Suche nach: "bahnhof s"

Seite 135
euros
Februar 2024

Preissteigerungen

Trotz hoher Inflation und gestiegener Energiepreise, erhöhen die Wiener Linien die Fahrpreise nicht.

Derzeit kosten
1 Semmel 0,65 EUR
1kg Mischbrot ~5,29 EUR
1l Benzin/Diesel ~1,58 EUR
1 Autobahn Jahresvignette 96,40 EUR
1 Fahrschein (Wien einfache Fahrt) 2,40 EUR (im Vorverkauf) 2,60 EUR (im Fahrzeug)
1 Kronenzeitung 2,- EUR
1 Golddukaten (einfach) 231,- EUR
110 Liter Hausmüll entsorgen in Wien 5,25 EUR
1m³ Abwasser entsorgen in Wien 2,35 EUR
1m³ Trinkwasser beziehen in Wien 2,14 EUR
Kurzparkgebühr in Wien 2,50 EUR (pro Stunde)
Rezeptgebühr 7,10 EUR

hi_ststr_bau--20240202_131239
2. Februar 2024

ÖBB - Abbau Behelfsbrücke beginnt

Die Vorbereitungen zum Abbau der, für den Tunnelbau der Stadtstraße, notwendigen Hilfsbrücke auf der Ostbahnstrecke beginnt. Der Schwerlastkran der Firma Felbermayr ist bereits in Position gebracht. Das riesige Kranfahrzeug schwebt auf seinen Hydraulik-Stempeln über dem Tunnelbauwerk.

hi_ststr_bau--20240122_161619
3. - 12. Februar (Semesterferien) 2024

ÖBB Streckensperre: Hirschstetten - Raasdorf

Die auf der Ostbahnstrecke eingesetzten Hilfsbrücken zur Absicherung der Tunnelbaustellen zur Stadtstraße nahe dem Contiweg und der Hausfeldstraße (errichtet im Herbst 2022) werden abgebaut. Der Zugsverkehr zwischen Erzherzog-Karl-Straße und Raasdorf ist eingestellt, ein Schienenersatzverkehr eingerichtet.

hi_ststr_bau--20240204_102742--er-gz6_1972
4. Februar 2024

ÖBB - Behelfsbrücke Hausfeld

Am Beginn der Wiener Semesterferien (Streckensperre), Sonntag Vormittag, wird die Behelfsbrücke nahe der Unterführung Hausfeldstraße ausgehoben.

s80_lobau_schild
Anfang Februar 2024

S80 Lobau - Wiedereröffnung?

Unbekannte haben ein Ankündigungsschild im ÖBB-Design nahe der ehemaligen Station Lobau aufgestellt und kündigen zur Freude vieler Anwohner an:

Neuerrichtung S-Bahn Station Lobau
Baubeginn: September 2024
Bauende: Februar 2025


Die ÖBB informieren, dass keine Wiedereinrichtung der Station erfolgen wird.

hi_ststr_bau--20240210_110137
10. Februar 2024

ÖBB - Bahndamm aufgeschüttet

Nach dem gleichzeitigen Abbau und Abtransport der beiden Behelfsbrücken über die Tunnelbaustellen zur Stadtstraße nahe dem Contiweg und der Hausfeldstraße wird der Bahndamm über dem (an dieser Stelle bereits fertig gestellten) Straßentunnel schichtweise aufgeschüttet, verdichtet, das Gleisbett errichtet und die ursprünglichen, zwischengelagerten Gleise samt Schwellen wieder verlegt. Nur die Oberleitung muss noch korrekt aufgehängt und im Betrieb genommen werden, damit der reguläre Zugsverkehr am Montag (nach den Semesterferien) wieder aufgenommen werden kann.

hi_ststr_bau--20240203_102032
12. Februar 2024

Stadtstraße - Bauarbeiten bis 2027?

Lieferengpässe und Teuerung könnten die Fertigstellung verzögern, so dass die Bauarbeiten bis 2027 andauern könnten sagt Stadtstraßen-Sprecher Herwig Keppel.

Ein Drittel der Bauarbeiten ist bereits abgeschlossen. Noch heuer werde die erste Teilstrecke (~250m) zwischen der Anschlussstelle Hirschstetten A23/S2 und der Süßenbrunner Straße fertiggestellt.
Die Süßenbrunner Straße soll im Sommer 2025 wieder durchgehend befahrbar sein.

hi_bim27--20240215_143300
14. Februar (Aschermittwoch) 2024

Bim Linie 27 - Spatenstich

Seit Monaten wird der Baubeginn der Neuen Straßenbahn für Transdanubien in den Medien und per Postwurfsendungen beworben, dabei sind bei der Linie 27 nur 2400 Meter Neubaustrecke um 97 Mio. Euro enthalten. Der Rest der Strecke wird bereits von der Straßenbahn Linie 26 befahren. Die innovative Verkehrsverbesserung liegt wohl ausschließlich in der dichteren Zugsfolge auf der Hauptstrecke, die schon längst (auch ohne Medienrummel) realisiert hätte werden können.

Geplante Arbeiten:
Ab Mitte Jänner 2024: Baustart Brückenbauwerk bei Aspern Nord
Ab Mitte Februar 2024: Vorarbeiten Gleisbau im Bereich Hausfeldstraße
Ab März 2024: Gleisbauarbeiten Bereich Pirquetgasse/Berresgasse/Quadenstraße/Benndorfgasse
Ab Herbst 2024: Gleisbauarbeiten Hausfeldstraße/zukünftige Hirschstettner Hauptallee
Ab Frühjahr 2025: Gleisbauarbeiten Aspern Nord

Geplanter Betriebsbeginn: September 2025

Vor neun Jahren war der Bedarf für eine Straßenbahnquerung über Stadtstraße und Ostbahn bekannt, trotzdem wurde die Mayrederbrücke nur als Fuß- und Radbrücke dimensioniert, nun wird eine zusätzliche Brücke errichtet.
Eine weitere Straßenbahn-Verbindung zwischen Floridsdorf und Donaustadt (etwa im Bereich Rautenweg) würde die Verkehrslast aufteilen und könnte bei Störungen als Alternativroute dienen und bereits jetzt in die Planung der weiteren Wohnbauprojekte einfließen.
Für den kontinuierlichen Zuzug in die geplanten Stadtentwicklungsgebiete werden allerdings noch weitere Investitionen in den Ausbau des öffentlichen Verkehrs notwendig sein, um den Mobilitätsbedarf auch am linken Donauufer abdecken zu können.

hi_ststr_bau--20240215_142410
15. Februar 2024

Stadtstraße - Tunnel Hausfeld

Nachdem der Durchstich unter der Ostbahn erfolgt, die Tunnelröhre betoniert und der Bahndamm und Gleise fertig gestellt sind, gehen die Arbeiten am Tunnelportal weiter. Die Seitenwände der Rampe lassen sich schon erkennen.

hi_bim27--20240215_143906
Februar 2024

Seestadt - Nelson-Mandela-Platz

Zeitgleich mit der Errichtung der neuen Straßenbahnbrücke beginnen auch die Arbeiten zur Umgestaltung des (erweiterten) Vorplatzes der ÖBB und U-Bahn Station Aspern Nord. Der ehemalige Aussichtsberg mit Schipiste und Notgalerie ist längst abgetragen, eine Umkehrschleife für die Straßenbahn Linie 27 und 25 werden das Angebot des öffentlichen Umsteigeknotens erweitern. Der Verkehr von der Ostbahnbegleitstraße soll ab der Wolfgang-Mühlwanger-Straße in das Straßennetz der Seestadt (z.B. Doris-Lessing-Allee) integriert werden.

hi_ostbahn--20181004-8622
4. März - 1. Juli 2024

S80 fährt nicht

Wegen Sanierungsarbeiten an Gleisen, Bahnsteigen und Brücken ist der Verkehr der Schnellbahn S80 zwischen Wien Hbf - Wien Aspern Nord von
Mo. 04.03.2024 (01:00 Uhr) - Mo. 01.07.2024 (01:00 Uhr) eingestellt.

Die Züge REX8, REX81 und R81 verkehren planmäßig.

ÖBB-Tickets besitzen Gültigkeit auf auf ausgewählten Ersatzstrecken der Wiener Linien:
U-Bahnlinie U2: Aspern Nord - Praterstern
U-Bahnlinie U3: Simmering - Landstraße (Bhf. Wien Mitte)
Autobuslinie 72A: Haidestraße S - Simmering S U
Autobuslinie 76A: Haidestraße S - Enkplatz U, Grillgasse
Autobuslinie 76B: Haidestraße S - Enkplatz U, Grillgasse
Autobuslinie 77A: Praterkai S - Donaumarina U
Autobuslinie 79A: Praterkai S - Donaumarina U
Autobuslinie 79B: Praterkai S - Donaumarina U
Autobuslinie 95A: Aspern Nord - Erzherzog-Karl-Straße / bzw. Genochplatz
Autobuslinie 95B: Hausfeldstraße - Hirschstetten (nächst S-Bahn)

Zusätzlich ist der Betrieb der S80 zwischen Wien Hütteldorf - Wien Hbf eingestellt:

Sa. 23.03.2024 (01:00 Uhr) - Mo. 25.03.2024 (03:00 Uhr)
Sa. 11.05.2024 (01:00 Uhr) - Mo. 13.05.2024 (03:00 Uhr)
Sa. 18.05.2024 (01:00 Uhr) - Di. 21.05.2024 (03:00 Uhr)
Sa. 01.06.2024 (01:00 Uhr) - Mo. 03.06.2024 (03:00 Uhr)

Als Ersatz dienen:
U4: Wien Hütteldorf - Margaretengürtel
U6: Wien Westbahnhof - Wien Meidling (Philadelphiabrücke)
Tram 6: Burggasse-Stadthalle - Wien Westbahnhof - Wien Matzleinsdorfer Platz
Tram 18: Burggasse-Stadthalle - Wien Westbahnhof - Wien Hauptbahnhof
Tram 60: Wien Hietzing - Preyergasse (Bf. Wien Speising) - Hofwiesengasse
Tram 62: Speising, Hermesstraße - Wien Meidling
Bus 56A: Wien Hietzing - Preyergasse (Bf. Wien Speising) - Hofwiesengasse
Bus 56B: Wien Hietzing - Preyergasse (Bf. Wien Speising) - Hofwiesengasse

hi_suessenbrunner_strasse--20240325_133258
7. März 2024

Quartier Süßenbrunner West - Bodenuntersuchung

Am Tag nach der BV-Sitzung, bei der die Bürgerinitiative um Aufstellung von Info-Tafeln zum Schutz der geschützten Hamsterpopulation ersucht hat, fahren Baummaschinen auf, graben die Bauten der Hamster in der Böschung um und führen nahe der Breitenleer Straße Probebohrungen mit schwerem Gerät durch.
Obwohl das UVP-Verfahren zum geplanten Bauprojekt noch nicht abgeschlossen ist und kein Antrag zur Durchführung von Vorarbeiten bei der MA22 eingebracht wurde, werden die Behausungen der streng geschützten Hamster zerstört und die Tiere durch Erschütterungen vertrieben. Die MA22 sorgte für die Einstellung der Arbeiten.

hausfeld_produktiv_visualisierung-wien_stadtplanung--202503
März 2024

Hausfeld Südwest - Produktives Hausfeld

Der Südwestliche Teil des Stadtentwicklungsgebietes umfasst das ehemalige landwirtschaftliche Nutzgebiet zwischen Contiweg - Ostbahn/Stadtstraße - U2-Trasse - Aspernstraße inkl. Gärtnerei Ganger, (vormals Konsum-)Lagerhalle, Theaterdepot, Parkplatz. Als Produktives Hausfeld wird der Bereich zwischen Theaterdepot/Lagerhalle und U-Bahn-Trasse (inkl. der Flächen unter der U-Bahn bezeichnet. Hier sollen Produzierende Unternehmen angesiedelt werden und Kulinarik, Sport und Freizeit Platz finden.

hi_res--20240324_093113
12. März 2024

Blumengärten Hirschstetten - Start in den Frühling

Sonne und warme Temperaturen laden ein zum Spazieren in den Themengärten der Stadtgärtner in Hirschstetten. Für die jungen Besucher bieten der Insekten- und der Blumenspielplatz sowie der Irrgarten genügend Platz für Bewegung.

Öffnungszeiten der Sommersaison: jeweils Di-So 9-18 Uhr

Anreise-TIPP ohne Stress und Stau: Die Straßenbahn Linie 26 (U6 Floridsdorf, U1 Kagraner Platz, U2 Hausfeldstraße) hält direkt vor dem Eingang zu den Blumengärten in der Oberfeldgasse!

seestadt--20240126_134645
13. März 2024

Seestadt - ÖFB Kompetenzzentrum Spatenstisch

Obwohl die Arbeiten bereits im Jänner begonnen haben, treffen sich nun Sport, Politik und Sponsoren zum offiziellen Spatenstich in Aspern.