Dutzende Firmenfahrzeuge parken entlang des Contiweges, reges Treiben ist zu beobachten, Tafeln werden montiert, Lampen werden am Schulvorplatz aufgestellt, Bäume und Sträucher gepflanzt u.v.m.
Nach einem konstruktiven Gespräch und hartem Ringen um die Schließung der Schnellbahnstation sagen Gabriele Lutter (ÖBB-Personenverkehr) und Herwig Wiltberger (Infrastruktur) laut einem Bericht in der Krone die nochmalige Prüfung der Situation zu.
Fast unbemerkt geht die Baustalleneinrichtung vonstatten. Zuerst verschwinden die Plakatwände, dann werden die ersten Bauhilfsmittel hinter den verbliebenen Werbewänden versteckt, das Grünzeug gerodet und die Fluchtlinien abgesteckt.
Im Zuge der Errichtung der Unterführung Hausfeldstraße wird für den neuen, weiter östlich liegenden Bahnübergang eine Umleitungsstraße errichtet.
Auch heuer veranstalten die Grünen Donaustadt am Hirschstettner Badeteich ihr schon traditionelles Seefest mit viel Spiel, Spaß und Information. Für Bezirksaktualitäten, Bezirksprobleme, Anliegen und Wünsche stehen LAbg Rüdiger Maresch, Grün-Promis und BezirksrätInnen zur Verfügung.
Im Rahmen einer Baustellenbesichtigung machen sich Wiens Amtsführende Stadtschulratspräsidentin Susanne Brandsteidl und der Donaustädter Bezirksvorsteher Norbert Scheed heute persönlich ein Bild von den Baufortschritten in der AHS und Wiener Mittelschule Contiweg, die am 6. September 2010 ihren offiziellen Schulbetrieb aufnehmen wird.
"Eines lässt sich bereits jetzt sagen: Die AHS Contiweg wird nicht nur eine der größten, sondern auch eine der schönsten Wiener Schulen sein. Für die rund 1.000 Donaustädter Kinder, die dort ab 6. September zur Schule gehen dürfen, wurde hier ein optimaler Lern- und Lebensort geschaffen", zeigen sich beide Politiker begeistert.
Die BIG erklärt in einer Aussendung, dass die fehlenden Außenarbeiten im Herbst fertiggestellt werden.
Nächste Woche können die Schüler und Schülerinnen in ihre neue Schule einziehen. Die Bauarbeiten sind abgeschlossen, die letzten Ausbauarbeiten werden erledigt, in den Freibereichen sorgen die Gärtner für ein nettes Umfeld und die Baucontainerstadt wird abgetragen.
Nun geht es zügig voran: eine Baugrube ist ausgehoben und ein Kran aufgestellt, aber noch ist es ein Geheimnis, was hier wohl entsteht.
In der Nacht von Samstag auf Sonntag verkehrt erstmals die Wiener U-Bahn rund um die Uhr. D.h. die Züge fahren die ganze Nacht im 15 Minuten Takt und die Nachtautobusse fahren nun die U-Bahnstationen an. Im Einsatz sind 23 U-Bahn-Züge, ca. 40 Autobusse und 85 Fahrer und Fahrerinnen.
Nun sieht man den Baufortschritt auch vom Hirschstettner Aupark aus. Das zweite Obergeschoß wird bereits ausgebaut.
Die Sanierung der Fassade und Fenster im Bauteil 1 an der Ostbahn ist abgeschlossen.
Die Wiener Stadtgärtner laden dieses Wochenende zum ersten Dahalien- und Herbstfest auf den historischen Bauernhof und ins Florarium. Dort zeigt sich die die Dahlie in satten Farbtönen des herannahenden Herbstes. Neben Speis und Trank gibt es viele Attraktionen, Informationen und Unterhaltung für die ganze Familie.
Während des Festaktes zur Preisverleihung des Mobilitätspreises stürmen Aktivisten der Bürgerinitiative S80Lobau die Bühne und fordern mittels Transparenten den Weiterbestand der Schnellbahnstation Lobau.
Mit der Verlängerung der U2 bis zur Aspernstraße ändern sich die Linienführungen zahlreicher Autobusse im 22. Bezirk.
Hirschstetten betreffen vor allem folgende Änderungen:
88A neuer Rundkurs Hirschstetten Ort - Quadenstraße - Siedlung Ziegelhof - Hausfeldstraße - U2 Aspernstraße - Hirschstetten Ort
89A neuer Rundkurs in die Gegenrichtung zur Linie 88A
87A entsteht aus der Linie 27A, die nun geteilt geführt wird. D.h. der Bus 27A verkehrt weiterhin zwischen Kagran U-Bahn über Tokiostraße - Rennbahnweg U zur Hermann-Gebauer-Straße. Von dort übernimmt die neue Linie 87A den Kurs über Gewerbepark - Hirschstettnerstraße - Stadlauerstraße zum neuen Bahnknoten Stadlau.
86A löst den Bus 83A ab und verkeht zwischen Stadlau U - Stadlauerstraße - Süßenbrunnerstraße - Breitenleer Straße zum Arnikaweg. Die Strecke nach Erdberg wird nicht mehr bedient.
Übersichtsplan der Wiener Linien
Das Eröffnungsfest für die Verlängerung der U2 in die Donaustadt beginnt um 10Uhr in der Station Stadion. Bürgermeister Dr. Michael Häupl eröffnet nach genau 4 Jahren Bauzeit den 5km langen Streckenabschnitt mit 6 neuen Stationen und fährt mit dem ersten U-Bahn-Zug bis zur vorläufigen Endstelle Aspernstraße. An jeder neuen Station gibt es Information und Unterhaltung für die Fahrgäste.