Suche nach: "br"

Seite 34
tierquartier_eroeffnung-rk-20150304_04
4. März 2015

TierQuarTier eröffnet

Noch präsentiert sich das Tierkompetenzzentrum in der Süßenbrunner Straße fast leer. Nur wenige Tiere sind bereits in den innovativen Bau eingezogen.
Aber auch weiterhin soll das neue Tierheim ruhig, sauber und vor allem geruchsfrei bleiben. Großzügige Freiflächen und besondere Hygienemaßnahmen sollen dies gewährleisten.

logo-tierquartier
7. / 8. März 2015

TierQuarTier - Tag der offenen Tür

Beim ersten Tag der offenen Tür können sich Tierfreunde von den innovativen Konzepten der Tierhaltung überzeugen. Die MitarbeiterInnen des Tierkompetenzzentrum in der Süßenbrunner Straße nahe der Breitenleer Straße führen Interessenten von 10-18 Uhr durch die neue Anlage.

hi_pfarre-flohmarkt--20150219-001
7./8. März 2015

Flohmarkt

Am ersten Wochenende im März veranstalltet die Pfarre Hirschstetten bereits zum 40. Mal ihren traditionellen Flohmarkt.

Schätze können am 21./22. und 28 Februar und 1. März abgegeben werden. Sperrige Kunstwerke können auch abgeholt werden.

hi_strasse_76--20150319-001
Mitte März 2015

Wohnhaus Hirschstettner Straße 76 - Abbruch

Das Wallner Haus an der Ecke zur Stadlauer Straße wird abgerissen.
Viele Jahre stand es ohne Verputz am Ortsrand. Große sichtbare Sandsteinbrocken wiesen auf das Alter des Gemäuers hin. Vor wenigen Jahren wurden neue Fenster eingesetzt und die Fassade erneuert. Doch bald zeigte die aufsteigende Feuchtigkeit und die Nässe des Straßenverkehrs ihre Wirkung und der Verputz wurde wieder fleckig und porös.

hi_lgb26--20150203-002
26. März 2015

Langobardenstraße 26 - Zielpunkt eröffnet

Auf 800m² Verkaufsfläche bietet Zielpunkt in einer der modernsten Filialen Wiens den Kunden das gewohnt breite Angebot mit mehr als 5000 Artikel inklusive Feinkosttheke, Obst- und Gemüsestand sowie Backangebote.

Das Unternehmen setzt auf nachhaltige und zeitgemäße Ausstattung des Supermarktes. Der Wohlfühlfaktor wird bei der Gestaltung besonders berücksichtigt. Einkaufen soll Genuss statt lästige Pflicht sein. Dies versucht man durch ein ausgewogenes Angebot, spezielle Beleuchtung, angenehme und pflegeleichte Bodenbeschichtung sowie gefällige Regalformen umzusetzen. Dem Umweltschutz wird man durch stromsparende LED-Technik bei der Beleuchtung und Wärmerückgewinnung gerecht.

lobau0903-09
27. März 2015

UVP Lobautunnel positiv

In einer Pressekonferenz präsentieren Vertreter der ASFINAG den positiven Umweltverträglichkeitsbericht für den Lobautunnel und die Spange S1 Süßenbrunn - Groß Enzersdorf.
Nun können die Feinplanungen beginnen. Die S1 soll bis 2018, der Tunnel etwa 10 Jahre später in Betrieb gehen. Vertreter verschiedener Bürgerinitiativen haben Einsprüche angekündigt.
Mit der Verwirklichung des Projekts und der Stadtstraße wäre die Donaustadt von einem Autobahnring umschlossen und durchquert.

hi_lgb01--20150408-004
Anfang April 2015

Langobardenstraße 1 - Abbrucharbeiten

Rasch gehen die Abrissarbeiten von statten. Nun sind nur noch wenige Ziegel der ehemaligen Eisenbahner-Wohnhäuser sichtbar.

seestadt_studentenheim-rk-20150414-002
14. April 2015

Seestadt - Studentenheim eröffnet

In der Seestadt Wiens wird das ökologische GreenHouse, in dem mehr als 300 StudentInnen mit einer Wohnnutzfläche von ca. 7.000 m2 untergebracht sind, offiziell eröffnet. Das erste Nullenergiestudentenheim weltweit, das heißt, das Wohnheim produziert selbst die benötige Energie durch Photovoltaik mit Energiespeichersystem und durch eine energieoptimierter Architektur steht n der Sonnenallee 41.

hi_sb06--20150607-016a
Ende April 2015

Süßenbrunner Straße - Baustelleneinrichtung

Die Baustelle für die Wohnhausanlage in der Süßenbrunner Straße 6-16 wird eingerichtet. Das Container-Dorf entsteht auf der gegenüber liegenden Straßenseite neben dem ehemaligen Glashaus der Baumschule Schick.

motorikpark2-gr
30. April 2015

Sima eröffnet Motorikpark Wien

Uli Sima eröffnet neben dem Tierquartier an der Breitenleerstraße / Süßenbrunnerstraße Europas größten Motorikpark. Auf dem 21.000m² großen Spielplatz für Große kann bei über 100 Stationen trainiert werden.

erdbeere2
Mai 2015

Bio-Erdbeeren haben Saison

Die ersten Hirschstettner Bio-Erdbeeren sind voraussichtlich ab 22. Mai bei den Ständen der Familie Radl in der Breitenleer Straße/Süßenbrunner Straße und am Biberhaufenweg erhältlich.
Achten Sie bitte auf das Erdbeerlogo!

hi_sb06--20150607-037
Anfang Juni 2015

Süßenbrunner Straße - Kelleraushub

Obwohl der Keller erst zum Teil ausgehoben ist, beginnen bereits die Betonierarbeiten.

Der Bauträger Siedlungsunion betont in seiner Zeitschift Unser Blatt die verkehrsgünstige Lage der Liegenschaft, direkt an der Stadtstraße mit einem Verkehrsknoten nahe der Garagenausfahrt.

hi_st_claret--20150419-009
21. Juni 2015

St. Claret - Jubiläumsgottesdienst

Gleiche mehrere Jubiläen werden gefeiert:

45-jähriges Priesterjubiläum von Pater Erwin Honer
40 Jahre davon in Ziegelhof
40 Jahre Bestehen der Seelsorge in Ziegelhof
50-jähriges Ministrantenamt von Ing. Kurt Höfling

hi_hi64--20150625-007
Juni 2015

Wohnhaus Hirschstettner Straße 64 - Fassade

Die Fassade wird in Angriff genommen und die ersten Dämmplatten werden aufgebracht.

hi_sb06--20150625-002
Ende Juni 2015

Süßenbrunner Straße - Wände entstehen

Schon wachsen die ersten Kellerwände in die Höhe und die ersten Decken werden betoniert.