Suche nach: "ki"

Seite 26
hi_bahnfeld--20230225_143240
6. März 2023

Am Heidjöchl - Dialogveranstaltung

Die Stadtteilplanung der Stadt Wien (MA 21) lädt zu einer Informationsveranstaltung zum geplanten Stadtentwicklungsprojekt auf den Feldern zwischen Ostbahn - Hausfeldstraße - Pfalzgasse - Mayredergasse mit den Flurnamen in Haidjöcheln - Bergl Ried - Busch Ried - Äusseres Bahnfeld ein.

Wann: 17:30 - 19:30
Wo: Bildungscampus Berresgasse
Anmeldung erbeten: mitreden@ma21.wien.gv.at

Einige Schwerpunkte des Projekts:
Hirschstettner Allee mit drei Baumreihen, aber ohne Autoverkehr
Straßenbahnlinie 27 nach Aspern Nord 2025 in Betrieb
Radweg zum Badeteich Hirschstetten
Großzügige Grünflächen (Biotope) zwischen den Gebäuden
Wohnraum für 11.000 Menschen in kleinteiliger Bebauung
Infrastruktur für Bildung, Kinder- und Jugendbetreuung, Einkauf und Gastronomie
Verkehrserschließung durch den Knoten Heidjöchl/Seestadt an die Stadtstraße mit Querverbindung zum Wohnprojekt Podhagskygasse und Hausfeldstraße

hi_res--20230410_094608
8. - 10. April 2023

Ostern in den Blumengärten Hirschstetten

Neben dem traditionellen Ostermarkt mit Speisen, Osterschmuck und bemalten Eiern bieten die Stadtgärtner Pflanzenberatung im Greenhouse I und ein abwechslungsreiches Unterhaltungsprogramm für Kinder.

Öffnungszeiten: jeweils 9-18 Uhr

Anreise-TIPP ohne Stress und Stau: Die Straßenbahn Linie 26 (U6 Floridsdorf, U1 Kagraner Platz, U2 Hausfeldstraße) hält direkt vor dem Eingang zu den Blumengärten in der Oberfeldgasse!

Hunde sind in den Blumengärten Hirschstetten nicht erlaubt.

seestadt--20220210-401110
Frühjahr 2023

Seestadt - Campus der Religionen

Nachdem die Kirchlichen Pädagogischen Hochschule Wien/Krems den Standort in der Inneren Stadt beibehalten will und nicht an den Rand der Stadt übersiedeln möchte, muss nun ein neues Konzept entwickelt werden.

Der Baubeginn rückt damit in weite Ferne . . .

ariana_vorplatz_nord-ariana_event--20201015
Juni 2023

Ariana Event - Architekturpreis

ARIANA die modernste Event-Location in Wien wird mit dem Big See Architecture-Award 2023 in der Kategorie Recreation & Sports Building ausgezeichnet:
... the project was able to prevail and convince by proposing simple cubatures, but a spectacular facade. The concise facade element protectively covers the building structure like a leaf of life and its angled supporting fabrics reminiscent of the veins of a leaf. The leaf of life becomes a shell and covers a generous threshold area between interior and exterior space, which is created by the recessed facade. This results in an interlocking and intermingling of the residents of Seestadt aspern and the visitors of the Event Hall.

seestadt--20230707-400626
26. Juni 2023

Seestadt - Leuchttürme mit Krokodil

Drei neue Bauprojekte rund um den See werden vorgestellt: der besondere Platz im Zentrum der Seestadt direkt am See erfordert herausragende Architektur mit multifunktionaler Nutzung.
Das Seestadt-Krokodil besticht am Südufer, beim Hofer-Lebensmittelmarkt, durch einen grün geschuppten Turm mit weiteren Bauteilen für 100 Wohnungen, Büros, Hochgarage und Kinderspielplatz.
An der Nordkante des Sees soll eine Promenade entstehen: PIER 05 bietet mit vier Gebäudeteilen viel Platz zum Leben: Arkaden mit Gastro und Schanigärten, Geschäften und Workingareas sowie Veranstaltungsräume und Wohnbereiche.
Lili am See setzt die Arkaden direkt am Seeufer fort und schafft 372 Wohnungen, Gastrozone, Pool- und Spielbereiche.

hi_ststr_bau--20230613-400454
Juni 2023

Stadtstraße - im Zeitplan

Die Bauarbeiten an der größten Baustelle Wiens - 3,3 Kilometer Gemeindestraße mit 2 Fahrspuren je Richtung und zwei Tunnelbereichen - liegen im Zeitplan und sollen bis 2025 abgeschlossen sein. Die ersten Fahrzeuge sollen nach der Ausgestaltung 2026 die neue Straße (zwischen Seestadt und dem Knoten Hirschstetten A23/S2) nutzen.
Die hohe Inflation und allfällige Lieferverzögerungen könnten die dzt. Planung beeinträchtigen.

hi_spaethgasse--20180918-7862
Sommer 2023

Mehr Grün für Wien - Betreten verboten

Wien wird wieder zur lebenswertesten Stadt gekürt, rühmt sich die grünste Stadt zu sein, hat einen Auwald zu bieten und möchte Klimamusterstad sein. Aber das Betreten vieler Grünflächen wird untersagt, insbesondere in den großen sozialen Wohnbauten der Stadt. Ballspielen ist nur mehr im Käfig erlaubt, der Kinderspielplatz liegt meist weit abseits und Radfahren geht gar nicht im Gemeindebauhof.

hi_langobardenstrasse--20160809-1646
Herbst 2023

Langobardenstraße 53 - Wohnprojekt

Am ehemaligen Standort des Kindergartens aus den 1970er Jahren in der Langobardenstraße 53 bzw. Weidingergasse entstehen 94 Gemeindewohnungen NEU in mehreren 4 bzw. 6 Geschoßigen Bauteilen. 47 PKW-Stellplätze werden im Parkhaus nebenan realisiert.

Baubeginn Herbst 2023, nachdem die Kinder in den neuen Kindergarten am Hausgrundweg 38 übersiedelt sind.
Geplante Fertigstellung: Herbst 2025

seestadt--20220210-401108
1. Oktober 2023

Seestadt - Kinder- und Jugend-Gesundheitszentrum - Leuchtturm

Die Fachärztinnen für Kinder- und Jugendheilkunde Dr.in Rath-Wacenovsky und Dr.in Wolf-Abdolvahab bieten gemeinsam mit ihrem Team ein umfassendes medizinisches Angebot, Therapien und Beratung für Kinder, Jugendliche und Familien mit direkter Verrechnung mit den Gesundheitskassen.
Die Ordination ist barrierefrei zugänglich und von Montag bis Freitag geöffnet.
Zugang Barbara-Prammer-Allee 9/1/1 > Ecke Sabine-Oberhauser-Straße

wappen_donaustadt
Oktober 2023

Mein Schulbezirk - Donaustadt

Das Team der Wiener Bezirkszeitung gestaltet für alle Schüler der dritten Klasse Volksschule jeweils eine eigene BezirksZeitung Mein Schulbezirk. Es entstehen 23 Ausgaben mit Wissenswertem zum eigenen Bezirk und zur Entwicklung von Wien. Damit möchte die bz und öbv die Lehrkräfte und Kinder beim Studium des Lehrstoffes unterstützen.

hi_gladiolenweg--20231016_174403
16. Oktober 2023

Neue Siedlung - Verkehrsberuhigung

Zum Abschluss der Straßensanierung im Bereich zwischen Gladiolenweg und Maschlgasse präsentiert sich dieser verkehrsberuhigt:
der Gladiolenweg ist nun Einbahn von der Schrebergasse bis zur Späthgasse;
die Luickgasse, Nedbalgasse, Tomschikgasse, Späthgasse sind gekennzeichnete Wohnstraßen mit beschilderten Parkzonen, aber in beide Richtungen zu befahren, ohne Sitzgelegenheiten, ohne Schatten spendenden Bäume
die Einbahn Markweg führt nun (wieder durchgängig) vom Cizekplatz zur Murraygasse;
die Maschlgasse ist (noch) in beiden Richtungen zu befahren, Stellplätze sind derart markiert, dass Kreuzungsbereiche freizuhalten sind, so dass auch größere Fahrzeuge (z.B. Müllsammelfahrzeuge) problemlos einbiegen können.
Dies führt zu neuen Verkehrsflüssen im Grätzl, die mit unzähligen Verkehrsschildern und Markierungen kund getan werden, aber noch nicht bei allen Verkehrsteilnehmern Beachtung finden ;-)

hi_hausfeld--20231016_172428a
Mitte Oktober 2023

Oberes Hausfeld - Vermessung

Die ganze Ackerfläche ist übersät mit rot- und blaumarkierten Holzpflöcken. Vermutlich starten bald die Bauarbeiten zu den geplanten ca. 3500 klimaverträglichen Wohneinheiten für etwa 9000 Bewohner am Oberen Hausfeld.
Die passenden Hausnummern sind bereits im Wiener Online-Stadtplan eingezeichnet, die Gebäudestruktur am Online-Flächenwidmungsplan erkennbar.

weihnacht-ganger--20221112-009
9. November - 9. Dezember 2023

Gärtnerei Ganger - Advent im Glashaus

Traditionell gibt es viele (vor)weihnachtliche Besonderheiten und Ideen, sowie Material zum kreativen Gestalten im Glashaus.
Für die zahlreichen Workshops für Familien und Kinder wird um Anmeldung gebeten.