Suche nach: "k"

Seite 243
hi_ostbahn--20210703-403490
15. Dezember 2024

S80 - Intervallverdichtung

Der Fahrplanwechsel bringt zusätzliche Züge im Nacht- und Frühverkehr. An Wochenenden sowie vor Feiertagen fährt die Schnellbahn S80 rund um die Uhr zwischen Hütteldorf und Aspern-Nord im 30 Minuten Takt. Außerdem wird das Frühangebot durch zwei (!) weitere Fahrten je Richtung erweitert.
Mit dem Ausbau der Verbindungsbahn wird ein durchgängiges 15 Minuten-Intervall in Aussicht gestellt.
Bei der medial sehr intensiv beworbenen Fahrplanänderung, die wohl wenigen Nachtschwärmern ein sicheres nach Hause kommen ermöglicht, wird leider vergessen, dass bereits in den 1980er Jahren auf der S80 tagsüber ein 20 Minuten-Intervall realisiert war und zwei Stationen in der Zwischenzeit nicht mehr eingehalten werden. Eine deutliche Verkürzung der Intervalle in den Spitzenzeiten, sowie die Verlängerung der Betriebsstrecke bis ins Marchfeld würde das Angebot für Pendelnde erheblich verbessern und den täglichen klimaschädigenden Stau auf den Einfallsstraßen reduzieren.

seestadt--20241205_1218-7472
16. Dezember 2024

Seestadt - Geothermie Bohrstart

Die deeep Tiefengeothermie GmbH, ein Gemeinschaftsprojekt von Wien-Energie und OMV, beginnen, nach Vorbereitung des Bohrplatzes, mit der ersten von drei Bohrungen. Die Pilotbohrung dient der Untersuchung des Formationswassers bez. Temperatur und Zusammensetzung. Dies ist für die weitere Vorgangsweise von Bedeutung. Anschließend werden zwei weitere Bohrungen mit einem Durchmesser von etwa 30 cm durchgeführt. Zuerst senkrecht bis zu einer Tiefe von 1000 Metern, anschließend werden diese abgelenkt, so dass deren Endpunkte in 2600 und 3400 Metern Tiefe etwa 4 km auseinander liegen.

Geplanter Betriebsbeginn: 2028

hi_strasse_radweg_tafel--20160718-0466
19. Dezember 2024

Wagramer Straße - Mega-Rad-Highway

Ein weiteres Teilstück des Radweges zwischen Siebeckstraße und Steigenteschgasse ist für den Fahrradverkehr freigegeben. Der Ausbau bis Am langen Felde soll im Sommer 2025 fertiggestellt werden.

hi_guido_lammer_gasse--20241223_0932-0001
Dezember 2024

Guido-Lammer-Gasse - Gehsteig beleuchtet

Nach Grabungen in der Wiese und Errichtung von Laternenmasten geht die Fußwegbeleuchtung nahe dem Wohnhaus (Bauteil 1) der Siedlung Kriegerheimstätten kurz vor Weihnachten in Betrieb. Bisher war nur die Fahrbahn beleuchtet.

hi_ststr--20241224_1248-0006
Weihnachten 2024

Stadtstraße - Emichgasse

Weihnachtlich stehen die Arbeiten kurz still. Die Tunneldecke im Bereich Quadenstraße / Emichgasse ist (teilweise) hergestellt. Auch im Vorgarten der Blumengärten Hirschstetten ruht die Oberflächengestaltung: eine neue Fahrbahn (mit Parkplätzen?) und nackte Erde bedecken den Betontunnel.

hi_franz_fellner_gasse--20241229_1413-0001
Dezember 2024

Franz-Fellner-Gasse

Die Sackgasse beginnt an einem beschaulichen Grünbereich angrenzend an die Kleingartensiedlung am Feuerwehrweg mit Blick auf das ehemalige Fernheizwerk Donaustadt. Doch der Schein trügt, denn an diesem einsamen Platz betreibt der ÖAMTC seinen Stützpunkt Donaustadt mit der Nähe zur A23, S2 und Hirschstettner Straße.
MyPlace bietet Platz in seinem SelfStorage Lager an und Dehner lädt ein in sein großes Gartencenter mit unzähligen Bäumen, Pflanzen und Zubehör.
Mit der Querung der Hirschstettner Straße endet die Beschaulichkeit und die Franz-Fellner-Gasse öffnet sich zu einem mehrspurigem Asphaltband als Zubringer zur Stadtstraße.

hi_ststr--20241229_1342-0008
29. Dezember 2024

Emichgasse - Ekazent

Recht ruhig ist es im Ekazent Emichgasse hinter der riesigen Lärmschutzwand zur Baustelle der Stadtstraße. Verblieben sind nur mehr Wistl´s Cafe, das Tortenhäuschen und die Tierarzt-Ordination Thomas Worsch. Die anderen Geschäftslokale stehen leer.

hi_park--20241229_1402-0001
Dezember 2024

Hirschstettner Aupark

Eine Oase der Ruhe bildet der Hirschstettner Park mit seinem alten Baumbestand und einem kleinen Spielplatz, auch ein unbebautes Feld Richtung Krautgartensorgt für Weitblick.

hi_maschlgasse--20250216_1407-0003
Jänner 2025

Grammanitsch Installationen eröffnet

Stefan Grammanitsch eröffnet im Geschäftslokal der ehemaligen Wöss GmbH in der Maschlgasse 124A (an der Quadenstraße) wieder einen Installationsbetrieb als Partner für Heizung, Gas & Sanitäranlagen.

Geschäftszeiten: Mo-Do 8-16 Uhr, Fr 8-12 Uhr

wappen_austria
3. Jänner 2025

Regierungsverhandlungen platzen

Die NEOS unter der Führung von Beate Meinl-Reisiger verlassen die zähen Regierungsverhandlungen nach der Nationalratswahl am 29. September 2024 mit ÖVP und SPÖ, da keine tiefgreifenden und strukturellen Veränderungen zur Budgetsanierung absehbar sind.

wappen_wien
3. Jänner 2025

Regierungsmonitor Wien

Im Sinne der Transparenz wird nach Abschluss der Regierungsverhandlungen in Wien, das Programm online veröffentlicht und der Fortschritt der Umsetzung samt Hintergrundinformationen im Regierungsmonitor veröffentlicht.
Nach mehr als vier Jahren der Zusammenarbeit von SPÖ und NEOS in Wien sind mehr als 90% der Projektvorhaben in Arbeit bzw. abgeschlossen.

hi_emichgasse--20250208_1348-0003a
3. Jänner 2025

Emichgasse - Morgen's Cafe & more öffnet

Neuen Schwung bringen Petra und Michael Morgen in das trostlose Ekazent hinter der Lärmschutzwand.
Mit der Übernahme des ehemaligen Wistl´s Cafes startet das neue Team mit viel Elan in das neue Jahr. Drei Tage Eröffnungsparty soll dem Stammpublikum Kontinuität bieten und neue Gäste einladen. Viel Musik, Karaoke und Veranstaltungen soll das Grätzl beleben.

wappen_austria
4. Jänner 2025

Regierungsverhandlungen beendet

Kanzler Karl Nehammer (ÖVP) beendet am Samstagabend die Regierungsverhandlungen mit der SPÖ. Der Rückhalt für weitere Vereinbarung ist seitens der ÖVP nicht mehr gegeben. Nehammer kündigt an, nach geordneter Übergabe, als Bundeskanzler und als ÖVP-Chef abzutreten!

wappen_aspern
Jänner 2025

Aspern - Ausbau Umspannwerk

Die Investition von 12 Millionen Euro soll die Versorgungssicherheit auch bei ständig ansteigendem Bedarf sicherstellen. Das Umspannwerk in der Böckingstraße (nahe dem OBI-Markt Aspern) wird um eine 20kV-Schaltanlage und einen weiteren Transformator erweitert. Das dreigeschoßige Gebäude mit Gründach erhält auch eine Photovoltaikanlage und soll bis Sommer 2025 fertiggestellt werden. Die Verbindung mit den Umspannwerken Stadlau und Essling erhöht ebenfalls die Versorgungssicherheit.
geplante Inbetriebnahme: Sommer 2026

pizza_hub_logo-pizza_hub_at-20250117
Jänner 2025

Jakob-Bindel-Platz - Pizza Hub

In der Süßenbrunner Straße 62 (Lokal 4 - ehemalige Bäckerei Ströck) bietet Pizza-Hub neben Pizza auch Burger, Pasta, Vegetarisches, Fisch, Salate und Getränke an. Zustellservice wird geboten.