Nach Abschluss der Bauarbeiten nahe der Bahnstation Hirschstetten, wird auch der Gehsteig und die Fahrbahn in der Guido-Lammer-Gasse zwischen Contiweg und Kartouschgasse erneuert. Der Zeitraum für die Sperre ist sehr großzügig bemessen, wird aber nicht ausgeschöpft.
Im Rahmen des Projekt OT
werden 25 Masten mit leuchtendem Davidstern an den Standorten ehemaliger Synagogen errichtet und setzen damit ein Mahnmal an das Novemberpogrom.
OT steht in der hebräischen Sprache für Symbol und benennt ein sichtbares religiöses Merkmal der Beziehung zwischen Gott und Mensch.
Eine Jury hat die Skulptur des österreichische Künstler Lukas Maria Kaufmann (Jahrgang 1993) ausgewählt, die nun als dauerhaftes Zeichen gegen Diskriminierung stehen wird.
Wegen Arbeiten an den Gasrohren wird die Murraygasse zwischen Spandlgasse und Guido-Lammer-Gasse gesperrt.
Die ersten neuen Dachfenster sind eingesetzt, Kamine werden erneuert und ein erster Teil der neuen Dachschalung ist schon vernagelt.
Die einzelnen Bauteile tauchen unterschiedlich tief ins Erdreich ein, mancherorts wird die Kellersohle vorbereitet, an anderer Stelle bereits die Kellerdecke betoniert, wobei etwa auf gleichem Niveau gearbeitet wird.
Das Forschungsteam ist abgezogen, zurück blieben nur ein paar LEGO-Beton-Steine, ein paar Messrohre und ein paar Schachtdeckel zum Untergrund.
Noch sind die Arbeiten an der neuen Bahntrasse nicht abgeschlossen, doch die Graffiti-Künstler haben schon die Wände des Durchgangs zum Aupark erobert.
Zahlreiche Sickerbecken sammeln die Regenwäasser, die entlang des neuen verdichteten Bahndammes nicht mehr versickern können.
Aupark - Station Hirschstetten - Hausfeld
Eislaufvergnügen von November bis 3. März vor dem Wiener Rathaus.
Im Advent stehen ~3000m² Eisfläche im Park zum Schlittschuhlaufen und Eisstockschießen zur Verfügung. Dieser kleine Eistraum wird nach dem Jahreswechsel um weitere Bereiche direkt vor dem Rathaus erweitert.
Mit dem neuen spektakulären SKY RINK auf dem Rathausplatz geht Eislaufen in Wien in die dritte Dimension und bietet somit Eislaufen zu ebener Erde und im 1. Stock ab 18. Jänner.
Achtung: An einigen Tagen ist der Betrieb (aus technischen Gründen) eingestellt!
In der Nacht von Sonntag auf Montag verzaubern große Schneeflocken Wien in eine märchenhafte, vorweihnachtliche Adventlandschaft.
Erst in den letzten beiden Nächten sank die Temperatur knapp unter den Gefrierpunkt, am Tag blieb sie einstellig. Zuvor lagen die Messwerte im Bereich 15-20°C, in den Nächten knapp unter 10°C.
In weiten Bereichen des Bezirks, im Wiener Umland und jenseits der Donau wurden die Messungen bereits durchgeführt. Nun beginnen die Messungen im Messstreifen 7, der weite Bereiche von Hirschstetten und Stadlau abdeckt.
Die ausgebrachten Messsonden (Geophone) werden per GPS geortet, können die Daten (fast) kabellos aufnehmen und werden nach der erfolgreichen Messung wieder entfernt.
Nach einer Schließzeit von mehr als sechs Monaten, eröffnet der neue Besitzer Ayman Salama die Tabak Trafik an der Quadenstraße 48 wieder.
Die Schneekönigin
mit Eispalast und Winterlandschaft bildet den stimmungsvollen Zauber der heurigen Weihnacht in den Blumengärten Hirschstetten.
Zahlreiche Geschenkideen bietet der Traditionelle Weihnachtsmarkt
beim Südeingang Quadenstraße, mit biologischen Schmakerl lockt der Natürlich Christkindl
Markt beim Nordeingang Oberfeldgasse.
Der Kulturverein Donaustadt sorgt für musikalische Begleitung in den Glashäusern.
Anreise-TIPP ohne Stress und Stau: Die Straßenbahn Linie 26 (U6 Floridsdorf, U1 Kagraner Platz, U2 Hausfeldstraße) hält direkt vor dem Eingang zu den Blumengärten in der Oberfeldgasse!
jeweils Do-So ab 10 Uhr 22.11.-23.12.
Langsam gehen die Messungen zu Ende, die Vibroseisfahrzeuge sind im Bereich der Wohnhausanlage Ziegelhof (Foto Kolletschkagasse) unterwegs.
In der vorigen Woche wurden sie in der Siedlung Kriegerheimstätten gesichtet.
Bei frostigen Temperaturen liefern riesige Lastkraftwagen Durisol-Schallschutzwände an. Mit einem LKW Ladekran werden diese in die vorbereiteten Stützen, entlang der Guido-Lammer-Gasse, eingefädelt.