Suche nach: "k"

Seite 117
seestadt--20131031-034
August 2017

Seestadt - Kurzparkzone

Immer wieder erregt das smarte Verkehrskonzept rund um die U2-Stationen die Pendler und Autolobby.

Die Zufahrt zu den meisten U-Bahn Haltestellen der Linie U2 ist für PKW nur eingeschränkt möglich, kurzes Halten zum Ein-/Aussteigen mit speziellen Kiss & Ride-Plätzen ist möglich, aber das längere Parken wird unterbunden bzw. in Parkgaragen ermöglicht. Diese Maßnahme entlastet die Anrainer vom Individualverkehr und trägt in den Zufahrtsstraßen zur Verkehrsberuhigung bei. Dadurch kommen die Zubringerbusse, deren Frequenz und Linienführung zwar noch verbessert werden könnte, rascher an ihr Ziel.

Die Kurzparkzonen rund um die Station Seestadt halten genau diese Zufahrt zur U-Bahn frei, schaffen Platz für Menschen und Luft zum Atmen.

hi_ostbahn--20170818-6399
Mitte August 2017

Wien - Bratislava zweigleisiger Ausbau - Durchgang Aupark

Das alte Brückenbauwerk beim Hirschstettner Aupark ist abgetragen, die Fundamente für den neuen Durchgang werden betoniert. Am Ries werden die Stützmauern für den Bahndamm erweitert und bei der Hirschstettner Straße werden die Schalungswände errichtet.

hi_bpa--20170831-7490
August 2017

Wohnen für Generationen - Kellerdecke

Der Ausbau des Kellers geht weiter, Wände werden errichtet, die Schalung für die erste Kellerdecke vorbereitet und betoniert.

hi_hausfeld--20151108-014
2. September 2017

U1 Verlängerung bis Oberlaa

Das Fahrgastaufkommen steigt stetig weiter und die Wiener Linien erweitern ihr Angebot mit der Verlängerung der U-Bahn Linie U1 über den Reumannplatz hinaus. Die Neubaustrecke hat eine Länge von 4,6 km (Gesamtlänge nach Fertigstellung: 19,2 km) mit 5 neue Stationen: Troststraße, Altes Landgut, Alaudagasse, Neulaa, Oberlaa. Das Investitionsvolumen beläuft sich auf etwa 600 Millionen Euro.

hi_kanal--20170911_144532
September 2017

Neues Pumpwerk in Betrieb

Die Abdeckung der Förderschnecken ist abgedichtet, der Großteil der Baugruben ist wieder zugeschüttet und das Hebewerk in der Spandlgasse nimmt seinen Betrieb auf. Nun werden nach und nach die Zuflüsse zum neuen Sammelkanal in der Murraygasse hergestellt.
Das in die Jahre gekommene Pumpwerk Emichgasse wurde bereits abgeschaltet. Auch das Material am Lagerplatz in der Guido-Lammer-Gasse wird immer wenig.

hi_hausfeld_durchgang--20151114-004a
Herbst 2017

Wiener Wand - Spraykultur

In der Seestadt werden 6 Säulen für Spraykunst freigegeben. Binnen kurzer Zeit brachten die jungen Künstler Farbe an die grauen Wände.

seestadt--20170708-5032
9. September 2017

Seestadt Aspern - Straßenfest

Ein Fest der Seestadt-Unternehmer und Bewohner, koordiniert vom Stadtteilmanagement, lädt ein zum näher Kennen lernen. Bei einer großen Unternehmensrally werden tolle Preise verlost.

hi_ziegelhofstrasse_20--20170515_084315
28. September 2017

QUAD 29 - Flächenwidmung beschlossen

Der Flächenwidmungsplan für den Spitz zwischen Quaden- und Ziegelhofstraße wird im Gemeinderat laut dem Bebauungsplan des Siegerprojekts beschlossen.

Die großflächige Verbauung sieht eine Gebäudehöhe bis zu 26 Metern vor. Dies entspricht der Höhe der Wohnhausanlage Ziegelhof. Ein Durchgang zwischen Quadenstraße und Kolletschkagasse soll ermöglicht werden. Die Errichtung eines Gehsteiges entlang der Ziegelhofstraße (rechte Straßenseite) ist dem Plan nicht zu entnehmen.

hi_ostbahn--20170928-7773
Ende September 2017

Wien - Bratislava zweigleisiger Ausbau - Contiweg

Demnächst wird die Decke zur Unterführung betoniert, doch vorerst braust der Zug am Ersatzgleis neben den Arbeitern vorbei.

hi_hasibederstrasse--20170928_065719a
September 2017

Baustelleneinrichtung

In der Hasibederstraße nahe der Guido-Lammer-Gasse wird eine Baustelle eingerichtet. Es wird Material auf der Wiese beim Durchgang zur U-Bahn abgelagert und der Parkstreifen nahe der Wohnhausanlage Heidjöchl abgesperrt.

hi_hausfeld--20170928-7675
September 2017

Tunnelportal am Hausfeld

Großflächig wird die Humusschicht am Hausfeld abgetragen.

Skizziert die Form und Position bereits den Einfahrtsbereich in den Tunnel Emichgasse der Stadtstraße?

hi_biro--20171019-8232
Ende September 2017

Citylife Fitness & Health Club - letzer Tag

Nach fast zwölf Jahren in der Stadlauer Straße 64 schließt das Studio, wegen Bauprojekten zur Stadtentwicklung.

Weiter trainiert wird nun beim Kooperationspartner Speedfit in der Bernoullistraße 9.

seestadtlauf2015-rk-20150920
1. Oktober 2017

Seestadtlauf

Der ASKÖ Seestadt lädt alle Laufbegeisterten zum 3. Seestadtlauf. Egal ob groß oder klein, alt oder jung - für jeden ist der passende Bewerb dabei:

Kids Run (1,25 km, 6 bis 10 Jahre)
Junior Run (2,5 km, 11 bis 15 Jahre)
Hauptläufe (5 km. 10 km, 15km)
Nordic Walking (5km)

hi_smzo_eingang--20220807_103044
Herbst 2017

Klinik Donaustadt - Trockene Wand ohne Brunnen

Im Zuge der Umgestaltung des Eingangbereiches des SMZO (Sozialmedizinischen Zentrums Ost) wird der, von Wilhelm Holzbauer geschaffene, Brunnen Nasse Wand zerlegt und ein Teil davon als Trockene Wand hinter dem Aufzug versteckt.

So endet die weite Reise des 1974 in der Kärntner Straße aufgestellten und 1991 vor das SMZO übersiedelten Brunnens im Trockenen.