Suche nach: "bahnhof s"

Seite 50
seestadt--20141230-004
1. Jänner 2015

Seestadt - neue Buslinie

Die Buslinie 84A nimmt ihren Betrieb zwischen Aspernstraße U-Bahn und Seestadt U-Bahn im 15 Minuten Intervall auf. Damit reduzieren sich die die weiten Fußwege für die ersten Bewohner der Seestadt.

hi_quadenstrasse--20150203-009
Jänner 2015

Stadtstraße - BV plant Eröffnung 2018

So ruhig, wie an diesem Dienstag Vormittag wird es wohl nach der Eröffnung der Autobahn nahe der Auffahrt Spargelfeld wohl nicht mehr zugehen.

Bezirksvorsteher Ernst Nevrivy möchte unbedingt an dem verstaubten Projekt aus den 1970er Jahren festhalten: Die Donaustadt wächst, weil sie so attraktiv ist - und nicht alle, die zuziehen, werden ausschließlich mit dem Rad unterwegs sein! erklärt er in einem Krone-Interview.

s80_lobau_schild
11. März 2015

S80 Lobau - Grüne für Wiedereröffnung

Nach einem kleinen Rundgang im Bereich der aufgelassenen Schnellbahn Station Lobau spricht sichVizebürgermeisterin Maria Vassilakou deutlich für die Belebung der S-Bahn Station Lobau aus. Sie betont die Wichtigkeit des öffentlichen Verkehrs zur Entlastung der Umwelt und Anwohner.

140520_Stadtstrasse_PR_Bild_E_UeSHausfeldOst
25. März 2015

Stadtstraße - Einstimmig beschlossen

In der 65. Sitzung des Gemeinderates wird die Errichtung der Stadtstraße als Verbindungsstraße zwischen S1 - Außenringstraße und A23 Knoten Hirschstetten einstimmig beschlossen.

Die Tatsache, dass die S1 nicht existiert, wird nur mit der Zuständigkeit des Bundes begründet. Die Expertenmeinungen, dass dieses Bauvorhaben ohne Außenring und Donauquerung (Lobautunnel) noch mehr Staus rund um die Tangente verursachen wird bleiben ungehört.
Auch die Explosion der Baukosten um das 8-fache am Knoten Heidjöchl beeindruckt nicht.

schule_stadlauerstrasse-hid_0064-19830522
März 2015

Schule Stadlauer Straße revitalisiert

Der Gemeinderat beschließt die Umgestaltung und Neunutzung des Schulgebäudes in der Stadlauer Straße 51.

lobau0903-09
27. März 2015

UVP Lobautunnel positiv

In einer Pressekonferenz präsentieren Vertreter der ASFINAG den positiven Umweltverträglichkeitsbericht für den Lobautunnel und die Spange S1 Süßenbrunn - Groß Enzersdorf.
Nun können die Feinplanungen beginnen. Die S1 soll bis 2018, der Tunnel etwa 10 Jahre später in Betrieb gehen. Vertreter verschiedener Bürgerinitiativen haben Einsprüche angekündigt.
Mit der Verwirklichung des Projekts und der Stadtstraße wäre die Donaustadt von einem Autobahnring umschlossen und durchquert.

hi_res_fruehling--20130323-001
4. - 6. April 2015

Ostern in den Blumengärten Hirschstetten

Am Hirschstettner Ostermarkt in den Blumengärten finden Besucherinnen und Besucher neben dekorativen Osterschmuck, verzierten Eiern und Osterkerzen auch herzhafte Osterschmankerln, wie Schinken- und Käsespezialitäten, Speck und Most sowie Süßigkeiten und Marmeladen.

seestadt_studentenheim-rk-20150414-002
14. April 2015

Seestadt - Studentenheim eröffnet

In der Seestadt Wiens wird das ökologische GreenHouse, in dem mehr als 300 StudentInnen mit einer Wohnnutzfläche von ca. 7.000 m2 untergebracht sind, offiziell eröffnet. Das erste Nullenergiestudentenheim weltweit, das heißt, das Wohnheim produziert selbst die benötige Energie durch Photovoltaik mit Energiespeichersystem und durch eine energieoptimierter Architektur steht n der Sonnenallee 41.

hi_vs-pirquetgasse--20150419-029
April 2015

Volksschule Pirquetgasse - Bagger kommen

Die rasche Errichtung der neuen Volksschule Pirquetgasse ist nicht ganz gelungen. Aber nun nach einem Jahr Nachdenkpause beginnen die Arbeiten für den Neubau . . .

hi_stadlauerstrasse_46-erste_bank--20150415-002a
April 2015

Erste Bank geschlossen

Die Filiale der Erste Bank in der Stadlauer Straße 46, an der Ecke zur Varnhagengasse ist verlassen. Die Leuchtreklame abmontiert, die Türen verschlossen, einige Plakate hängen noch in den Schaufenstern und weisen den ehemaligen Kunden den Weg in die Filiale auf der Erzherzog-Karl-Straße.

Offensichtlich ist in der ehemaligen Einkaufsstraße für eine Bank nichts mehr zu holen. Die einst heftig umworbenen Kleinkunden stehen nun nicht mehr im Interesse der Finanzdienstleister, die können ruhig einen weiteren Weg in Kauf nehmen.

hi_ststr--20150422-018
22. April 2015

Stadtstraße - Infoabend

Die Bürgerinitiative Hirschstetten Retten lädt in der Pfarrsaal Hirschstetten, um die ca. 200 Interessierten über Auswirkungen und Umfang des Bauvorhabens zu informieren und Alternativen zur Erhaltung des qualitativ hochwertigen Lebensraumes aufzuzeigen.

hi_sb06--20150607-016a
Ende April 2015

Süßenbrunner Straße - Baustelleneinrichtung

Die Baustelle für die Wohnhausanlage in der Süßenbrunner Straße 6-16 wird eingerichtet. Das Container-Dorf entsteht auf der gegenüber liegenden Straßenseite neben dem ehemaligen Glashaus der Baumschule Schick.

hi_vs-pirquetgasse--20150511-003
Mai 2015

Volksschule Pirquetgasse - Baugrube

Eine riesige Baugrube ist schon erkennbar, auch wenn die Sicht auf die Baustelle durch eine massive Holzwand eingeschränkt wird.

seeseiten-logo
Ende Mai 2015

Seeseiten eröffnet

Der Name weist den Weg zur ersten Buchhandlung in der Seestadt. Direkt am See liegt die ca. 150m² große Buchhandlung und bietet Lesestoff aus vielen Sachgebieten, Krimis, Romane, Kinderbücher und sogar einen Online-Shop.

hi_vs-pirquetgasse--20150607-002
Juni 2015

Volksschule Pirquetgasse - Rohrleitungen

Zahlreiche Rohrleitungen zieren die Baugrube. Vermutlich soll hier die Erdwärme genutzt werden.