Das Bad wird nach 18 erfolgreichen Saisonen aus technischen Gründen geschlossen.
Das Gartencenters wird durch die Errichtung eines neuen Verkaufsglashauses wieder erweitert. Außerdem erfolgt die Übernahme der Staudengärtnerei Burghuber-Schick.
An der Universität Wien wird die Datenleitung zum CERN auf das Internet-Protokoll TCP/IP umgestellt. Damit erhält Österreich Zugang zum Internet.
Der Verkehr auf der Hirschstettner Straße wird südlich der Brückenbaustelle für die Verlängerung der Süd-Ost-Tangente A23 vorbeigeleitet.
In den 1990er Jahren sorgt eine Radio-Fernseh-Reparaturwerkstätte in Lokal B für guten Empfang.
Die im November 1991 gegründete Firma Fellner mietet sich am Cizekplatz in Lokal A+B ein, wobei der Zugang nur über das Stiegenhaus Cizekplatz 4 möglich ist.
Das Bahnhofsgebäude wird generalsaniert, die Personenkassa, der Warteraum und das Bahnhofsrestaurant werden in einer Holzbarracke am Bahnhofsvorplatz untergebracht.
In den 1990er Jahren wird in Lokal A ein Fußpflegesalon betrieben.
Die ersten Institute ziehen in das seit 1991 an der Spargelfeldstraße 191 erichtete Bundesamt und Forschungszentrum für Landwirtschaft (BFL) ein.
Neben Labors stehen auch zahlreiche Gewächshäuser und Freiflächen zwischen Breitenleer Straße und Rautenweg zur Verfügung.
Siehe auch: www.ages.at
Der neu errichtete Spielplatz der BUWOG an der Ecke Quadenstraße/Berresgasse wird von Pater Erwin Honer (Pfarrer von St. Claret) eingeweiht.
Die Wiener Wasserwerke (MA 31) richten eine Außenstelle am Cizekplatz in den Lokalen D+E ein, so dass Arbeiten am Leitungsnetz im 22. Bezirk besser koordiniert werden können
Die Baumschule Schick feiert ihren 75. Geburtstag und eröffnet mit der Gartengestaltung ein neues Betätigungsfeld.
In der Hirschstettner Straße 62 eröffnet das deutsche Familienunternehmen Dehner ein großes Gartencenter mit Angeboten rund um Blumen, Sträucher, Bäume und Zubehör.
Mit diesem Großmarkt erhalten die ansässigen Gärtnereien und Baumschulen eine weitere Konkurrenz neben den verschiedenen Baumärkten mit Gartenbedarfsangeboten.
Das Team des Bezirksmuseums lädt zur Sonder-Ausstellung Reichsbrücke - Lebensraum einer Brücke
Letzter Ausstellungstag: 15. November 1998