Nach der Komplettsperre von Jänner bis April laden nun wieder das Turmcafe und das Turmrestaurant zur (kulinarischen) Runde um den Turm ein. Die Sanierung soll die Eleganz der 1960er Jahre unterstreichen und zeitgemäß interpretieren. Zahlreiche Multimediaangebote im Zugangsbereich und am Turm bieten mehr als einen atemberaubenden Ausblick.
Wegen Rückbau des provisorischen Gleiskörpers und Vollendung des neuen Bahndammes im Bereich Guido-Lammer-Gasse besteht keine Möglichkeit die Bahntrasse bei der Hirschstettner Straße / Aspernstraße bzw. Contiweg zu queren.
Der Personendurchgang bei der Haltestelle Hirschstetten wird voraussichtlich ab Samstag 14:00 auch für Radfahrer benützbar sein.
Die Unterführung Contiweg wird ab Montag 5:00 Fahrzeugen bis 3,5t Gesamtgewicht zur Verfügung stehen.
Die Räumlichkeiten am Cizekplatz 4 (Lokale A+B+C) werden saniert und angekündigt, dass die Parkbetreuung der Kinderfreunde bald diesen neuen Standort beziehen wird.
Wegen Gleisbauarbeiten ist der Verkehr am Marchegger Ast der Ostbahn zwischen Stadlau und Raasdorf nicht möglich.
Ein Schienenersatzverkehr ist für die Regionalzüge eingerichtet, Schnellzüge werden über Gänserndorf umgeleitet.
Das auf den Tag genau vor einem Jahr errichtete Gleisprovisorium vom Aupark bis zur Station Hausfeldstraße am Rande der Guido-Lammer-Gasse wird wieder entfernt.
Bereits in der Nacht beginnen die Arbeiten: die Schwellen und teilweise die Schienen werden entfernt, die Signaltechnik und die Schranken beim Contiweg werden abgebaut, ein Teil des Holzbahnsteigs wird weggerissen und das erhöhte Schotterbett bei den neuen Unterführungen und Durchgängen planiert.
Die (letzte) offene Messstelle ist verpackt, der unterirdische Raum wird mit einem Betondeckel verschossen.
Wir sind bestrebt laufend die Möglichkeiten unsere Seite hirschstetten.info
zu verbessern und die Inhalte gezielt auf unsere Leser abzustimmen. Daher laden wir Sie ein uns dabei zu unterstützen und ein paar Antworten in unseren kurzen Fragebogen einzutragen.
Im Rahmen des Datenschutzes möchten wir Sie darauf hinweisen, dass außer Ihren Eingaben keine weiteren Daten gespeichert werden und wir diese Umfrage anonymisiert auswerten werden.
Die Unterführung ist bereits asphaltiert, das Loch im neuen Bahndamm, bis jetzt war es die einzige Nord-Südverbindung in Hirschstetten um die Bahnstrecke zu queren, wird zugeschüttet und verfestigt. Der nicht mehr benötigte Bahndamm des Ersatzgleises wird abgegraben und gleich als Schüttmaterial verwendet.
Auch die Weichen für das Ersatzgleis sind schon entfernt.
Am TARDI Gelände in der Stadlauer Straße 64 werden Bodenuntersuchungen durchgeführt. Die Geschäftslokale stehen längst leer, das Fitnessstudio ist ausgezogen und am Parkplatz wird bald neues Leben einziehen.
Die Errichtung der Reihenhausanlage in der Aspernstraße 6 (nahe dem Contiweg) bestehend aus 4 Häusern mit je einer Wohnfläche von ca. 110 m², Keller, Terrasse, Garten und einem Autoabstellplatz ist fast fertiggestellt und gelangt zur Vermietung.
Wieder wird in allen Bezirksteilen ein Maibau aufgestellt. Wie lange sie stehen werden, ist ungewiss
Die Dachträger werden eingesetzt, die Dachelemente montiert und die Isolierung aufgebracht.
Die Gebietsbetreuung Stadterneuerung lädt zum Tag der offenen Tür
ins neu errichtete Stadtteilmanagement-Büro in der Ladenzeile Berresgasse.
Bei der Unterführung Contiweg ist bereits eine Querung der Eisenbahntrasse möglich.
Die Asphaltierung der Unterführung Hirschstettner Straße /Aspernstraße wird vorbereitet, der Untergrund planiert und die Baugrube für das neue Wasserrohr zugeschüttet.
Der nicht mehr benötigte Gleisschotter vom Ersatzgleis in der Guido-Lammer-Gasse wird auf den neuen Bahndamm geschaufelt und anschließend der provisorische Damm weiter abgebaut.
An der ganzen Strecke wird fleißig gearbeitet: der provisorische Damm wird weiter abgebaut, die Lücke im neuen Bahndamm wird mit dem Aushubmaterial weiter verkleinert und verdichtet. Auch die Arbeiter bei der neuen Station Hirschstetten bemühen sich das Dach fertig zu stellen.