Suche nach: "a"

Seite 45
eisschulz06-024
Februar 2006

Albert Schultz Eislaufvergnügen

Die neue Freifläche bei der Albert Schultz Eishalle bietet viel Platz für sportliche Betätigung in freier Natur.

wappen_wien
16. Februar 2006

Vogelgrippe in Wien

Im Wasserpark in Wien Floridsdorf wird ein toter Schwan gefunden. Der erste Schnelltest bestätigt den Verdacht, dass der Schwan an dem gefährlichen Vogelgrippevirus H5N1 verendet sein könnte.
Auf Grund dieser Untersuchungen wird Floridsdorf und Donaustadt zur Schutzzone erklärt. Damit verbunden ist die Stallpflicht für alle Vögel und der Zugang zu den meisten Gewässern wird gesperrt.
Auch der Hirschstettner Badeteich ist von dieser Sperre betroffen.

systembilder/dummy.png
19. Februar 2006

Vogelgrippe in Wien

In ganz Österreich wird eine allgemeine Stallpflicht für Geflügel verordnet. Diese bleibt vorerst bis 30. April 2006 aufrecht.

sommblumen-kl
Februar 2006

Frühlingserwachen

In die Blumengärten Hirschstetten laden die Gärtner der MA 42 am Wochenende 25./26. Februar, um unter fachkundiger Führung die ersten blühenden Frühlingsboten und die Aufzucht der Sommerblumen zu präsentieren.

systembilder/dummy.png
Februar 2006

Vogelgrippe in Wien

Das EU-Referenzlabors im britischen Weybridge bestätigte den Verdacht nicht. Der tote Schwan ist nicht mit dem auch für Menschen gefährlichen Virus H5N1 infiziert, sondern mit H5. Trotzdem bleiben die Vorsichtsmaßnahmen aufrecht.

hi_stadlauerstr-004-20060303
Anfang März 2006

Stadlauer Straße - Arbeiter in Sicht

Die Arbeiten werden wieder fortgesetzt, eine weitere Schotterschicht wird aufgetragen.
Der Zaun bei der Firma Neulinger wird entfernt, so dass der neue Fuß- und Radweg Platz findet.

unt_stadlau-153-20060303
März 2006

Noch viel zu tun

Die letzten Fahrbahnreste des alten Bahnübergangs werden entfernt. Der neue Straßenverlauf lässt sich bereits erahnen.
Die Böschung bei der Unterführung im Hirschstettner Park wird mit viel Stahl befestigt.

systembilder/dummy.png
11. März 2006

Vogelgrippe in Wien

In Abstimmung mit dem Bund werden in Wien am Samstag, 11. März, die Schutzzonen Floridsdorf und Donaustadt in Überwachungszonen umgewandelt. Ganz Wien gilt nach wie vor als Überwachungszone, in der müssen Enten und Gänse getrennt von anderem Geflügel gehalten werden. Außerdem ist der Transport von Geflügel ebenso verboten wie Vogelschauen und -ausstellungen.

systembilder/dummy.png
21. März 2006

Vogelgrippe in Wien

Da keine weiteren H5N1-Verdachtsfälle in Wien aufgetreten sind, wird die Überwachungszone aufgehoben, das Federvieh darf die Stallungen wieder verlassen.

systembilder/dummy.png
21. März 2006

Vogelgrippe in Wien

Neuerlich wird ein toter Schwan im Wasserpark aufgefunden. Die Schutzzonen werden wieder aktiviert.

systembilder/dummy.png
22. März 2006

Vogelgrippe in Wien

Beim Kraftwerk Freudenau werden zwei weitere tote Schwäne werden gefunden; die Schutzzone wird auf die Bezirke 2 und 11 ausgeweitet.

hi_stadlauerstr-008-20060324
Mitte März 2006

Stadlauer Straße - Randsteine

Randsteine werden gesetzt und der Straßenuntergrund wird an das neue Niveau angepasst.

unt_stadlau-158-20060324
Mitte März 2006

Wenig Fortschritt

Die Neugestaltung der Unterführung im Park geht nur ganz langsam voran. Bei der Stadlauer Straße fehlt nur mehr der Fahrbahnbelag.

systembilder/dummy.png
31. März 2006

Vogelgrippe in Wien

Die Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit (AGES) in Mödling bestätigt den Verdacht auf den Virus vom Typ H5N1. Die Proben werden wieder in das EU-Referenzlabor im britischen Weybridge weitergeleitet.

hi_stadlauerstr-012-20060331
Ende März 2006

Stadlauer Straße - erste Belagsarbeiten

Die Straßenverbreiterung und Aufschüttungen gehen in die Endphase und die ersten Belagsarbeiten beginnen nahe der Hirschstettnerstraße.