In der Emichgasse werden an der Fassade vor den Fenstern bei einigen Wohnungen zusätzliche Lärmschutzabdeckungen angebracht.
Eine Holzwand quer über den Jugendsportplatz soll den Lärm vom Kindergarten und den Reihenhäusern der Siedlung Kriegerheimstätten
abhalten.
Klimaaktivisten von Lobau bleibt blockieren die Abrissarbeiten der Gleisanlagen nahe der Emichgasse und Hausfeldstraße. Der Zugsverkehr ist eingestellt, um die Gleise für die Tunnelarbeiten zu entfernen. Reisende sind von dieser Blockade nicht betroffen.
Der viel zu schmale Gehweg in der Hasibederstraße ist seit vielen Jahren unverändert. Auch die Stufe zum Bahnfeldweg stellt immer noch ein Hindernis für Radfahrer, Familien mit Kinderwagen und Personen mit eingeschränkter Mobilität dar, obwohl dieser Weg zur U-Bahn Station Hausfeldstraße gerne genutzt wird. Nun versucht die Natur diesen Weg zu erobern, der Wildwuchs nimmt überhand, so dass der Pfad, vor allem bei feuchtem Wetter, bald unpassierbar sein wird.
Neben Wohn- und Gewerbeangeboten werden nun auch kleinere Einheiten für flexible Nutzung im erschwinglichem Rahmen in der Seestadt mit idealer Verkehrsanbindung geboten.
Zahlreiche Gegenstände mit Geschichte
werden täglich bei den Mistplätzen der Stadt abgegeben und hoffen auf eine Wiederbelebung
durch einen echten Liebhaber. Brauchbares und Kurioses wird an den beiden Standorten des 48er Tandlers in der Percostraße 2 und in der Siebenbrunnenfeldgasse 3 angeboten.
Im Glashaus werden geboten: traditionelle, elegante und moderne Adventkränze, verspielter Türschmuck, zauberhafte Gestecke, ...
Materialien zum Selberbasteln: Filz, Bänder, Kerzen, Reisig, Strohreifen mit Klammern und Wickeldraht, Naturmaterialien, Dekorationszubehör und viele Ideen ...
Feine Geschenke: selbstgemachte Marmeladen, Sirup, Ketchup, eingelegtes Gemüse, Wein und Punsch, Eierlikör, Kekse, Popcorn, Apfelbrot, Naturseifen, ...
Zahlreiche Workshops für Familien und Kinder: Termine und Details unter www.gaertnerei-ganger.at
Wo: Aspernstraße 15-21
Fast Neues und Antikes sind am Flohmarkt der Pfarrgemeinde St. Claret zu finden. Stärkung für Leib und Seele bietet die Cafeteria im Untergeschoß der Kirche.
Weihnachten rund um die Welt
lautet das heurige Thema der Weihnachtsausstellung in den Glashäusern in Hirschstetten.
Zahlreiche Geschenkideen bietet der Traditionelle Weihnachtsmarkt
zwischen dem Südeingang Quadenstraße und dem Marktplatz bei den Glashäusern. Regionale Köstlichkeiten und biologischen Schmakerl bietet der Natürlich Christkindl
Markt vom Nordeingang Oberfeldgasse, entlang der weihnachtlich geschmückten Parklandschaft bis zu den Glashäusern mit der Ausstellung.
Die musikalische Begleitung von Wienerlied bis Weihnachtslied hat auch heuer wieder der Kulturverein Donaustadt zusammengestellt. Das Unterhaltungsprogramm beginnt jeweils um 17 Uhr.
Anreise-TIPP ohne Stress und Stau:
Die Straßenbahn Linie 26 (U6 Floridsdorf, U1 Kagraner Platz, U2 Hausfeldstraße) hält direkt vor dem Eingang zu den Blumengärten in der Oberfeldgasse bei der Station Spargelfeldstraße!
Achtung: Wegen Bauarbeiten zur Stadtstraße ist eine Zufahrt mit Fahrzeugen beim Südeingang (Quadenstraße) nicht möglich. Eingeschränkte Parkmöglichkeiten stehen am Parkplatz Spargelfeldstraße zur Verfügung. Die Zufahrt ist ausschließlich via Oberfeldgasse möglich (siehe Zufahrtsplan).
Geöffnet: 17. November bis 23. Dezember 2022, Donnerstag bis Sonntag jeweils 10 bis 20 Uhr
Gospel-Musik vereint weltweit Soul & Funk mit Gänsehaut-Feeling
und lädt zum Mitmachen ein: Dafür stehen auch die Longfield Gospel Singers.
Beginn 16:00
Eintritt: EUR 20,- (kein Vorverkauf)
Der Countrymusic Verein The Dancing Wolves Linedancers
verlassen nach 19 Jahren ihr Vereinslokal im ehemaligen städtischen Kindergarten an der Quadenstraße 13.
Ab 10. Jänner 2023 wird im RÄP- Jugendtreffin der Polgarstraße 30a weiter getanzt.