Suche nach: "bahnhof s"

Seite 23
ahs_conti-172-20090603
Ende Mai 2009

Schule am Contiweg - Grundmauern

Jede Menge Baueisen wird für die Grundplatte vorbereitet, Beton wird eingebracht, Schalungswände wachsen in die Höhe und werden mit Beton ausgefüllt. Die ersten Kellerwände ragen bereits über das Erdreich.

hi_flugfeld-130-20090424
Juni 2009

Seestadt Aspern - Viel Reklame

Obwohl außer dem Info-Point keinerlei Entwicklung am Flugfeld Aspern zu entdecken ist, wird groß die Werbetrommel gerührt. Im WirtschaftsStandortWien Journal der Kronenzeitung erscheint ein Bildbericht über die Zukunftsvisionen am Flugfeld.

ahs_conti-173-20090603
2. Juni 2009

Schule am Contiweg - Ein dritter Kran

Ein weiterer Kran wird an der Aspernstraße aufgebaut.

daenemark_flagge
5. Juni 2009

Dänen feiern in den Blumengärten Hirschstetten

160 Jahre ist es nun her, als Frederik VII die Grundrechte unterschrieben hat. Aus diesem Anlass findet ab 14:00 eine Festveranstaltung in den Blumengärten Hirschstetten statt. Die Gärtner haben sich einiges einfallen lassen: neben speziellem Blumenschmuck, Musik aus Dänemark und Österreich, Festreden wird auch für das leibliche Wohl mit Speisen aus Dänemark gesorgt.

ahs_conti-177-20090609
Anfang Juni 2009

Schule am Contiweg - Keller

Fleißig werden die Schalungswände mit Beton ausgefüllt.

ahs_conti-219-20090611
Anfang Juni 2009

Schule am Contiweg - Grundmauern

Die Grundmauern wachsen in die Höhe, ein Lageplan wird an der Baustellentafel angebracht.

hi_flugfeld-273-20090819
Juni 2009

Seestadt Aspern - Rad- und Wanderweg

Das ehemalige Flugfeld Aspern, jetziger Bauplatz für die neue Seestadt Aspern lässt sich bequem auf kurzen Strecken durchqueren.

ahs_conti-247-20090617
Mitte Juni 2009

Schule am Contiweg - Baustellentafel wandert

Nachdem die Baustellentafel innerhalb des Bauzauns offensichtlich im Weg war, wird sie kurzerhand außerhalb des Zaunes neu aufgestellt. Klimageräte werden am Containercomplex angebracht.
Die Fundamentmauern werden fertig gestellt, die nicht unterkellerten Bereiche wieder mit Schotter befüllt und die Schalung für die Kellerdecke angebracht.

hi_st_claret-001-20080210a
20. Juni 2009

St. Claret - Flohmarkt

Geschirr, Elektrogeräte, Kleidung, Bücher u.v.m. bietet die Pfarre bei ihrem Sommerfohmarkt von 9-18 Uhr. Auch für das leibliche Wohl wird gesorgt

res_bauernhaus-rk-001-20090617
21. Juni 2009

Eröffnung des historischen Bauernhauses in den Blumengärten Hirschstetten

Zu einem großen Gartenfest laden die Wiener Stadtgärtner mit einem bunten Programm im Grünen. Inmitten sommerlicher Blütenpracht und etlicher faszinierender Themengärten bieten sie ein breites Angebot für jedes Alter.
Um 16.00 Uhr wird schließlich das historische Bauernhaus, das in den Blumengärten Hirschstetten vor kurzem aufgebaut wurde, durch Bezirksvorsteher Norbert Scheed eröffnet. Im Rahmen eines kleinen Festaktes wird dabei der, nach historischen Vorbildern gestaltete Bauernhof inklusive seltener Haustierrassen und typischer Bauerngartenpflanzen der Öffentlichkeit präsentiert.

ahs_conti-282-20090626
26. Juni 2009

Schule am Contiweg - Kellerdecke betoniert

Tagelange Regenfälle behindern den zügigen Baufortschritt. Doch gleich nach dem Abklingen der Regenfälle beginnen im Morgengrauen die Betonierarbeiten.

2009-buecherbus
30. Juni 2009

Bücherbus auf letzter Tour

Die Wiener Städtischen Büchereien stellen den Betrieb des Bücherbusses nach mehr als 50 Jahren (seit 1958) ein. Eine flächendeckende Versorgung mit Büchern und neuen Medien bieten, auch in den neuen Siedlungsgebieten, die nunmehr 40 Zweigstellen in ganz Wien.
Viele Jahre machte der Bücherbuss auch Station in Hirschstetten. Zuletzt an der Quadenstraße beim Heidjöchl bis vor ca. 5 Jahren aber auch an der Quadenstraße bei den Blumengärten bis vor ca. 15 Jahren, früher in der Maschlgasse beim Cizekplatz.

hi_k19-005-20090717
Sommer 2009

Am Krautgarten 19 - Erste Grabungen

Erste Rodungen des Wildwuchses am Bauplatz und Probegrabungen (?) finden statt.

wienerlinien-logo
1. Juli 2009

Fahrpreiserhöhung

Die ÖBB und die Wiener Linien passen ihre Fahrpreise an die gestiegenen Kosten an. Die Fahrpreise der Wienerlinien steigen um 10 Cent je Fahrt, so kostet nun eine Einzelfahrt für Vollzahler EUR 1,80. Die Preise für Zeitkarten werden nicht angehoben. Die Fahrscheine mit den alten Preisen behalten noch bis zum 30. Juni 2010 ihre Gültigkeit.

res-158-20090822
2. Juli 2009

Indischer Garten in den Blumengärten Hirschstetten

Rechtzeitig zu Ferienbeginn öffnet der Indische Garten in den Blumengärten Hirschstetten seine Pforten und entführt die Besucherinnen und Besucher in eine fremde Blütenwelt. Unter freiem Himmel sind winterharten Bananen und Palmen, die auch den mitteleuropäischen Winter überleben werden zu bestaunen.