Suche nach: "bahnhof s"

Seite 34
hi_q31--20101120-002
Herbst 2010

Haus abgerissen

An der Quadenstraße 31, zwischen Zielpunkt und Hoferparkplatz, wird das Einfamilienhaus abgetragen, der Garten gerodet, ein Baucontainer am Zielpunkt-Parkplatz aufgestellt und fast die ganze Fläche zubetoniert. Außer der Tafel des Bauunternehmens gibt es keinerlei Hinweis auf das Bauvorhaben.

schnee10-043-20101204
Sonntag, 28. November 2010

Schneefall in Wien

Der erste Schneefall der Saison setzt in den Abendstunden ein und hält durch bis in den frühen Montagmorgen.
Eine ca. 10 cm diche, recht schwere Schneedecke hüllt ganz Wien ein.
Der Winterdienst war von den Meteorologen schon die ganze Woche auf dieses Ereignis vorbereitet worden, so dass die Hauptverkehrsstraßen in der Früh nur mehr salznass waren und es zu keinen Behinderungen gekommen ist.

hi_ostbahn--20110205-048
Winter 2010

S80 - Winterfahrplan

Mit Einführung des neuen Fahrplanes verkehrt die Schnellbahnlinie S80 nur mehr zwischen Wien Ostbahnhof und Erzherzog Karl Straße. Die Stationen Hirschstetten und Hausfeldstraße werden wegen der Bauarbeiten zur U2 und der Errichtung der Unterführung Hausfeldstraße, nicht mehr angefahren. In diesen Stationen halten nun die Regionalzüge der ÖBB.
Diese Triebfahrzeugen können aber dem Ansturm an Fahrgästen in den Spitzenzeiten nicht gerecht werden.

s80_lobau_schild
Winter 2011

S80 Lobau - Zug fährt durch

Mit dem Fahrplanwechsel am 12. Dezember 2010 fallen zahlreiche Züge auf der Ostbahn dem Sparstift zum Opfer. Das Intervall in der Haltestelle Lobau wird auf 60 Minuten ausgedeht. Züge bleiben in der Station nicht mehr stehen, obwohl ein fahrplanmäßiger Halt vorgesehen wäre.
Die Bürgerinitiative kämpft weiter, repariert defekte Beleuchtungskörper und sorgt für die Schneeräumung.
Wird die S80 kaputt gespart?

sweet_jungle-rk-ma42-20110128_02
Februar 2011

Sweet Jungle in den Blumengärten Hirschstetten

Süße Geschichten von Cacao und vielen anderen exotischen Früchten präsentieren die Stadtgärtner im Palmenhaus im Februar

jeweils So 10-18 Uhr

hi_st49--20110208-003
Anfang Februar 2011

Wohnhausanlage Grünblick - Rohbau fertig

Der Rohbau ist fertiggestellt, der Kran abgebaut und die Fenster und Türen bereits eingesetzt. Die Schalung für die Eindeckung vorbereitet und die Spenglerarbeiten im Gange.

euros
Februar 2011

Preissteigerungen

Schlechte Ernteergebinsse und steigende Löhne lassen die Brotpreise um bis zu 50% steigen. Auch die Treibstoffpreise steigen kontinuierlich weiter.

Derzeit kosten
1 Semmel 0,33 EUR
1kg Mischbrot ~3,20 EUR
1l Benzin/Diesel ~1,30 EUR
1 Fahrschein (Wien einfache Fahrt) 1,80 EUR
1 Kronenzeitung 1 EUR
1 Golddukaten (einfach) 115 EUR


hi_flugfeld-147-20090424
Anfang April 2011

Seestadt Aspern - Infopoint übersiedelt

Der Infopoint übersiedelt zur ehemeligen Rollbahn, da das Gebiet rund um den bisherigen Standort aufgeschüttet wird. Außerdem ist ein umfangreiches Kulturprogramm auf der ehemaligen Piste geplant und so bietet der Infopoint zusätzliche Angebote.
Öffnungszeiten: Fr. 14.00 - 18.00 Uhr Sa., So. und Feiertags 10.00 bis 18.00 Uhr

ma42-logo
14. April 2011

Saisonstart in den Blumengärten

Unter dem Motto Tipps und Tricks aus Garten, Haus, Handwerk, Küche und Keller steht mit viel Wissen und Information aus alter Zeit, der heurige Saisonauftakt im Florianum.
14. - 17. April

hi_st49--20110415-006
Mitte April 2011

Wohnhausanlage Grünblick - Fassade

Die straßenseitige Fassade ist bereits fertiggestellt und das Gerüst abgebaut. An der Garteneite wird noch fleißig gearbeitet.

hi_flugfeld-147-20090424
19. April 2011

Seestadt Aspern - Osterpicknick

Wien Kanal - denn der neue Asperner Sammelkanal hat den Querschnitt eines Ostereis - und aspern Die Seestadt Wiens laden zum Oster-Picknick mit Eiersuche und Osterüberraschung in die Seestadt.

Treffpunkt 12-15 Uhr beim Büro in der Rosthorngasse 5

Experten von Wien-Kanal stehen für Informationen zur Verfügung.

bauernmarkt-stadlau
April 2011

Bauernmarkt in Stadlau

Durch den neuen Bauernmarkt soll das Zentrum von Stadlau belebt und die Nahversorgung ausgeweitet werden. Angesiedelt ist der Markt im neu gestalteten Stadlauer Park (zwischen Post und altem Bahnhof). Ein umfangreiches Kulturprogramm wird die Attraktivität des Marktes und des alten Stadls weiter ausbauen.
Erster Markttag: Freitag, 29. April ab 10 Uhr

ahs_conti--20110714-001
Anfang Mai 2011

Schule am Contiweg - Gehsteig erweitert

Damit die Schüler die Guido-Lammer-Gasse nahe dem Bahnübergang gefahrloser überqueren können, wird der Gehsteig nahe der Schrankenanlage verbeitert und zur Emichgasse hin verängert.

conti-fest--20110427-038
27. Mai 2011

Schule am Contiweg - Eröffnungsfest

Obwohl die Vorbereitungsarbeiten von Sturm- und Unwetterwarnungen begleitet waren, lässt sich die Schulgemeinschaft nicht von ihrem Vorhaben, ein Sommerfest im Schulhof auszurichten, abhalten. Auch der zwanzigminütige Regenschauer mit Hagel kurz vor dem Festbeginn wird gelassen hingenommen und mit kurzer Verspätung startet das Fest bei Sonnenschein. Neben zahlreichen Bühnenauftritten steht der 1. Conti-Stundenlauf, ein karitatives Projekt bei dem eine Stunde lang rund um das Schulgebäude gelaufen wird, auf dem Programm. Für das leibliche Wohl sorgen die Mitarbeiter des Elternvereins unterstützt von zahlreichen Sponsoren.

ahs_conti--20110714-011
Ende Mai 2011

Schule am Contiweg - Verkehrssicherheit

Auf Drängen des Elternvereins und mit der Unterstützung der Bezirksvorstehung wird der Fußweg entlang der Aspernstraße durch Betonleitwände von der Fahrbahn abgegrenzt. Damit soll gefählichen Situationen insbesondere bei schlechter Sicht vorgebeut werden.