Suche nach: "bahnhof s"

Seite 143
kroete--20210808-405271
20. November 2024 - 3. Jänner 2025

Lobautunnel - Öffentliche Auflage von Änderungen

Externe Transportfahrten (zusätzliche LKW-Fahrten während der Bauphase) sowie Betriebs- und Sicherheiteinrichtungen sollen ergänzt werden.
Einwendungen können schriftlich während der Auflagenfrist beim BM f. Klimaschutz eingebracht werden.

wappen_kagran
Herbst 2024

Orpheum lebt weiter

Nach wie vor passen das abwechslungsreiche Kabarettprogramm, Musikdarbietungen sowie weitere kulturelle Veranstaltungen zum kulinarischen Angebot des ehemaligen Jugendstil-Kinos, um das Publikum in die Steigenteschgasse 94B zu locken.

hi_res_weihnacht--20241221_1428-0002
Advent 2024

Weihnachtsausstellung in den Blumengärten Hirschstetten

Die Stadtgärtner präsentieren bei der heurigen Adventausstellung Zeitreise durch den Weihnachtzauber in den Glashäusern.

Zahlreiche Geschenkideen bietet der Traditionelle Weihnachtsmarkt zwischen dem Nordeingang Oberfeldgasse und dem Marktplatz bei den Glashäusern.

Die musikalische Begleitung von Wienerlied bis Weihnachtslied hat auch heuer wieder der Kulturverein Donaustadt zusammengestellt. Das Unterhaltungsprogramm beginnt jeweils um 17 Uhr.

Anreise-TIPP ohne Stress und Stau:
Die Straßenbahn Linie 26 (U6 Floridsdorf, U1 Kagraner Platz, U2 Hausfeldstraße) hält direkt vor dem Eingang zu den Blumengärten in der Oberfeldgasse bei der Station Spargelfeldstraße!

Achtung: Wegen Bauarbeiten zur Stadtstraße ist eine Zufahrt mit Fahrzeugen beim Südeingang (Quadenstraße) nicht möglich. Eingeschränkte Parkmöglichkeiten stehen am Parkplatz Spargelfeldstraße zur Verfügung. Die Zufahrt ist ausschließlich via Oberfeldgasse möglich (siehe Zufahrtsplan).

Geöffnet: 14. November bis 22. Dezember 2024, Donnerstag bis Sonntag jeweils 10 bis 20 Uhr
Montag bis Mittwoch geschlossen!

Die meisten Wiener Christkindlmärkte eröffnen am 15. November, der Markt am Franz-Jonas-Platz feiert den längsten Advent und startet am 7. November.

hi_hausfeld--20241123_1425-0005
23. November 2024

Oberes Hausfeld - Baufortschritt

Auf den Bauplätzen K2 und K3 entstehen Baukörper in mehreren Ebenen, die unterschiedliche Nutzung vorsehen. Die bereits vorhandene Rohbaustruktur kommt den Visualisierungen sehr nahe und lässt schon die Bereiche für Versorgung, Parken und Wohnen erkennen.

seestadt--20240501_091810
28. November 2024

Seestadt - Bildungscampus Nord zu klein

Drei Jahre nach der Eröffnung des für 1100 Kinder dimensionierten Liselotte Hansen Schmidt Bildungscampus in der Sonnenallee, stellt die Stadtregierung fehlenden Schulraum durch vermehrten Zuzug fest. Für das Schuljahr 2025/26 und folgende werden temporäre Mobilklassen im Areal der Seestadt errichtet. Das Gebäude soll neben 12 Bildungsräumen einen multifunktional nutzbaren Raum, einen Teamraum, eine Aufwärmküche samt Speisebereich, Personalräume sowie Sanitär- und Nebenräume beinhalten.
2026 soll auch die Schule in der Esslinger Hauptstraße 97 durch einen Neubau/Zubau um 12 Klassenräume erweitert werden.

Derzeit läuft eine Ausschreibung der Stadt Wien für einen dritten Bildungscampus an der Sonnenallee (Baufeld E7) mit 13-gruppigem Kindergarten, 33-klassiger Ganztagsschule (VS+MS) sowie weiteren Bildungs- und Funktionsbereichen für 1645 Kinder und ca. 250 pädagogisches bzw. betriebliches Personal. Der zweistufige Wettbewerb soll bis Juni 2025 abgeschlossen sein.

u3_rochusgasse--20231114_164211
29. November 2024

U1 - Normalbetrieb

Nach dem Brand eines Silberpfeil-Wagens im Tunnel nahe dem Hauptbahnhof am 19. November, kann der Betrieb auf der gesamten U1-Strecke wieder aufgenommen werden.

hi_maschlgasse_124--20200521-401614
Dezember 2024

Installateur Wöss schließt

Die Wöss GmbH befindet sich in Liquidation und schließt den Installationsbetrieb in der Maschlgasse 124A

hi_bim27--20241201_1348-0001
1. Dezember 2024

Bim Linie 27 - Gleisbau

Die Gleise liegen in der Pirquetgasse, die Ampel bei der Abzweigung Zanggasse ist in Betrieb, allerdings ist die Fahrbahn zwischen Zanggasse und Berresgasse immer noch gesperrt, da eine riesige (Kanal-)Baugrube Schienen und Fahrbahn unterbrechen.

hi_berres--20241207_1430-0010
2. Dezember 2024

Berres-Apotheke eröffnet

Mag. pharm. Franz Grebacher und sein Team stehen ab sofort in der neu erbauten Berres-Apotheke in der Berresgasse 17 Ecke Antonia-Weiss-Weg (Bauplatz BAG6) mit Vertrauen, Kompetenz und Beratung zur Gesundheit, Ernährung und Kosmetik bereit.

Für Bereitschaftsdienste ist die Berres-Apotheke
bis Ende 2024 der Nachtdienstgruppe 1 (im aktuellen 10er-Turnus),
ab 1. Jänner 2025 der Nachtdienstgruppe 7 (im 11er-Turnus)
zugeteilt.

hi_ststr--20241016_1036-7242
Anfang Dezember 2024

Bäume statt Asphalt und Beton

Bei den meisten Straßenbauprojekten der Stadt Wien werden stets die positiven Klimaeffekte hervorgehoben und festgehalten wie viele Pflanzungen von (neuen) Bäumen die Neugestaltung erbracht hat. Nur in der Donaustadt werden für den Neu- und Umbau von Straßen hunderte Bäume, auch abseits der eigentlichen Bauzonen gerodet. Ersatzpflanzungen im Umkreis sind nicht zu finden. Daher überrascht es nicht, dass sogar die öffentlichen Daten der Stadt Wien bestätigen, dass es unterdurchschnittlich wenige Straßenbäume zur Kühlung der versiegelten Flächen gibt. Es sind 2,7 Bäume pro 100 Meter Straßenlänge.
Aber es gibt auch (kurze) Straßenabschnitte, vor Jahrzehnten saniert, mittlerweile mit Schatten spendenden Kronen überdeckt, die für angenehmes Klima sorgen.

euros
4. Dezember 2024

Donaustadt - Bezirksbudget 2025

Bei der Sitzung der Bezirksvertretung wird u.a. die Aufteilung des Budgets für das Jahr 2025 im Gesamtausmaß von ca. 34 Millionen Euro beschlossen:
~ 11 Mio für Straßenbaumaßnahmen,
~ 11 Mio für Jugendförderung (Kindergärten, Schulen, Betreuungseinrichtungen)
~ 1 Mio für Pensionisten (Einrichtungen und Betreuung)
~ 1/2 Mio für Kulturaktivitäten
~ 0,2 Mio für Information und Öffentlichkeitsarbeit

seestadt--20241205_1215-7464
5. Dezember 2024

Seestadt - ÖFB Campus wächst

Die Arbeiten am ÖFB Kompetenzzentrum schreiten voran, die finale Gebäudehöhe ist fast erreicht, der Aufbau der Tribünen voll im Gange, die Stadionspielfläche belagern Baumaterialien und Baufahrzeuge, aber der Kunstrasenplatz scheint recht ausgeglichen und wartet auf den grünen Belag.

hi_berres--20241207_1417-0001
7. Dezember 2024

Stadtquartier Berresgasse - Lotte-Profohs-Weg

Am Lotte-Profohs-Weg entsteht gerade eine kleine Grünanlage, während die Baubereiche BAG2, BAG3 BAG4 zwischen Berresgasse und Leherbweg schon teilweise bezogen oder kurz vor der Fertigstellung stehen, wird das Baubüro an den Breitenleer Terrassen noch für weitere Projekte benötigt.

hi_berres--20241207_1418-0009
7. Dezember 2024

Stadtquartier Berresgasse - Heribert-Rath-Weg

Die Wohnungen der Baubereiche BAG3, BAG4 und BAG5 am Heribert-Rath-Weg zwischen Berresgasse und Leherbweg sind weitgehend bezogen, ein kleiner Park lädt zum Bewegen ein, Rasensenken mit kleinen Bäumen sollen die Sommerhitze reduzieren.

hi_berres--20241207_1421-0015
7. Dezember 2024

Stadtquartier Berresgasse - Falschlehnerweg (Baubereich BAG5)

Während an den südlichen Wohnhäusern, auf der rechten Seite des Falschlehnerwegs, noch einige Arbeiten ausstehen, scheinen die Gebäude gegenüber bereits bezugsfertig bzw. bewohnt.