Am 121. Geburtstag des Österreichischen Fußball-Verbands (ÖFV) findet die Gleichenfeier zum neuen Kompetenzzentrum in der Seestadt Aspern statt. Über 300 Gäste aus den Bereichen Sport, Politik und seitens der Projektpartner nahmen an den Feierlichkeiten teil.
Sonnige Tage bei kühlen Temperaturen laden ein zum Spazieren zwischen frisch gepflanzten Frühlingsblühern und aktiven Kleintieren.
Öffnungszeiten der Sommersaison: jeweils Di-So 9-18 Uhr
Anreise-TIPP ohne Stress und Stau: Die Straßenbahn Linie 26 (U6 Floridsdorf, U1 Kagraner Platz, U2 Hausfeldstraße) hält direkt vor dem Eingang zu den Blumengärten in der Oberfeldgasse!
Während die Zufahrt von der Guido-Lammer-Gasse längst möglich ist, gehen die Arbeiten in der Emichgasse im Abschnitt Ekazent bis Quadenstraße mit Lärm und Staub unentwegt weiter.
Das Stadtparlament von Zürich beschließt Werbeverbote im öffentlichen Raum, insbesondere ein Verbot digitaler Werbebildschirme soll umgesetzt werden.
Die massiven Werbebotschaften regen ständig zu mehr klimaschädlichem Konsum an und stehen damit im Gegensatz zur Klimastrategie der Stadt.
In Wien werden in Wahlzeiten zu den großzügig bemessenen Werbeflächen noch zusätzliche Plakatständer aufgestellt.
In weitem Bogen erklimmen die Gleise der zukünftigen Linie 27 die neue Brücke über die Ostbahn / U-Bahn und setzen in Richtung Seestadt zur Wendeschleife am Nelson-Mandela-Platz vor dem Bahnhof Aspern Nord an. Hier soll auch die Verknüpfung mit der Straßenbahnlinie 25 über Aspern - Stadlau nach Kagran erfolgen.
Stetig rückt der Ausbau der Stadtstraße gegen Osten. Die Brücke über die Ost- und U-Bahn ist deutlich erkennbar. Die bis vor Kurzem wahllos abgeladenen Schottertransporte formieren sich zu Rampen und Böschungen.
Denn die Stadtverwaltung hat festgelegt, dass der Wohnbau in der Seestadt erst fortgesetzt werden darf, nachdem eine hochrangige Straßenanbindung fertig gestellt ist.
Zwei brachliegende Grünflächen werden von der Gemeinde parzelliert und zur befristeten Miete angeboten. Interessierte können sich ab sofort anmelden, die Vergabe erfolgt durch Verlosung.
Noch wird das Feld zwischen Hausfeldstraße - Stadtstraße - Ostbahn - Aspern Nord - Pfalzgasse landwirtschaftlich genutzt. Wildtiere finden hier Lebensraum, Auslauf und Nahrung obwohl Stadtentwicklungsprojekte und Wohnsiedlungen den Freiraum immer kleiner strukturieren.
Wenig spektakulär wirkt der Bohrbereich mit den drei Fördertestbecken und dem Bohrturm für die zukunftsweisende Wärmeversorgungsanlage.
Obwohl die Straßenbahngleise in der Berresgasse schon lange liegen und auch die Fahrdrähte schon gespannt sind, lässt die Fahrbahngestaltung noch auf sich warten.
Bürgermeister Michael Ludwig, Vizebürgermeisterin Bettina Emmerling und die Leitung der PORR Beteiligung und Management GmbH setzen den offiziellen Spatenstich für das neue Zentralberufsschulgebäude in der Seestadt und kennzeichneten damit den Baustart zu diesem innovativen Projekt.
Das neue Schulgebäude zeichnet sich durch eine Freiraumgestaltung aus, die Unterricht im Freien und Erholung ermöglicht. Terrassen fördern den Austausch und unterstützen informelles Lernen. Das Gebäude wurde kleinteilig geplant mit individuellen Vorplätzen zu jedem Cluster und einer Anbindung die Edith-Piaf-Straße und eine Verbindung zum Hannah-Arendt-Park.
Geplanter Ausbildungsstart: 2028
An zwei Wochenende vor Ostern präsentiert sich die gesamte Gartenanlage festlich dekoriert, der Ostermarkt bietet neben regionalen Köstlichkeiten auch kunstvoll gestaltete Osterartikel.
Die Stadtgärtner bereiten ein abwechslungsreiches Programm mit Info, Spielen und Unterhaltung vor.
Öffnungszeiten: täglich 9-18 Uhr
Anreise-TIPP ohne Stress und Stau: Die Straßenbahn Linie 26 (U6 Floridsdorf, U1 Kagraner Platz, U2 Hausfeldstraße) hält direkt vor dem Eingang zu den Blumengärten in der Oberfeldgasse!
Zahlreiche Zierbirnenbäume stehen entlang der Ziegelhofstraße in voller Blütenpracht.