Suche nach: "bahnhof s"

Seite 30
si_weg-001-20100414
Frühjahr 2010

Sanierung Wirtschaftsweg - Kriegerheimstätten

Mitte April beginnen die Arbeiten zur Sanierung des Fahrweges zwischen den Siedlungshäusern in der Quadenstraße und dem Markweg. Die angrenzenden Fußwege bleiben unverändert.

hi_ostbahn-016-20100609
Juni 2010

Neuer Gleisanschluss für DZH

Im Zuge der Neugestaltung der Gleisanlagen im Bereich Hausfeldstraße ist es notwendig den Bahnanschluss des Distributionszentrums Hirschstetten zu erneuern.

si_bauteil-ostbahn-san-001-20100609
Frühjahr 2010

Sanierung Bauteil 1 - Kriegerheimstätten

Im Frühjahr beginnen die Arbeiten zur Sanierung der Fassade und der Fenster im Wohnblock bei der Ostbahn.

aspern_seefest-rk-001_20100612_s
12. Juni 2010

Seestadt Aspern - Seefest

Der Spatenstich zum Asperner See wird mit einem großen Fest gefeiert. Traumhaftes Sommerwetter laden ein zum Spatenbemalen für Kinder, Grillen und Feiern. Leider sorgt ein Schlechtwettereinbruch für ein frühzeitiges Ende des ersten Seefestes in Aspern.

ma42-logo
20. Juni 2010

Familienpicknick in den Blumengärten

Die Blumengärten Hirschstetten laden ein zum Familienpicknick und zum Pflanzen erkunden.

ahs_conti-973-20100622
Mitte Juni 2010

Schule am Contiweg - Bekommt ein Gesicht

Langsam verschwinden die Baumaschinen, die Fassade strahlt in hellem weiss, am Vorplatz werden Betonbänke aufgestellt, der Parkplatz nimmt bereits Formen an und die ersten Möbel stapeln sich in einer Klasse.

ahs_conti-innenhof-001-20100623
Ende Juni 2010

Schule am Contiweg - Innenansichten

Auch die Innenarbeiten gehen voran: das Atrium ist hofseitig schon fertiggestellt, der Gangbereich sieht auch schon gut aus und im Mehrzwecksaal wird der Parkettboden geschliffen.

Herzlichen Dank an DI Michael Thomas vom Architekturbüro Heiss für die Bereitstellung der Fotos.

ahs_conti_logo2
Ende Juni 2010

Schule am Contiweg - Erste Direktorin

Frau Mag. Monika Auböck wird mit der Leitung der AHS/WMS Contiweg betraut.

hi_kanal-095-20100717
Juli/August 2010

Kanalbauarbeiten in der Quadenstraße

Wegen Kanalbauarbeiten am Beginn der Quadenstraße zwischen Hirschstettnerstraße und Spargelfeldstraße muss die Quadenstraße für den Verkehr komplett gesperrt werden. Die Arbeiten gehen rasch voran, kaum ist eine Grube ausgehoben, werden die Rohre versenkt und das Loch in der Straße wieder vollfüllt.
Trotzdem sollen die Arbeiten bis Ende August dauern.

hi_kanal-102-20100717
Juli/August 2010

Ausgeklügelte Umleitung

Wegen Kanalbauarbeiten muss der Beginn der Quadenstraße zwischen Hirschstettnerstraße und Spargelfeldstraße für den Verkehr komplett gesperrt werden. Eine wohldurchdachte Umleitung verhindert das tägliche Verkehrschaos.
Rechtzeitig vor Beginn der Arbeiten wird ein Teil der Spielwiese zwischen Quadenstraße und Kartouschgasse asphaltiert. Auf dieser neuen Fahrbahn wird der Verkehr von der Quadenstraße stadteinwärts in die Kartouschgasse weiter zur Guido-Lammer-Gasse zur Hirschstettnerstraße umgeleitet. In der Gegenrichtung folgt der Verkehr der Hirschstettnerstraße, biegt vor dem Bahnübergang in die Guido-Lammer-Gasse ein und gelangt durch die Emichgasse wieder zur Quadenstraße. In der Emichgasse wurde die Schwelle abgesenkt und die Asperner Straße darf nur bis zum Bahnschranken befahren werden. Dadurch ist das porblemlose Abbiegen in die Guido-Lammer-Gasse gewährleistet. Ein Einbahnsystem und die Verbreiterung der Fahrbahn im Bereich Guido-Lammer-Gasse und Kartouschgasse sorgen dafür, dass auch der Linienbus die Umleitungsstrecke bequem befahren kann.

hi_ostbahn-021-20100707
Anfang Juli 2010

Neue Bahntrasse

Damit die neue Brücke über die Hausfeldstraße an der Stelle errichtet werden kann, wo jetzt die Bahngleise verlaufen, werden diese ein Stück südlicher auf einem neuen Bahndamm neu verlegt. Außerdem wird eine Fußgängerunterführung errichtet.

s80_lobau_schild
19. März 2010

Infoveranstaltung zur Zukunft der Station Lobau

Helmut Wolf, Dipl. Ing. Michael Fröhlich, und Josef Kurz von der Personenverkehrs AG informieren im Klubhaus des Siedlervereins Fischerwiese/Wulzendorf über die Situation rund um die Stadtion Lobau.
Die Station sollte schon seit zwei Jahren geschlossen sein, da diese nicht behindertengerecht ausgestattet ist. Eine Sanierung würde € 600.000,-- kosten und dies sei unwirtschaftlich bei einer Tagesfrequenz von weniger als 200 Fahrgästen. Außerdem sei eine Grundversorgung mit anderen Verkehrsmitteln gegeben. Mit welchen zusätzlichen Mühen bzw. Schadstoffbelastungen diese Alternativen verbunden sind, wurde nicht berücksichtigt.

ahs_conti-a023-20100717
Mitte Juli 2010

Schule am Contiweg - Sportanlagen

Die Zeit läuft dahin und zahlreiche Firmen arbeiten auch an den Wochenenden.
Der Sportbelag auf der Laufbahn und am Hartplatz werden aufgetragen, die Fluchtstiegen an der Nordseite montiert und der Gehsteig am Contiweg und der Aspernstraße vorbereitet

ahs_conti-a043-20100727
Mitte Juli 2010

Schule am Contiweg - Luster

Im Atrium werden bereits die Luster montiert, leider fehlen noch die Geländer der Stiegenaufgänge und Balkone.
Der Eingang erhält ein Holzportal als Kontrapunkt (?) zur Glasfassade.

hi_st49-040-20100717
Juli 2010

Wohnhausanlage Grünblick - Keller fertig

Die Kellerdecke ist betoniert, nun wächst der Wohnbau in die Höhe.