Suche nach: "ba"

Seite 44
hi_bim26--20120131-003
Ende Jänner 2012

Linie 26 - Löcher

Außer einer großen Baustellenabsperrung im Bereich Gewerbepark ist noch nicht viel zu erkennen. Vererst werden nur tiefe Löcher mittels Riesenbohrer in den Untergrund gebohrt und mit Beton befüllt.

donau--20120214-032
Mitte Februar 2012

Eiszeit in Wien

Nach mehr als vierzehn Eistagen, also Tagen mit Temperaturen unter Null sind viele Gewässer zugefroren. Jedoch sorgt die Schneedecke der Vorwoche für ungleichmäßige Kühlung, so dass die Eisschicht unterschiedlich dick ausgeprägt ist und Experten vor dem Betreten der vermeintlich stabilen Eisdecke warnen.

Auch die Schifffahrt auf der Donau kommt auf weiten Strecken zum Erliegen. In Wien ist die Donau zwischen Brigittenauer Brücke und dem Kraftwerk Freudenau mit Eis bedeckt. Allerdings handelt es sich dabei großteils um Treibeis, das nur teilweise miteinander verfroren ist. Die Strecke Freudenau - Bratislava ist hingegen frei befahrbar.
Am Montag, 13. Februar bricht ein elfjähriges Mädchen nahe der Reichsbrücke mehrmals ein. Polizisten gelingt es, das Mädchen unverletzt zu bergen.

Im Wiener Hafen hingegen ist die Eisschicht auf 45cm angewachsen, so dass die Eisvogel mehrfach Schwung holen muss, um teilweise noch dickere Stellen zu brechen.

hbf_wien--20120302-030
März 2012

Bauarbeiten am Wiener Hauptbahnhof schreiten voran

Die Ausbauarbeiten der Infrastruktur in den Untergeschoßen (Garage, Einkaufszentrum, Kassenbereich sind voll im Gange, die Stiegenhäuser sind zum Teil schon ausgemalt, Glastrennwände werden schon montiert und Musterflächen der Steinverkleidung sind schon zu sehen. Die Bahnsteige sind schon deutlich zu erkennen und das imposante Rautendach nimmt schon Form an. Der Ausbau verläuft im Zeitplan, so dass einer Inbetriebnahme 2013 nichts im Wege steht.

hi_ostbahn_contiweg--20120303-004
2.-4. März 2012

Sperre Bahnübergang Contiweg

Wegen Sanierungsarbeiten des Gleiskörpers ist der Bahnübergang zum Wochenende unpassierbar.

med22-baustellentafel
29. März 2012

MED22 - Spatenstich

Auf 5100m² entsteht an der Stadlauer Straße/Makeba Gasse ein innovatives Ärztezentrum mit ca. 15 Ordinationen unterschiedlicher Fachrichtungen. Dieses privat finanzierte Projekt, soll medizinische Versorgung zu den Bewohnern des neuen Stadtteils bringen und die Ambulanzen der Spitäler entlasten.

hi_sb09--20120403-003
Anfang April 2012

Süßenbrunnerstraße 9 - Sanierung

Anfang April wird vor dem Haus in der Süßenbrunnerstraße 9 eine Baustelle mit Gerüst eingerichtet. Die Fassade und der Dachboden erhalten eine, durch die Stadt Wien geförderte, Wärmedämmung. Wird der Hl. Florian hinter den Dämmplatten verschwinden?

hi_bim26--20120403-016
Anfang April 2012

Linie 26 - Station in Hochlage

Im Bereich Ostbahn nahe dem Gewerbepark Stadlau beginnen die Fundamentierungsarbeiten. Ein Stück weiter ragen bereits die Stützsäulen für den Stationsbereich in den Himmel,das Gerüst und die Verschalung für den Stationsbau werden errichtet. Nahe der Autobahn S2 werden noch die Brückenpfeiler betoniert.

hi_bim26--20120403-053
Anfang April 2012

Linie 26 - Trasse erkennbar

In der Oberfeldgasse ist der Verlauf der neuen Straßenbahnliene schon deutlich markiert. Die Blumengärten werden einen Streifen für die Staßenbahntrasse abtreten. Entlang der Strecke werden verschiedene Rohrleitungen erneuert bzw. umgelegt.

seestadt--20120404-088
Anfang. April 2012

Seestadt Aspern - Vermessungsarbeiten für Wohnbau

Langsam kommt Leben in die Seestadt: Nach der Errichtung des IQs werden im westlichen Bereich, nahe des Sees, Vermessungsarbeiten für die ersten Wohnbauvorhaben durchgeführt.

campus-seestadt-rk-20120430_01
11./12. April 2012

Seestadt Aspern - Bildungscampus

Der EU-weite, offene, einstufige Realisierungswettbewerb mit anschließendem Verhandlungsverfahren für die Vergabe von Generalplanerleistungen zur Erlangung von baukünstlerischen Vorentwurfskonzepten für die Errichtung des Bildungscampus Wien 22., aspern Die Seestadt Wien, Baufeld D18, Teilgebiet 1 wird nach zweitägigen Beratungen der Jury zu Gunsten des Entwurfs von ZT Arquitectos Lda - Arch. DI Thomas Zinterl aus Lissabon entschieden.
Das Projekt überzeut durch seine Vernetzung der einzelnen Bildungseinrichtungen, sowie durch seine kompakte Bauform aber trotzdem offene terrassenförmige Struktur. (Details der Entschedung sind dem Juryprotokoll zu entnehmen.)

hi_sb13--20120413-003
Mitte April 2012

Süßenbrunnerstraße 13 - Straßenfront

Die Straßenfront der neuen Wohnhausanlage ist bereits deutlich erkennbar.

hi_bim26--20120413-001
Mitte April 2012

Linie 26 - Neuer Weg zum Biotop

Im Zuge der Errichtung der Straßenbahnlinie 26 wird zwischen Süßenbrunnerstraße und der Nordrandschnellstraße S2 ein neuer Fuß- und Radweg zum nahegelegenen Biotop errichtet.

hi_maibaum--20120430-004a
25. April 2012

Maibaum am Hirschstettner Platz

Bezirksvorsteher Norbert Scheed lässt eine alte Tradition wieder aufleben und stellt in vielen Bezirksdörfern im Rahmen kleiner Feste Maibäume auf.
In Hirschstetten findet der Maibaum auf der neu benannten Parkfläche zwischen Quadenstraße und Hirschstettner Straße seinen Platz.

si_bauteil-murraygasse--20120710-002a
April-Juni 2012

Sanierung Bauteil 2 - Kriegerheimstätten

Im Frühjahr werden die Fassade und Fenster im Wohnblock Spandlgasse/Murraygasse straßenseitig saniert.

ubahn_wuerfel
30. April 2012

U2 - Brand bei Baustelle

Gegen 20:30 kommt es nahe der Station Hausfeldstraße am Baustellengelände zu einem Fahrzeugbrand.