Suche nach: "bahnhof s"

Seite 33
hi_biro-abbruch-002-20100921
Mitte September 2010

Biro - Abriss der Bürotürme beginnt

Nur wenn man genau hinsieht, entdekt man im Bereich der ehemeligen Biro Bürotürme an der Stadlauer Straße, dass der Abbruch bereits vorbereitet wird.

s80_lobau_schild
September 2010

S80 Lobau - Mobilitätspreis

Während des Festaktes zur Preisverleihung des Mobilitätspreises stürmen Aktivisten der Bürgerinitiative S80Lobau die Bühne und fordern mittels Transparenten den Weiterbestand der Schnellbahnstation Lobau.

kriminacht-logo
28. September 2010

Krimidreh in den Blumengärten Hirschstetten

Die Filmakademie Wien dreht im Rahmen der Kriminacht einen Kurzkrimi in den Blumengärten.
Jeder kann mitmachen oder zusehen.
Drehbuch, Kamera, Regisseur und alles was zum Film gehört stellt die Filmakademie zur Verfügung.

hi_biro-abbruch-054-20100929
Ende September 2010

Biro - Abriss der Bürotürme

Zügig schreitet die Demontage des kleineren Bürogebäudes voran. Mit großen Zangen werden die Stahltäger zerlegt und das Füllmaterial stürtzt zu Boden. Stück für Stück wird abgetrennt und das Abbruchmaterial gleich vor Ort sortiert.

dfest11-001-20101002
Herbst 2010

11. Hirschstettner Dorffest

Das recht kühle, trübe Wetter und zahlreiche weitere Veranstaltungen in Wien sorgen für genügend Sitzplätze in den Schanigärten. Dorfgolf stellt sich jedoch als neue Attraktion, vor allem bei den jungen Besuchern heraus. Die Anstrengung wird mit frischem Obst und Gemüse belohnt.

ahs_conti_eroeffnung-20101006_07
6. Oktober 2010

Schule am Contiweg - offiziell eröffnet

Unterrichtsministerin Claudia Schmied, Stadtrat Christian Oxonitsch, Stadtschulratspräsidentin Susanne Brandsteidl, Bezirksvorsteher Norbert Scheed und BIG Geschäftsführer Wolfgang Gleissner eröffnen offiziell das neue Schulgebäude.
Eltern, Leher und Schüler sind zu dieser Feier nicht eingeladen.

ahs_conti-a097-20101120
6. Oktober 2010

Schule am Contiweg - Schulwegsicherung

Zur Erhögung der Verkehrssicherheit am Schulweg zur neu eröffneten AHS Contiweg wird der Zebrastreifen an der Aspernstraße vor der Schule mit roten Umrandungen versehen. Außerdem werden bei den Hinweisschildern reflektierende gelbe Streifen angebracht.

s80_lobau_schild
Anfang Oktober 2010

S80 Lobau - Winterfit

Mit Unterstützung der Grünen Chefin Maria Vassilakou errichten die Anrainer der Schnellbahnstation Lobau einen Wind- und Wetterschutz für die wartenden Fahrgäste.

s80_lobau_schild
Herbst 2010

S80 Lobau - EU Abgeordneter Michael Cramer unterstützt Bürgerinitiative

Der deutsche Politiker zeigt sich bei seinem Besuch in Wien solidarisch mit der S80-Bürgerinitiative. Er unterstreicht, dass der Umstieg auf den öffentlichen Verkehr nur durch erhöhte Attraktivität und Intervallverdichtung erreicht werrden kann.

ahs_conti-a115-20101120
Mitte Oktober 2010

Schule am Contiweg - Baucontainer beseitigt

Die letzten Container des Baubüros nahe der Osbahn werden entfernt. Zurück bleiben ein Abfallcontainer und ein Schotterfeld.
Zeitgleich finden an der Süd-Ost-Ecke nahe dem Schuleingang Grabungsarbeiten statt. Vermutlich müssen noch Anschlussleitungen gekappt werden.

seestadt_baumpflanzung-005-20101022
22. Oktober 2010

Seestadt Aspern - Bäume auf den Terrassen

Die Asperner Terrassen - aufgeschüttet aus dem Aushubmaterial der ersten Seestadtarbeiten - sind fertig und die Anrainer sind eingeladen die ersten 40 Bäume mit Unterstützung der Mitarbeiter des Forstamts Wien zu pflanzen.
Zur Stärkung erhalten die Baumpaten Maroni und Saft, zur Erinnerung eine Urkunde.

hi_quadenstrasse_53-20080926-002
23. Oktober 2010

St. Claret - Reliquie

Im Rahmen eines feierlichen Gottesdienstes wird eine Relique des Ordensgründers Antonius Maria Claret in der Kirche nahe seiner Statue eingesetzt.

hi_st_claret-001-20080210a
6./7. November 2010

St. Claret - Flohmarkt

Wie jedes Jahr bietet die Pfarrgemeinde St. Claret Nützliches und Kurioses bei ihrem Flohmarkt am Samstag von 8-18Uhr und Sonntag von 9-17Uhr.

hi_res_weihn10-001-20101127
Advent 2010

Weihnachtsausstellung in den Blumengärten Hirschstetten

Von Feen, Trollen und Zauberwesen berichtet die heurige Adventausstellung in den Glashäusern der Blumengärten.
Zu einer Zeit, als die Menschen noch an die Macht der Natur glaubten, war ihre Welt belebt von allerhand zauberhaften, manchmal auch unheimlichen, Wesen und Gestalten. So begab es sich, dass Elfen, Trolle, Wichtel und andere Zaubergestalten Wälder, Flüsse, Wiesen und einsame Berge bewohnten. Sie waren den Menschen nicht unähnlich, waren freundlich und hilfsbereit oder arglistig und boshaft; konnten den Menschen in schweren Zeiten hilfreich zur Seite stehen oder ihnen das Leben schwer machen.
Zahlreiche weihnachtlich geschmückte Verkaufsstände und eim umfangreiches Veranstaltungsprogramm sorgen für festliche Weihnachtsstimmung.

jeweils Do-So 10-20 Uhr 18.11.-19.12. und
am 8. Dezember 10-20 Uhr

hi_st49-048-20101120
Mitte November 2010

Wohnhausanlage Grünblick - Dachgeschoß

Der Baufortschritt geht rasant weiter, schon ist das Dachgeschoß an der Straßenfront erreicht.