Suche nach: "bahnhof s"

Seite 142
gewerbepark_bruecke_vis3-zoomvp_at--20240919
19. September 2024

Gewerbepark - Fuß- und Radfahrbrücke Planung

BV und Stadt Verantwortliche präsentieren ein neues 700 Meter langes Brückenprojekt für Fußgänger und Radfahrende über die Ostbahn nach Laa und die S2 Schnellstraße, um die langen Umwege im Bezirk und zum Gewerbepark zu reduzieren. Diese soll parallel zur vorhandenen Straßenbahntrasse der Linie 26 zwischen Pogrelzstraße und Süßenbrunner Straße verlaufen. Der Zugang zum Gewerbepark soll durch Lift und Stiege erschlossen werden, Rampe ist keine vorgesehen. Bei der Siedlung Raffenstättergasse und beim Biotop sind nur Stiegen vorgesehen.
Wie soll ein, nach dem Einkauf, vollgepacktes Fahrrad oder ein schweres E-Bike oder Lasten Fahrrad bei defektem Lift die Brücke erreichen?
Es bleibt zu hoffen, dieser Mangel noch in der Detailplanung behoben wird und nicht später nachgebessert werden muss.

Hätte der Bedarf für Fußgehende und Radfahrende, in einem Bezirk mit langen Wegen, nicht schon bei der Errichtung der Straßenbahnquerung erkannt werden müssen?

as_contiweg--20210903-406165
21. September 2024

Gärtnerei Ganger - Herbstfest

Beim traditionellen Herbstfest der Gärtnerei wird verkauft, besichtigt, verkostet, gebastelt, gefeiert und gegrillt!

Wann: 9-16 Uhr
Wo: Aspernstraße 15-21

Frisches Gemüse und Spezialitäten der Gärtnerei Ganger sind ab sofort auch in der Markterei - Markthalle - Ehemaliges Wasserbaulabor in Wien 9, Severingasse 7 erhältlich.
Für den Betrieb des Standes (Abholung der Ware, Standaufbau, Kundenbetreuung und Verkauf, Rücktransport) jeweils Samstags wird noch freundliche Standbetreuung gesucht!>/em>

hi_friedhofstrasse--20241016_1015-7116
Herbst 2024

Am Friedhof - Wasserrohrverlegung

Auf der Verbindungsstraße zwischen Spargelfeldstraße und Quadenstraße (hinter dem Friedhof) Am Friedhof werden Wasserrohre verlegt.

si_gasthaus_schina--20241109_1435-0003
Anfang Oktober 2024

Gasthaus zur Kriegerheimstätte - schließt für immer

Der Familienbetrieb Schina schließt in 4. Generation nach mehr als 100 Jahren. Ausbleibende Gäste, notwendige Sanierungen und gestiegene Ausgaben verhindern einen kostendeckenden Fortbestand. Am 24. September wird das Konkursverfahren eröffnet, die Höhe der Verbindlichkeiten wird ermittelt und bei der Tagsatzung am 20. November beim Handelsgericht Wien bekanntgegeben.

hi_maschlgasse--20241014_084829
14. Oktober 2024

Oberes Hausfeld - Neue Skyline entsteht

Die Wohnlandschaft am Hausfeld wächst in die Höhe und verändert die Aussicht der Stadtrandbewohner.

hi_strasse--20241016_1029-7193
15. Oktober 2024

Stadtstraße - Hirschstettner Straße gesperrt

Die Hirschstettner Straße ist ab der Franz-Fellner-Gasse für die Durchfahrt nach Kagran gesperrt. Die Umleitung ist mehrfach beschildert. Der Fuß- und Radweg entlang der Hirschstettner Straße ist weiterhin passierbar.
Obwohl zahlreicher Hinweisschilder und entsprechende Verkehrszeichen die Sperre ankündigen, missachten zahlreiche Fahrzeuglenker die Sperre und sorgen durch Wendemanöver auf der beengten Fahrbahn kurz vor der Baugrube für Behinderungen und Stau. In bereits blockierte Kreuzungen einfahrende Fahrzeuge behindern nicht nur Fußgänger und Radfahrer, sondern auch den Querverkehr, was meist von Hupkonzerten begleitet wird.

hi_ststr--20241016_1034-7220
15. Oktober 2024

Stadtstraße - Der Verkehr fließt

Das erste Teilstück der Stadtstraße zwischen Franz-Fellner-Gasse und der Anschlussstelle Hirschstetten zur A23/S2 Fahrtrichtung Kagran ist für den Verkehr freigegeben.

hi_verkehrswende--20210603-402363
Frühjahr/Sommer 2024

Anfanggasse - Park / Radnutzung / Spazierende / Hundeauslauf

Immer wieder kommt es zu Auseinandersetzungen zw. Radfahrenden und Flanierenden ...
... also wird die beliebte Radroute durch den Park durch offizielle Beschilderung geschlossen.

hi_hausfeld--20241123_1424-0002
16. Oktober 2024

Oberes Hausfeld F1 - Vormerkung

Auf Bauplatz F1 sind in Arbeit:
90 geförderte Mietwohnungen (1-5 Zimmer), davon
45 SMART-Wohnungen mit Superförderung
Bauträger: ÖVW
Planung: Superblock ZT GmbH
Baubeginn: Herbst 2024
Bezugstermin: Herbst 2026

Voraussichtliche Wohnkosten: EUR 9,88/m²

Für das Wohnbauprojekt sind Vormerkungen ab sofort möglich.

hi_strasse--20241016_1032-7207b
Herbst 2024

Platz und Ideen sind da

Die Donaustadt ist ein wachsender - leider nein, die Fläche des Bezirks bleibt unverändert, also ein aufstrebender Bezirk. Die Strukturen ändern sich, immer rascher verschwinden Grünräume, landwirtschaftlich genutzte Flächen und neue Siedlungen entstehen zwischen, über Jahrhunderte gewachsenen, Ortskernen. Wie bei der letzten großen Besiedelungswelle in den 1970/80er Jahren werden riesige Wohncluster (aus Beton) zuerst mitten auf ein ehemaliges Feld gesetzt, noch enger bebaut als damals, kaum Räume zwischen den einzelnen Türmen, wachsen rasch in die Höhe und immer weiter an bestehende (Garten-)Siedlungen heran.
Es dauert nicht lange, bis die neuen Wohnenden feststellen, dass die alte verbindende Infrastruktur dem neuen Lebensmuster nicht mehr gerecht wird. Vorhandene, aus alten Feldwegen entstandene, Verkehrsfächen mit gewölbten, schmalen Fahrbahnen ohne Geh- oder Radweg bieten weder Bewegungsraum für junge Familien noch Möglichkeiten zum Abstellen von Fahrzeugen und sorgen für täglichen Stau am Weg zur Berufstätigkeit.
Die (Neu-)Erschließung mit sinnvoll durchdachten öffentlichen Verkehrslösungen wird, wie bereits in vielen Grätzln Wiens zu beobachten, auf später verschoben, weil (noch) zu wenige Fahrgäste Bedarf anmelden. Erst bis alle Freiflächen mit Wohnbauten verstellt sind, wird offensichtlich (und verantwortliche Gestalter überrascht), dass es an Bildungseinrichtungen, öffentlichen Verkehrsmöglichkeiten und sozialen Versorgungseinrichtungen sowie dafür notwendiges Personal sowie Finanzierungsmöglichkeiten fehlt.
Immer wieder werden Bürgerbeteiligungstreffen zur Ideenfindung abgehalten und medial inszeniert, aber die Erkenntnisse, Daten und Fakten geraten oft in Vergessenheit. Dabei wäre es so einfach alte Fehler, durch Erfahrungen und Ideen aus (lokaler) Expertise, zu vermeiden.

u2_fahrt--20211201_085727
Oktober 2024

Stadtquartier Eibengasse - Erzherzog-Karl-Straße Süd

Im Zuge der Projektauflage wird auch der Name des Stadtentwicklungsprojekt von Erzherzog-Karl-Straße Süd zu Stadtquartier Eibengasse verbessert. Das Entwicklungsgebiebt bleibt aber weiterhin zwischen den Hauptverkehrsadern Langobardenstraße und Erzherzog-Karl Straße direkt an/neben/unter der U2-Trasse verortet.

seestadt_geothermie-we_zinner--20241104_1014-0198D
November 2024

Seestadt - Geothermie Bohrvorbreitungen

In der Seestadtstraße sind Vorbereitungen zur Bohrung zur Nutzung des heißen Wassers in der Tiefe im Gange. Der Bauplatz ist planiert, die Bohrstellen klar ersichtlich, Rohrleitungen werden verlegt und Brunnen errichtet.

seestadt--20220210-401100
Herbst 2024

Seestadt - Auszeichnung für nachhaltiges Bauen

Die Österreichische Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen (ÖGNB) zeichnet im Rahmen einer Veranstaltung im Technologiezentrum Seestadt herausragende Projekte für die Erfüllung der ÖGNB-Qualitätskriterien aus. Acht der 13 Preisträger-Gebäude stehen in der Seestadt und sind besonders nachhaltig z.B Gewerbehof, Gemeindebau NEU, seebogen:aktiv, ...

alte_donau--20230915_095034
Herbst 2024

Alte Donau - Wien liegt am Meer ...

Durch die Donauregulierung wird das ehemalige Flussbett stillgelegt. Dieses stille Wasser nutzen nicht nur die Anwohner zur Erholung und bald entsteht eine neue Freizeitkultur mit allem was dazugehört.
Daran erinnern alte Fotoaufnahmen, die zusammengetragen ein neues Bilderbuch ergeben:
Das Meer von Wien - An der schönen Alten Donau. Ein Bilderalbum von Matthias Marschik und Gabriele Dorffner