Suche nach: "b"

Seite 181
as_aspernstrasse_15--20200924-500595a
November 2020

Gärtnerei Ganger - Ab Hof Laden offen

Trotz Corona-Lockdown-2 bietet die Gärtnerei als Direktvermarkter und Gartenbaubetrieb weiterhin frisches Wintergemüse und im Glashaus Adventstimmung mit Kekse, Marmeladen, eingelegtes Gemüse, Ketchup, Kräutersirup, alte Apfelsorten, Punsch, Eierlikör, Lavendelsackerl, Naturseifen und viele liebevoll gestaltete Adventkränze.

Bestell-, Abhol- und Lieferservice werden weiterhin geboten.

hi_berres--20201117_143326
November 2020

Ziegelhofstraße 64-66 - Turmbau

Trotz Corona-Lockdown 2 gehen die Arbeiten mit Abstand weiter. Stockwerk um Stockwerk wächst der Turm mit Blick über den Badeteich.

hi_kirche--20140801-002
November 2020

Pfarre Hirschstetten - Gottesdienste

Während des Corona-Lockdowns bietet die Pfarre virtuelle Gottesdienste via YouTube an.

coronavirus_SARS-CoV-2-wiki_niaid--20200310
17. November - 6. Dezember 2020

Corona-Virus - Lockdown 2

Am 14. November verkündet die Bundesregierung harte Schutzmaßnahmen, um den Anstieg der Infektionszahlen vor Weihnachten einzudämmen:
Geschäfte, mit Ausnahme für die Grundversorgung, schließen, ebenso Freizeiteinrichtungen und Betriebe, die körpernahe Dienstleistungen (Friseur, Nagelstudios, ...) anbieten. Kundenbereiche von sonstigen Dienstleistern (Putzerei, KFZ-Werkstätten, Versicherungen, ...) dürfen aufgesucht werden. Schulen werden auf Fernunterricht umgestellt, bieten aber Betreuung und Lerninseln.

si_markweg--20201118-407502
Sommer/Herbst 2020

Beleuchtung der Siedlung Kriegerheimstätten

In der alten Siedlung und in der Stadtrandsiedlung (Bahnfeld) werden die Straßenlaternen mit Leuchtstoffröhren gegen neue LED-Lampen ersetzt. Durch die gerichtete Lichtausbreitung und den schmalen Abstrahlwinkel wird vorwiegend die Fahrbahnfläche erhellt. Fußgänger am Rand der Straße oder am Gehsteig tappen im Dunkeln. Die Häuserfronten werden vom Lichtkegel nicht erfasst, daher erscheinen die Gassen recht düster und die Hausnummern sind vielerorts nicht mehr zu entziffern.

hi_q29--20201118-407515
November 2020

ZHS20 - QUAD 29 - 3. Obergeschoß

Das zweite Obergeschoß ist aufgesetzt und schon werden die Balkone des nächsten Stockwerks montiert.

hi_zi28--20201118-407531
18. November 2020

Ziegelhofstraße 28 - Ambiente 22

Der erste Bauteil erreicht schon bald die Dachgleiche, bei den Bauteile an der Ziegelhofstraße wird es noch dauern.

hi_quadenstrasse--20201118-407510
November 2020

Quadenstraße - Verkehrsinsel

An der Kreuzung Quadenstraße - Gladiolenweg - Pirquetgasse wird die kleine Verkehrsinsel erneuert und vergrößert. Hohe Randsteine und der enge Kurvenradius erschweren nun das Linkseinbiegen vom Gladiolenweg in die Quadenstraße stadteinwärts.

wappen_donaustadt
25. November 2020

Bezirksvertretung 2020 angelobt

In Anwesenheit des Bürgermeisters Michael Ludwig wird, nach der Wiener Wahl am 11. Oktober, die Bezirksvorstehung samt ihren 59 Bezirksräten angelobt.
Antonia Heiml (ÖVP) ist bei der Angelobung nicht anwesend und nicht erreichbar.

hi_quadenstrasse--20201126_152342
November 2020

Quadenstraße - Gehsteigvorziehung

An der Kreuzung zur Quadenstraße - Berresgasse werden die Gehsteige zur Quadenstraße vorgezogen um den Schülern des Bildungscampus Berresgasse das Queren der Quadenstraße durch bessere Sicht und einen kürzeren Weg auf der Fahrbahn zu erleichtern.

alte_donau--20201227-407784
November 2020

Alte Donau - warum alt?

Am Wiener Wasserweg rund um die obere und untere Alte Donau können an 22 (virtuellen) Stationen (mittels APP) Details zur Entstehung des Gewässsers, zu Badekultur, zum Sportangebot, zur wirtschaftlichen Bedeutung sowie zu Tieren und Pflanzen im und am Wasser erforscht werden.
Im Quiz-Modus der App kann das Wissen getestet werden.

wappen_essling
November 2020

Treffpunkt Essling

Treffpunkt Essling ist ein Zusammenschluss von Unternehmen, Vereinen, Stadtentwicklung und Einzelpersonen, die das Ortszentrum von Essling nachhaltig stärken wollen und dabei auf Begegnung, Beteiligung und Identität setzen.
Treffpunkt Essling lädt alle aus dem Stadtteil ein, dabei zu sein und bündelt so die vorhandenen Potenziale in und um Essling.
Im aktuellen Stadtteilmagazin sind viele Aktionen und Ideen zu entdecken.

hi_oebb-logo-001-20090830
Herbst 2020

ÖBB testen Wasserstoffzug

Der von Alstom in Wien gebaute mit Wasserstoff-Antriebstechnologie auf Basis von Brennstoffzellen angetriebene Zug Coradia iLint hat den dreimonatigen Testbetrieb bestanden und die offizielle Betriebszulassung von der obersten Eisenbahnhörde im Bundesministerium für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie (BMK) für das Streckennetz in Österreich erhalten.

hi_biotop--20201203-407663
3. Dezember 2020

Erster Schnee der Saison

Die letzten Tage mit Temperaturen nahe dem Gefrierpunkt kündigten den Wintereinbruch schon an. Die ganze Stadt ist bereits in den Morgenstunden in eine dünnen Schneedecke gehüllt, leichter Schneefall am Vormittag bringt ca. 5cm Schnee auf die kalten Straßen.
Die Stadt ist gerüstet, 1400 Mitarbeiter der MA48 sind für den Wintereinsatz bereit, ebenso 313 Schneepflüge und andere Räum- und Streufahrzeuge. Ein neu entwickelter Kunststoffpflug und neuartiges Flüssigauftaumittel sollen die Umwelt- und Lärmbelastung reduzieren.

hi_zi28--20201203-407646
Anfang Dezember 2020

Ziegelhofstraße 28 - Ambiente 22

Obwohl die ersten Wintergrüße der Saison die Arbeitsverhältnisse nicht erleichtern, geht es zügig voran. Bei den ersten beiden Bauteilen nache der Pirquetstraße ist bereits die Dachgleiche erreicht.