Zwischen den beiden Steckengleisen liegt nun ein weiteres Gleis. Die Anschlüsse sind noch nicht vollständig hergestellt, auch die Fahrleitung fehlt noch. Eine Aufschüttung nördlich der Fahrstrecke lässt weitere Ausbauten vermuten.
Die Absenkung der Süßenbrunner Straße hat ihren tiefsten Punkt erreicht, die seitlichen Begrenzungen und Stützpfeiler für die Brücke werden betoniert.
Keinerlei Baubewegungen auf der günstig gelegenen Liegenschaft zwischen Hirschstetten Ort und dem Hirschstettner Aupark.
Eineinhalb Jahrzehnte nach Fertigstellung wird die Fassade erneuert.
Der Rohbau scheint fertig, Fenster eingesetzt, Garageneinfahrt erkennbar, nun wird die Fassadengestaltung in Angriff genommen.
Beginnend nahe der Ostbahn wird nach der Errichtung der Tunnel(seiten)wände die Tunneldecke hergestellt und der Baubereich wieder planiert. Der Aushub erfolgt unter Tage zu einem späteren Zeitpunkt.
Nach Abbau der provisorischen Brücke über die Tunnelbaustelle in der Spargelfeldstraße gehen die Arbeiten am Tunnelportal Richtung A23 weiter.
Die Saison der Hirschstettner Bio-Erdbeeren startet. Die ersten Stände der Familie Radl haben geöffnet und bieten die frisch geernteten Beeren und verschiedene Erdbeerprodukte an.
Selbst-Ernte-Fans dürfen auch schon sammeln.
Öffnungszeiten variieren nach Standort/Wetterlage und nur solange der Vorrat reicht.
Achten Sie bitte auf das Erdbeerlogo!
Sieben Dörfer Immobilien treibt das ins Stocken geratene Bauprojekt nun voran. Bis Jahresende entstehen 13 Wohnungen und 7 Reihenhäuser, jeweils mit Balkonen oder Dachterrassen. In Haus 3 (Westtrakt) und 4 (Südtrakt) wird bereits der Bodenbelag verlegt und die Fassaden vollendet. In Haus 2 (Osttrakt) werden Fließen verlegt und in Haus 1 (Straßentrakt) wird der Estrich betoniert. Im nächsten Schritt wird das Dach gedeckt.
In der Pirquetgasse bei der Abzweigung Zanggasse beginnen die Vorbereitungen zum Gleisbau, in der Berresgasse wird demnächst der Gleisuntergrund betoniert und auf der Kreuzung mit der Hausfeldstraße liegen bereits die Schienen.
Nachdem die Tunnelbauarbeiten unter der Ostbahn und U-Bahn Trasse abgeschlossen sind, wird im Grenzgebiet zur Kleingartenanlage nahe der Kreuzung Ostbahnbegleitstraße / Hausfeldstraße am Verbindungsstück zum Tunnelportal Hausfeld gearbeitet.
Die Dachgleiche des gemeinsamen Projekts THE BERRES des Österreichischen Siedlungswerkes (ÖSW AG) gemeinsam mit dem Bauträger SCHWARZATAL – Gemeinnützige Wohnungs- & Siedlungsanlagen GmbH ist erreicht (BAG5). In insgesamt sechs Häusern entstehen rund 308 Wohnungen. Die ÖSW AG verantwortet davon 99 geförderte Mietwohnungen mit Kaufoption und 50 supergeförderte SMART-Mietwohnungen eingebettet in einen parkartigen Freiraum.
Geplante Fertigstellung: Sommer 2025
Spannende Infos von den Spezialisten der Stadt verfolgen die Schülerinnen und Schüler vor ihrer Schule während das Stadtquartier weiter wächst.
Nach Fertigstellung der Bauarbeiten wird der Bahndamm wieder begrünt und unzählige Bäume und Sträucher gepflanzt. Damit war für die ÖBB und die Stadt Wien das Projekt abgeschlossen und wie vielerorts in Wien das Grünzeug sich selbst überlassen.
Kein Wunder, dass nur wenige Pflanzen überlebt haben und der Wildwuchs überhand nimmt. Nahe dem Gladiolenweg pflegen Anrainer (auch schon lange vor dem Ausbau der Bahnstrecke) den Grünbereich am Bahndamm und eine grüne Oase gedeiht prächtig. Danke!