Die Straßen- und Gehsteigsanierung wird nach der Weihnachtsruhe fortgesetzt und soll bis Mai abgeschlossen werden.
Mit dem Bau einer Rohrleitung soll der Oberen Lobau Wasser aus der Neuen Donau zugeführt werden. Bis zu 1500 Liter pro Sekunde sind möglich.
Der Unteren Lobau soll weiterhin kein Wasser zugeführt werden, um die Qualität der Grundwasserbrunnen nicht zu beeinträchtigen.
Ein paar Zentimeter Schnee laden zum Spazieren und Rodeln beim Ziegelhofteich ein.
Seit vielen Jahren warten die Fahrgäste der Linie 24A an der Breitenleerstraße Station Tierquartier bei jedem Wetter schutzlos ausgesetzt auf den Bus. Nun wurde von den Wiener Linien und Gewista festgestellt, dass das Fahrgastaufkommen zu gering und die Gehsteigbreite nicht ausreichend ist, um ein Wartehäuschen zu errichten.
Warum ist innerstädtischen Bereich die Errichtung von Wartehäuschen auch auf ganz schmalen Haltestelleninseln möglich!?!
Die Verlegung des 60 Zentimeter dicken zusätzlichen Wasserrohres unter der Floridsdorfer Brücke ist nach Plan erledigt. Die Arbeiten sollen bis Mai abgeschlossen werden und die Wasserversorgung der wachsenden Bevölkerung am linken Donauufer auch in Zukunft sicherstellen.
Das erste 800 Meter lange Teilstück des Mega-Radhighway zwischen Arbeiterstrandbadstraße und Siebeckstraße ist im Zuge der Sanierung der Kagraner Brücke fertiggestellt. In Fahrtrichtung Stadt steht nun ein 4 Meter breiter Zwei-Richtungs-Radweg zur Verfügung.
An den weiteren Anschlüssen und Querverbindungen wird noch gearbeitet, auch der Kagraner Steg wird saniert.
Trotz hoher Inflation und gestiegener Energiepreise, erhöhen die Wiener Linien die Fahrpreise nicht.
Derzeit kosten
1 Semmel 0,43 EUR
1kg Mischbrot ~3,66 EUR
1l Benzin/Diesel ~1,55 EUR
1 Autobahn Jahresvignette 96,40 EUR
1 Fahrschein (Wien einfache Fahrt) 2,40 EUR (im Vorverkauf) 2,60 EUR (im Fahrzeug)
1 Kronenzeitung 1,70 EUR
1 Golddukaten (einfach) 213,- EUR
110 Liter Hausmüll entsorgen in Wien 5,25 EUR
1m³ Abwasser entsorgen in Wien 2,35 EUR
1m³ Trinkwasser beziehen in Wien 2,14 EUR
Kurzparkgebühr in Wien 2,50 EUR (pro Stunde)
Rezeptgebühr 6,85 EUR
Am Eva-Maria-Mazzucco-Platz im Seeparkquartier wird die Begrünung und Kühlung durch 12 XXL-Bäume (30 Jahre alt) und 9 Grünbeete (995 m²) mit Gräsern, Stauden und Sträuchern fortgesetzt.
Die Grabungsarbeiten haben den Fahrbahnbereich der Spargelfeldstraße erreicht. Die Baugruben sind mit Wasser(?) gefüllt. Ein lokales Asphaltband ermöglicht den Baustellenbereich zu umfahren.
Vorsicht Glatteis heißt es beim Zugang zur U2-Station Hausfeldstraße und beim Ostbahn-Durchgang Hasibederstraße. Weder die ÖBB, die Wiener Linien noch die Straßenreinigung sorgen auf diesem Niemandsland für optimale Pflege.
Langsam gehen die Arbeiten an der neuen U2-Station weiter. Nur selten kann man Arbeiter beim Vorbeifahren mit der U-Bahn erspähen.