Suche nach: "bahnhof st"

Seite 56
u2_hausfeld--20230206_131039
6. Februar 2023

U2 - Hausfeldstraße - Glatteis

Vorsicht Glatteis heißt es beim Zugang zur U2-Station Hausfeldstraße und beim Ostbahn-Durchgang Hasibederstraße. Weder die ÖBB, die Wiener Linien noch die Straßenreinigung sorgen auf diesem Niemandsland für optimale Pflege.

hi_ststr_bau--20230207_134401
Februar 2023

Stadtstraße - Hausfeld

Am Hausfeld und am Bahnfeld wird eifrig gegraben. Unermüdlich schaufeln die Bagger Material aus der Tiefe empor. Auf LKWs verladen werden wenige Meter neben der Tunnelbaustelle riesige Schotterberge errichtet.
Auf Grund der kalten Witterung kommt es im Bereich der Ostbahnunterführung bei den Haltestellen zu einer erheblichen Staubverwirbelung.

hi_ststr_bau--20230209_114907
9. Februar 2023

Stadtstraße - Emichgasse

Die Ausweitung der Baustelle bei den Blumengärten zeichnet sich ab: weitere Bäume sind gerodet, auch jener Baum an der Quadenstraße, der vor einem Jahr von Aktivisten besetzt wurde. Der lange Zeit ungenutzte Parkplatz in der Spielwiese ist auch bereits besiedelt.

hi_strasse--20230210_124700
Februar 2023

Stadtstraße - Franz-Fellner-Gasse

Neben dem neuen Wohnbauprojekt Hirschstettner Straße 63 führt die verlängerte Franz-Fellner-Gasse zum geplanten Verkehrsknoten der Stadtstraße.

hi_ststr_bau--20230210_123717
Februar 2023

Stadtstraße - Süßenbrunner Straße

Ein breites Schotterfeld entsteht zwischen Spargelfeldstraße und der Anschlussstelle zur A23, um die Süßenbrunner Straße zu überbrücken und Zufahrten zum Verkehrsknoten Franz-Fellner-Gasse zu errichten.

hi_ststr_bau--20230212_144035
12. Februar 2023

Stadtstraße - Ostbahn Emichgasse

Die Baumaschinen stehen seit Freitag (Mittag) still, eine angenehme Erholungsphase für die lärmgeplagten Anwohner.

hi_ststr_bau--20230216_142011
Februar 2023

Stadtstraße - Spargelfeld

Gleich neben dem Schlosspark Hirschstetten in der Anfanggasse entsteht zwischen Spargelfeldstraße und Süßenbrunner Straße ein riesiger Sand/Schotterspielplatz für große Baumaschinen.

hi_ststr_bau--20230226_142612
Februar 2023

Stadtstraße - Pumpwerk Emichgasse

Das 1968 in der Emichgasse errichtete Abwasserpumpwerk ist Geschichte. Es stand dem Tunnelbauwerk Emichgasse zur Stadtstraße im Weg. Wenige Meter neben dem bisherigen Standort wurde ab 2016 ein wesentlich leistungsfähigeres, Regenwasser taugliches Pumpwerk errichtet.

hi_ststr_bau--20230309_131317
März 2023

Stadtstraße - Tunnel Blumengärten

Nach Errichtung der Tunnelwände und Deckenträger wird das Erdreich abschnittweise ausgebaggert und unter erheblicher Staubentwicklung abtransportiert.

hi_ststr_bau--20230312_105443
März 2023

Stadtstraße - Tunnelportal Spargelfeld

Der Tunnelaushub hat bereits die Spargelfeldstraße erreicht, eine Umleitung ermöglicht die Passage zwischen den Bauabschnitten. Westlich der Umleitung wird bereits am Tunnelportal gearbeitet. Der erste Abschnitt wird als Sickerbecken genutzt.

hi_ostbahn--20230215_122651
ab 24. März 2023

S80 - Ausfall

Wegen Streckensanierungen zwischen Aspern Nord und Hütteldorf verkehren die Züge der S80 nicht:
24. März (7:00) - 28. März (4:00) zwischen Aspern Nord und Wien Hauptbahnhof
1. April (1:00) - 10. April (18:30) zwischen Wien Hütteldorf und Wien Hauptbahnhof
7. April (7:00) - 11. April (4:00) zwischen Aspern Nord und Wien Hauptbahnhof

Als Ersatz steht das Angebot der Wiener Linien zu Verfügung und kann mit ÖBB-Fahrkarten genutzt werden.

hi_strasse--20230613-400352
Juni 2023

Hirschstettner Straße 63 - Wohnhausanlage

Im Zuge der Verlängerung der Franz-Fellner-Gasse und der Errichtung einer Lärmschutzwand wird die Brachfläche zwischen Zugangsweg zu den Stiegen/Gärten der Wohnhausanlage und der künftigen Lärmschutzwand neu gestaltet.

hi_ststr_bau--20230613-400454
Juni 2023

Stadtstraße - im Zeitplan

Die Bauarbeiten an der größten Baustelle Wiens - 3,3 Kilometer Gemeindestraße mit 2 Fahrspuren je Richtung und zwei Tunnelbereichen - liegen im Zeitplan und sollen bis 2025 abgeschlossen sein. Die ersten Fahrzeuge sollen nach der Ausgestaltung 2026 die neue Straße (zwischen Seestadt und dem Knoten Hirschstetten A23/S2) nutzen.
Die hohe Inflation und allfällige Lieferverzögerungen könnten die dzt. Planung beeinträchtigen.

hi_bahnfeld--20230627_182926
Juni 2023

Bodenfraß viel zu hoch

Obwohl bereits im Jahre 2002 die Nachhaltigkeitsstrategie des Bundes vorsah den Bodenverbrauch auf 2,5 Hektar täglich zu begrenzen, ist dieses Vorhaben nicht gelungen. Die Versiegelung in Österreich vernichtet täglich das Fünffache des angestrebten Wertes, meist in Form von fruchtbaren Landwirtschaftsflächen.
Die Revitalisierung von leer stehender Bausubstanz soll dem massiven Bodenfraß entgegenwirken.

Während auf der einen Seite ein Wettbewerb veranstaltet wird Bausünden in der Landschaft zu finden, möchte der Bundeskanzler noch mehr Beton in und unter Naturschutzgebiete gießen, um die Wirtschaft klimafit in die Zukunft zu führen.