221 Wohnungen in drei Bauteilen umfasst der Gemeindebau NEUin der Berresgasse 5. Die Wohnungen sind bereits bezogen. Mit flexible Grundrissen sind Veränderungen innerhalb einer Wohnung mit überschaubarem Aufwand möglich. Die Wohnungsgrößen mit 33 und 96 Quadratmetern bieten Platz für unterschiedlichen Wohnbedarf. Zwei Gemeinschaftsterrassen laden ein zum Kennenlernen der Nachbarschaft und bieten Möglichkeit zum gemeinsamen Garteln. Kindern steht im Park ein Wasserspiel- und Sand-Matsch-Spielplatz sowie Schaukeln und eine Sandkiste zur Verfügung.
Der Kreuzungsbereich Quadenstraße - Berresgasse -Benndorfgasse wir im Zuge der Bauarbeiten für die neue Straßenbahnlinie 27 neu gestaltet und ist daher für den Verkehr gesperrt. Die Zufahrt ist je nach Baufortschritt für Anrainer möglich, die Umleitung führt über Am Heidjöchl zur Hausfeldstraße.
Die an den Spielplatz am Leherb-Weg angrenzend Baubereiche BAG1, BAG2 und BAG4 beim Emilie-Bach-Weg und Lotte-Profohs-Weg sind weitgehend bezogen.
Im Gemeinderat werden die notwendigen Verträge für die Errichtung der neuen Zentralberufsschule im Gemeinderat debattiert und abgestimmt.
60 Berufe der Sparten Industrie, Finanzen, Transport, Handel (inkl. Administration, Reisen, Einzelhandel, EDV, Büro) sowie Baugewerbe sollen 7500 Auszubildenden lernen können.
Geplanter Ausbildungsstart: 2028
Nach der Teilsperre der S-Bahn Linie S80 seit Jänner, wegen Sanierungsarbeiten, verkehren die Züge wieder planmäßig zwischen Aspern-Nord und Hauptbahnhof.
Am Abschnitt vom Hauptbahnhof nach Hütteldorf kommt es weiterhin bis Juni zeitweise zu Zugausfällen.
Nichts erinnert mehr an den einstigen großen Umsteigeplatz in Aspern Nord, wo zahlreiche Busse die Pendler aus den Wiener Stadtrandgrätzeln und dem Umland absetzten.
Fast gerade verläuft die Straßenbahntrasse der neuen Linie 27 über Busch- und Berglried vorbei am ehemaligen Standort der Knochenmühle und Fetterzeugung nach Aspern Nord.
In Aspern Nord entsteht eine Querung über die Stadtstraße, die U2-Trasse und die Ostbahn. Die Station am Scheitel der neuen Brücke bringt (vermutlich) die Fahrgäste über die parallel verlaufende Mayrederbrücke (für Fußgänger und Radfahrende) zum Seiten/Brückeneingang der Bahnstation. Ein (BUs-)Fahrstreifen verbindet die Mayredergasse mit der Straßenbahnbrücke/trasse.
Auf dem Jahrzehnte lang genutzten fruchtbaren Feld, direkt neben der derzeitigen Baugrube zur Stadtstraße und deren zukünftigen Tunnelausfahrten wachsen zahlreiche Wohnbauten mit ihrer Infrastruktur, begrenzt durch die U2-Trasse, heran.
Die Umweltorganisation VIRUS hat beim Europäischen Gerichtshof (EuGH) Beschwerde gegen Wasserrechtliche Genehmigungen auf wiener und niederösterreichischem Gebiet des Bundesverwaltungsgerichts (BVwG) eingelegt. Die entstehende Nachdenkpause, es fehlen noch zahlreiche Bewilligungen, soll für objektive Aufwand-Nutzen-Abwägungen genutzt werden und die aktuelle Politik an notwendige Umweltmaßnahmen erinnern.
Das Bundesverwaltungsgerichts (BVwG) beantragt beim Europäische Gerichtshof (EuGH) eine Vorabentscheidung zu offenen Fragen im Bundesstraßengesetz (BSIG) aus zoo6.
Eine riesige Baugrube erfordert auf der Hausfeldstraße eine große Umleitungskurve. In der Tiefe wird die Tunneldecke der Stadtstraße abgedichtet.
Westlich der Spargelfeldstraße, links neben dem Baubüro, taucht der Tunnel von der Emichgasse kommend, zwischen zwei Schotterbergen auf, die als Schallschutz dienen sollen. Auch eine Anschlussstelle soll hier entstehen.
Am 121. Geburtstag des Österreichischen Fußball-Verbands (ÖFV) findet die Gleichenfeier zum neuen Kompetenzzentrum in der Seestadt Aspern statt. Über 300 Gäste aus den Bereichen Sport, Politik und seitens der Projektpartner nahmen an den Feierlichkeiten teil.
Sonnige Tage bei kühlen Temperaturen laden ein zum Spazieren zwischen frisch gepflanzten Frühlingsblühern und aktiven Kleintieren.
Öffnungszeiten der Sommersaison: jeweils Di-So 9-18 Uhr
Anreise-TIPP ohne Stress und Stau: Die Straßenbahn Linie 26 (U6 Floridsdorf, U1 Kagraner Platz, U2 Hausfeldstraße) hält direkt vor dem Eingang zu den Blumengärten in der Oberfeldgasse!
Während die Zufahrt von der Guido-Lammer-Gasse längst möglich ist, gehen die Arbeiten in der Emichgasse im Abschnitt Ekazent bis Quadenstraße mit Lärm und Staub unentwegt weiter.