Suche nach: "kr"

Seite 15
hi_quadenstrasse--20110816-001
16. August 2011

Sanierung Quadenstraße geht weiter

Nachdem die Betonfelder bei den Bushaltestellen der stadtauswärtsführenden Fahrbahn ausreichend getrocknet sind, wird nun der Asphalt der zweiten Fahrbahnhälfte entfernt.
Die Sanierung erfolgt bis zum Kreuzungsplateau Murraygasse/Ziegelhofstraße.

si_gh-schina--20110904-001
27. August 2011

Gasthaus zur Kriegerheimstätte - Jubiläumsfest

Anlässlich des 90jährigen Bestehens des Familienbetriebes lädt der Inhaber Kurt Schina zum großen Fest mit Live-Musik und Speisen vom Holzkohlengrill.

dz_sonnenstrahl-wiki--20190309
Oktober 2011

Donauzentrum Sonnenstrahl

Anlässlich des ersten Geburtstages, des neu erweiterten DZ wird an der Kreuzung Donaustadtstraße/Wagramer Straße eine 30 Meter hohe Sonnenstrahlskulptur mit 64 Wassertropfen errichtet. Durch das Zusammenspiel der großflächigen Tropfenfassade mit der Skulptur ergibt sich eine dreidimensionale Kunstwelt, die als neuer Blickfang und Treffpunkt in Erscheinung tritt.
Für die künstlerische Gestaltung konnte der international renommierte und in Österreich sowie in Los Angeles/USA lebende Künstler Klaus Rinke gewonnen werden. Mit dem Sonnenstrahl im Tropfenschauer wird die Kreuzung zum Orientierungspunkt in der Donaustadt, erklärt Rinke sein Werk.

geothermie--20111110-0022
9. November 2011

Geothermiekraftwerk Eßling - Baubeginn

Der Baubeginn des größten österreichischen Geothermiekraftwerkes in Eßling wird mit einem Festakt gefeiert. Vizebürgermeisterin Mag.a Renate Brauner setzt den ersten Hammerschlag.
Im Bereich Niklas-Eslarn-Straße/Hänischgasse nahe der Schafflerhofstraße entsteht das erste Wiener Geothermiekraftwerk. Durch eine 5000m tiefe Bohrung wird ca. 150°C heißes Thermalwasser entnommen (~100 Liter pro Sekunde), durch einen Wärmetauscher geleitet und wieder in 3600m Tiefe geleitet. Die Wärmeausbeute von etwa 40 Megawatt wird dem Wiener Fernwärmenetz zugeführt und beliefert über eine ~2 km lange Leitung die Seestadt Aspern mit Wärme. Der Überschuss kann durch das Leitungsnetz von Wien Energie in Wien verteilt werden. Neben der Wärmegewinnung kann das im Wasser enthaltene Methangas zur Stromerzeugung (für den Eigenbedarf) genutzt werden.
Das Wissen über die unterirdischen Thermalquellen lieferten bereits Tiefenuntersuchungen und Probebohrungen der OMV in den 1970er Jahren.

Eine kleine Ausstellung informiert vor Ort am Infopoint. Nächster Tag der offen Tür am 1. Dezember 2011

Weiterführende Information: Wien Energie

si_murraygasse-schaltkasten--20111207-005
November 2011

Schaltkasten behindert Sicht

Nach Grabungs- und Kabelverlegungsarbeiten in der Spandlgasse errichtet A1 - Telekom an der Ecke Murraygasse/Spandlgasse auf einem Grundstück der Siedlungsgenossenschaft Kriegerheimstätten ohne Genehmigung einen mannshohen etwa 2m breiten Schaltschrank. Dieser Schrank behindert die Sicht im Kreuzungsbereich erheblich. Nach einer Intervention durch den Vorstand der Genossenschaft wird der Verteiler zur Müllsammelstelle übersiedelt.

systembilder/dummy.png
3. Dezember 2011

5. Hirschstettner Krampuslauf

Der alte Ortskern von Hirschstetten verwandelt sich in einen Hexenkessel.

unt_hausfeld--20111207-027
7. Dezember 2011

Unterführung Hausfeldstraße eröffnet

Im Rahmen eines Festaktes eröffnet Bezirksvorsteher Norbert Scheed die Ostbahnunterführung in der Hausfeldstraße.
Nun kann der Verkehr die Bahn- und die neue U-Bahntrasse kreuzungsfrei passieren. Dies trägt zur Reduktion der Stauzeiten im Bezirk sowie zur Pünktlichkeit des öffentlichen Verkehrs bei, da lange Wartenzeiten beim geschlossenen Schranken der Vergangenheit angehören.

unt_hausfeld--20111207-011
7. Dezember 2011

Provisorischer Bahnübergang geschlossen

Unmittelbar nach der Eöffnung der Ostbahnunterführung in der Hausfeldstraße wird die provisorisch errichtete Eisenbahnkreuzung in der Ostbahnbegleitstraße gesperrt und rückgebaut.

euros
Februar 2012

Preissteigerungen

Die Finanzkrise und Spekulationen treiben die Preise weiter in die Höhe. Auch die Treibstoffpreise steigen kontinuierlich weiter.

Derzeit kosten
1 Semmel 0,34 EUR
1kg Mischbrot ~3,30 EUR
1l Benzin/Diesel ~1,45 EUR
1 Fahrschein (Wien einfache Fahrt) 1,80 EUR
1 Kronenzeitung 1 EUR
1 Golddukaten (einfach) 154,50 EUR

donau--20120214-032
Mitte Februar 2012

Eiszeit in Wien

Nach mehr als vierzehn Eistagen, also Tagen mit Temperaturen unter Null sind viele Gewässer zugefroren. Jedoch sorgt die Schneedecke der Vorwoche für ungleichmäßige Kühlung, so dass die Eisschicht unterschiedlich dick ausgeprägt ist und Experten vor dem Betreten der vermeintlich stabilen Eisdecke warnen.

Auch die Schifffahrt auf der Donau kommt auf weiten Strecken zum Erliegen. In Wien ist die Donau zwischen Brigittenauer Brücke und dem Kraftwerk Freudenau mit Eis bedeckt. Allerdings handelt es sich dabei großteils um Treibeis, das nur teilweise miteinander verfroren ist. Die Strecke Freudenau - Bratislava ist hingegen frei befahrbar.
Am Montag, 13. Februar bricht ein elfjähriges Mädchen nahe der Reichsbrücke mehrmals ein. Polizisten gelingt es, das Mädchen unverletzt zu bergen.

Im Wiener Hafen hingegen ist die Eisschicht auf 45cm angewachsen, so dass die Eisvogel mehrfach Schwung holen muss, um teilweise noch dickere Stellen zu brechen.

hi_res_narzissenfest--20120331-007
29. März - 1. April und 5 .- 9. April 2012

Narzissenfest in den Blumengärten

Die Hirschstettner Blumengärtner zeigen eine kleine Auswahl aus der Sortenvielfalt des Frühlingsboten, der schon in der Antike bekannt war. Zahlreiche seltene Wildarten und neue Züchtungen werden vorgestellt. Informationen rund um Zwiebel und Knolle geboten. Kreativstationen für Kinder eingerichtet. Kulinarische Schmankerln und Frühlingsspezialitäten runden das Fest ab.

Leider sorgen tiefe Temperaturen und unbeständiges Wetter am ersten Wochenende für zaghaften Besucheransturm.

si_weg--20120414-005
Frühjahr 2012

Sanierung Wirtschaftsweg - Kriegerheimstätten

Mitte April beginnen die Arbeiten zur Sanierung des Weges vom Markweg zu den Siedlungen Quadenstraße 50-58 bzw. Markweg 1.

si_bauteil-murraygasse--20120710-002a
April-Juni 2012

Sanierung Bauteil 2 - Kriegerheimstätten

Im Frühjahr werden die Fassade und Fenster im Wohnblock Spandlgasse/Murraygasse straßenseitig saniert.

u2_brand--20120504-ff-12_11427-2
4. Mai 2012

U2 - Brand auf Baustelle

Gegen 23:15 schlagen meterhohe Flammen nahe der U-Bahn-Trasse bei den alten Schanzen in den nächtlichen Himmel. Wenig später sind zwei Detonationen in Hirschstetten wahrnehmbar. Ein auf dem Baustellengelände abgestellter Autokran steht in Vollbrand. Der ausgefahrende Kranarm macht die Löscharbeiten zu einem gefährlichen Unternehmen.

eroeffnung_buergersolarkraftwerk_donaustadt-wien-energie_20120504_72150
4. Mai 2012

Eröffnung des 1. BürgerSolarKraftwerk

Beim Kraftwerk Donaustadt geht das erste durch Bügerbeteiligung finanzierte Solarkraftwerk ans Netz. Das Interesse der Wiener diese Idee zu unterstützten war so groß, dass innerhalb von wenigen Stunden alle Panele finanziert waren.