, der Gehsteig entfernt, um mehr Platz für den täglichen Verkehr zu schaffen.
Im Garten des ehemaligen städtischen Kindergartens wird ein riesiger Verteilerschrank aufgestellt und ein Kabelstrang im bisherigen Grünbereich des Kindergartens und der Tischlerei der Blumengärten bis zur Spargelfeldstraße versenkt.
Die Arbeiten an der Zufahrt zur Stadtstraße über Quadenstraße - Am Friedhof - Spargelfeldstraße - Tunnelportal sorgen für erhebliche Verkehrsbehinderungen:
Durch die Sperre der Quadenstraße ist die Zufahrt zur Claretinergasse (Siedlung) nur mit PKWs möglich.
Am Friedhof ist (theoretisch) nur für Baustellenfahrzeuge erreichbar.
Die Zu- und Abfahrt zum Parkplatz bei den Blumengärten ist nur von der Oberfeldgasse (via Einbahnsystem) her möglich.
Nach fast einem Jahr Dornröschenschlaf der Gastwirtschaft (ehem. Schina) am Rande der Siedlung Kriegerheimstätten scheint Neues zu entstehen . . .
Im Schulgarten der VS werden entlang des Gartenzauns zum Fußweg Schrebergasse die Heckenbüsche entfernt.
Warum ist dies notwendig?
Nicht erst seit der Bekanntgabe des Baubeginns der S1 Schnellstraße zwischen Süßenbrunn und Groß-Enzersdorf durch Mobilitätsminister Peter Hanke (SPÖ) herrscht reges Interesse an den landwirtschaftlichen Grundstücken am Stadtrand von Wien. Noch können diese Felder Grundlagen zur zur Produktion von Lebensmitteln liefern. Stadtpolitiker sind stolz darauf die Wiener Bevölkerung mit regionalen frischen Obst und Gemüse zu versorgen. Auf versiegelten Flächen wie Straßen, Wohnungen, Einkaufsparks werden keine Lebensmittel mehr wachsen, die regionale Versorgungssicherheit der Stadt schwindet.