Nach längerem Dornröschenschlaf wird das ehemalige Jugendstil-Kino in der Steigenteschgasse 94B von Kulturstadrätin Ursula Pasterk eröffnet. Das neue Theater soll mit unterschiedlichen Events (Musik, Kabarett, u.a.) das Publikum anziehen.
Die Baumschule Schick feiert ihren 75. Geburtstag und eröffnet mit der Gartengestaltung ein neues Betätigungsfeld.
Das Team des Bezirksmuseums lädt ein zur Ausstellung:
Marchfelder Schlösserstraße
mit Leihgaben aus den Schlössern und Museen sowie aus der Bundesmobiliensammlung und dem Historischen Museum der Stadt Wien.
Letzter Ausstellungstag: 16. März 1997
Die Vernissage von
E. A. Schreiblechner - Aquarelle und Mischtechniken
findet am 16. März um 10:30 statt.
Die Donaustadtbrücke (Ersatzbrücke) übernimmt während der Bauarbeiten zur Hebung der Praterbrücke einen Teil des Verkehrs.
Die Arbeiten zum Heben der Praterbrücke beginnen, der Verkehr wird während der Bauarbeiten teilweise über die Donaustadtbrücke (Ersatzbrücke) umgeleitet.
Mit der Errichtung des Kraftwerks Freudenau, wird die Donau im Wiener Raum aufgestaut, so dass fast alle Wiener Donaubrücken angehoben werden müssen, um genügend Durchfahrtshöhe für den Schiffsverkehr zu gewährleisten. Die beiden Richtungsfahrbahnen der Praterbrücke werden auseinander geschnitten und separat um etwa 1,8m angehoben.
Obwohl vor mehr als 20 Jahren das letzte Flugzeug den Platz verlassen hatte, können zahlreiche Flieger ihren Platz nicht vergessen. Sie revitalisierten in mühevoller Arbeit die Piste 18/36, so dass ein Jubiläumsflugtag mit mehr als 100 Luftfahrzeugen und etwa 5000 Besuchern abgehalten werden kann.
Die Schwechater Piste 16/34 - sie war der Grund für die Schließung des Flughafen Aspern - wird während der Veranstaltung gesperrt.
Das Team des Bezirksmuseums lädt zu den Ausstellungen:
Franz Schubert - Leben und Schaffen
Die Eröffnung erfolgt durch BVstv. Karl Dampier mit musikalischer Untermalung durch die Liechtenthaler Kammerensemble.
Geöffnet: 10:30 - 14:00 (sonst zu den Museumszeiten)
Letzter Ausstellungstag: 5. Oktober 2024
Walter Brischnik liest BRI SANTES
Gedanken eines Staatsbürgers - dazwischen einige erheiternde Verse
Beginn: 10:30
In der Hirschstettner Straße 62 eröffnet das deutsche Familienunternehmen Dehner ein großes Gartencenter mit Angeboten rund um Blumen, Sträucher, Bäume und Zubehör.
Mit diesem Großmarkt erhalten die ansässigen Gärtnereien und Baumschulen eine weitere Konkurrenz neben den verschiedenen Baumärkten mit Gartenbedarfsangeboten.
Das Team des Bezirksmuseums lädt zur Sonder-Ausstellung Franz Josefs-Land
Letzter Ausstellungstag: 28. März 1998
Der Grundstein der Kirche der Heiligen Jungfrau Maria in Wien wird vom Patriarchen Papst Schenuoda III gelegt.
Nach Abschluss der Hebung der Praterbrücke, um etwa 1,8 Meter, steht die Ersatzbrücke
nun ausschließlich den Linienbussen zur Verfügung und sorgt für rasches, staufreies Queren der Donau.
Das Team des Bezirksmuseums begibt sich auf Spurensuche der Donaustädter Straßennamen und beginnt mit Schödinger und Steigentesch.
Walter Bastel zeigt Lichtbilder KAISERMÜHLEN um die JAHRHUNDERTWENDE
Beginn: 19:00
Das Team des Bezirksmuseums begibt sich auf Spurensuche der Donaustädter Straßennamen und setzt fort mit Bertha von Suttner und Raphael-Donner.