Suche nach: "ba"

Seite 103
hi_zi28--20200712-403303
Juli 2020

Ziegelhofstraße 28 - Ambiente 22

Spundwände werden eingeschlagen und Gebäude am Nachbargrundstück gesichert, damit der Kelleraushub beginnen kann.

hi_schloss--20200722-403969
Juli 2020

Pfarre Hirschstetten - Sanierung Schlossportal

Das Tor und die angrenzenden Bauten des ehemaligen Schlosses Hirschstetten werden saniert. Die ständige Durchnässung des Mauerwerks durch Spritzwasser und Schmutz von der Fahrbahn bis unter die Dachkante, in den letzten vier Jahrzehnten, hat Spuren an der Fassade hinterlassen.
Das Mauerwerk im Pfarrhof erstrahlt bereits in neuem Glanz.

hi_strasse_113--20200722-403869
Juli 2020

Hirschstettner Straße 113 - Baugrube

Die Baugrube ist ausgehoben und der Grundwasserspiegel ist nur wenige Meter unter dem Wiesenniveau erreicht.

hi_kopt--20200722-403893
Juli 2020

Koptisch-orthodoxe Kirche - Seminarzentrum

Die Außenarbeiten sind weitgehend abgeschlossen und der Innenausbau ist im Gange.

hi_verkehr_a23_ek--20200729-404343
Juli 2020

UVP Stadtstraße - Erkenntnis

Der Richtersenat des Bundesverwaltungsgerichts (BvwG) stellt nach den beiden Verhandlungswochen im Vorjahr fest, dass die Stadtstraße unter zusätzlichen Auflagen errichtet werden darf.

Das Gericht folgt dabei den Aussagen der Sachverständigen, allerdings werden aktuelle wissenschaftliche Ergebnisse nicht berücksichtigt. Alle Einwende im Zusammenhang mit dem Klimaschutz werden zwar zur Kenntnis genommen, aber mangels gesetzlicher Verankerung können diese die Prüfung nicht beeinflussen. Die Gefährlichkeit von Ultrafeinstaub, der über die Blutbahn bis ins Gehirn verfrachtet werden kann und bereits bei geringster Dosierung Gesundheitsschäden verursachen kann, hat mangels festgesetzter Grenzwerte keinen Einfluss auf die Entscheidung. Durch den Vergleich der Verkehrsprognosen (ohne Angabe von Schwankungsbreiten) mit und ohne Stadtstraße, wird in weiten Umgebungsbereichen die Schadstoff und Lärmbelastung geringfügig reduziert, so dass gesetzliche Grenzwerte eingehalten werden können. Allerdings gibt es auch jetzt schon Bereiche mit Grenzwertüberschreitungen, die auch in Folge bestehen bleiben werden.
Sollten gesetzlich festgelegte Grenzwerte für Lärm und Schadstoffe während des Betriebes überschritten werden, so ist es die Aufgabe der Bezirksbehörden Maßnahmen zur Einhaltung zu ergreifen.

hi_quadenstrasse_059--20200729-404225
Juli 2020

Quadenstraße 59 - Wohnhaus

Das Gerüst wird entfernt, weitere Baufortschritte konnten in den letzten Wochen nicht beobachtet werden.

hi_citybike--20151013-002a
Juli 2020

Citybike für Transdanubien

Nach gescheiterten Verhandlungen des derzeitigen Betreibers gewista mit der Stadt über höhere Betriebszuschüsse, auch hier hat die Corona-Pandemie Spuren hinterlassen, droht die Stilllegung der innerstädtischen Verleihstationen. Vizebürgermeisterin Birgit Hebein verhandelt daraufhin mit den Wiener Linien über eine temporäre Betreuung des City-Bike-Angebots und plant eine Betreibersuche per Ausschreibung.
Da Bürgermeister Michael Ludwig eine rasche Lösung anstrebt, beauftragt er die Wiener Linien das System zu übernehmen, wobei die anfallenden Kosten von der Stadt getragen werden sollen. Außerdem soll das Verleihsystem ausgebaut werden und auch die noch nicht bedienten Gebiete erschlossen werden.

hi_gladiolenweg--20200729-404625
Juli 2020

Neue Siedlung - Gladiolenweg

Nun starten auch die Arbeiten am zweiten Haus am Gladiolenweg, das nahe der Guido-Lammer-Gasse steht mit dem Gerüstaufbau.
Der andere Bauteil wird gerade eingedeckt und die Fassadenarbeiten abgeschlossen.

rundumadum--20200807-405041
Sommer 2020

Solarausbau am Rautenweg

Die bereits vorhandene Solarpanelfläche am Rand der Mülldeponie soll fast verdoppelt werden und mit etwa 2000 m² eine Stromproduktion von 700 MWh pro Jahr erreichen.

hi_biro--20200729-404563
Juli 2020

OASE 22 plus - Quint:ESSENZ

Das Bauvorhaben Quint:ESSENZ auf Bauplatz B der Bauträgern GEWOG und Heimat Österreich hat die Baugrube verlassen und die Wände der Erdgeschoßzone werden sichtbar.

hi_spandlgasse--20200729-404636
Juli 2020

Neue Siedlung - Spandlgasse

In der Spandlgasse wird das Gerüst aufgestellt, neue Fenster eingesetzt und die ersten Arbeiten an der Fassade beginnen.
In der Schamsgasse ist die Fassade bereits fertig gestellt und in der Toulagasse wird das Gerüst bereits abgebaut.

hi_q29--20200729-404173
29. Juli 2020

ZHS20 - QUAD 29 - Kellerwände

Die Grundbetonfläche wird größer und die Garageneinfahrt ist bereits erkennbar.

hi_biro--20200817_141419
August 2020

OASE 22 plus - an der Bahn

Einen guten Eindruck vom rasanten Baufortschritt am ganzen Baufeld kann bei der Fahrt mit der S80 gewonnen werden.
Die Ostbahn-Strecke nach Marchegg wird derzeit zu einer zweigleisigen Hochgeschwindigkeitsstrecke ausgebaut.

hi_biro--20200729-404575
Juli 2020

OASE 22 plus - INKLUSIV

Die Dachgleiche ist erreicht, alle Fenster eingesetzt, die Kräne abgebaut und die Fassadenarbeiten werden vorbereitet.

hi_biro--20200729-404572
Sommer / Herbst 2020

OASE 22 plus - WOHNQUARTIER

Rasch wachsen die beiden Baukörper in die Höhe, schon ist die Dachgleiche erreicht, Fenster werden eingesetzt und der Innenausbau geht flott voran.