Suche nach: "ba"

Seite 65
seestadt--20151104-007
Juni-Juli 2016

Seestadt Aspern - Public Viewing

Am Rande der Stadt, Mitten im Nirgendwo organisiert die Strandbar-Herrmann für die Fußball-Europameisterschaft drei Großbild-LED-Wände, um tausenden Fußballfans ein gemeinsames Erlebnis zu bieten. Acht Food-Tracks sorgen für das Leibliche Wohl.

Das Urbane-Feld liegt direkt an der U2-Station Aspern Nord. Aber leider wird diese Station nur von jeder zweiten U-Bahn-Garnitur angefahren.

hi_rautenweg_deponie--20170721-5417
Juni 2016

Rinterzelt am Ende

Das Zelt der Abfallbehandlungsanlage der MA 48 ist in die Jahre gekommen und soll abgerissen werden. Die Holzkonstruktion hat durch wiederholte Wassereinbrüche Schaden genommen. Eine Sanierung wäre zu Kostenintensiv.

Als Ersatz sollen am Standort niedrige Hallen errichtet werden, die bessere klimatische Bedingungen erfüllen. Die weithin sichtbare Zeltkonstruktion entspricht nicht mehr dem modernen Standard von Industriebauten. Die Nutzung der runden Dachfläche für eine Photovoltaikanlage ist ungeeignet.

Der Abbau soll 2018 beginnen.

hi_strasse_rampe_a23--20160616-8743
Mitte Juni 2016

Tunnelsanierung - Info Rampensperre

Die ASFINAG informiert in einer Aussendung über die anstehenden Sperren der Zufahrtsrampen im Bereich Erzherzog-Karl-Straße und Hirschstetten von 10. Juli - 4. September. Dass der Zufahrtstunnel in Stadlau bei der Tunnelsanierung inkludiert ist, ist nachvollziehbar, allerdings ist bei der Rampe Hirschstetten kein Tunnel und eine Brückensanierung sieht wohl auch anders aus.

Die Sperre der beiden Anschlussstellen wirft die Donaustädter an den Beginn der 1990er Jahre zurück, wo die einzige Zufahrt auf die A23 beim Knoten Kaisermühlen war.

Die letzte Seite der Broschüre informiert über mögliche Zugsverbindungen als Alternative zum Autobahnstau. Bemerkenswert dabei: sogar die ASFINAG sieht umweltschonenden Alternativen zum motorisierten Individualverkehr und die Tatsache, dass es aus Marchegg 32 Züge täglich zum Hauptbahnhof gibt, aus Hirschstetten jedoch nur 20.

Die massiven Erdbewegungen am Knoten Hirschstetten deuten wohl auf den Baubeginn der Stadtstraße hin, obwohl das Bürgerbeteilungsverfahren zur UVP noch gar nicht begonnen hat.

hi_sb06--20160616-8773
Juni 2016

Süßenbrunner Straße - Fassade

Die weiß-graue Gestaltung der Außenwände ist bereits an allen Wohnobjekten erkennbar. Teilweise wird an der Gestaltung noch gearbeitet, bei einigen Häusern ist die Fassade bereits fertiggestellt.

hi_oeamtc--20160616-8759
Juni 2016

ÖAMTC Strützpunkt - Rohbau

Der Rohbau scheint fertig, nun werden die Fenster eingesetzt.

u2_aspern-nord--20160519-7280
21. Juni 2016

Wien - Bratislava zweigleisiger Ausbau - Infoveranstaltung

Zum geplanten Ausbau der Ostbahnstrecke findet in der AHS Contiweg von 17-20 Uhr eine Informationsveranstaltung statt.

Die ÖBB-Station Hausfeldstraße wird ab 2019 durch die Station Aspern Nord ersetzt. Die Schnellbahnzüge der S80 werden dann am Hausfeld nicht mehr stehen bleiben. Zahlreiche Anrainer sind von dieser Lösung wenig begeistert.

sonnenuntergang--20160718-0577
Juni 2016

Badeteich Hirschstetten - Wasserqualität

Die Wasserqualität ist gut und die Temperatur beträgt, bei einer Sichttiefe von 1,4 Metern, derzeit 24,6°C .

Drei mal pro Saison wird die Wasserqualität vom Labor für Umweltmedizin untersucht und die Ergebnisse veröffentlicht.

hi_aspernstrasse--20160706-0829
Juli 2016

Schule am Contiweg - Schulwegsicherung

Pünktlich zu Ferienbeginn(!) wird in der Aspernstraße zwischen der Eisenbahnkreuzung bei der S-Bahn Station Hirschstetten und dem Contiweg eine 30km/h Zone eingerichtet.

Die Schüler der AHS/NMS Contiweg profitieren leider erst ab Herbst von dieser Neuerung.

hi_vs_pirquetgasse--20160703-0302
Juli 2016

Volksschule Pirquetgasse - Käfige am Dach

Die Freizeitbereiche auf den Dächern sind bereits durch Käfige gut erkennbar. Die Fassadenplatten sind großteils angebracht, aber auch Grabungsarbeiten stehen noch an.

hi_ostbahn_feld--20160703-0293
Juli 2016

Wien - Bratislava zweigleisiger Ausbau - Mäharbeiten

Die Brachfläche zwischen Bahndamm und AHS-Contiweg wird gemäht, sonst ist alles beim Alten.

hi_sb13--20140510-007
Juli 2016

Stadtstraße - Änderungen

In einer gemeinsamen Pressekonferenz stellen Planungsstadträtin Maria Vassilakou und SPÖ-Rathhausklubchef Christian Oxonitsch Änderungen bei der Planung der Stadtstraße vor. Dabei soll die Süßenbrunner Straße nun nicht mehr untertunnelt sondern mittels Kreuzung eine neue Zufahrt zur Stadtstraße ermöglichen. Außerdem wird ein weiterer Zubringer in der Lavaterstraße errichtet, der einen besonderen Vorteil für das Distributionszentrum Hirschstetten (DZH) bietet und einen eventuellen Ausbau des Logistikzentrums ermöglicht.

Dass es durch diese Änderungen in beiden Bereichen zu einem vermehrten Verkehrsaufkommen (Rückstaubereich A23) kommen wird ist sehr wahrscheinlich. Dafür dürfen sich die Siedler der neu errichteten Wohnhausanlagen über die verkehrsgünstige Lage freuen.

Weiters stellt die Frau Vizebürgermeisterin klar, dass die Stadtstraße nur gemeinsam mit dem Lobautunnel kommen wird.

hi_flugfeld-147-20090424
Sommer 2016

Seestadt - Größte Ziegelbaustelle Österreichs

Angenehmes Wohnklima verspricht der innovative Ziegelbau mit integriertem Wärmeschutz. Die in den Ziegel eingelagerte Mineralwolle erspart zusätzliche Wärmedämmung und somit garantiert einen rascheren Baufortschritt.

dzh--20110226-001a
Sommer 2016

Distributionszentrum Hirschstetten - Lagerplatz frei

Durch die Insolvenz vom Baumax werden nun die Lagerflächen des österreichischen Heimwerkermarktes im DZH frei.

Das ehemalige Konsum - Logistikzentrum in der Aspernstraße bietet nun wieder Platz für neue Interessenten.

hi_genochplatz--20130207-002
Juli 2016

Genochplatz kein Baubeginn aber Tilly Blumen

Sechs Jahre ist es bereits her, dass Tilly Blumen ihren Marktstand verlassen musste und in ein Geschäftslokal in einem angrenzenden Wohnhaus übersiedelt ist. Der wenig prominente Standort wirkt sich leider auch auf die Umsatzzahlen aus. Es fehlt die Laufkundschaft seit immer mehr Geschäfte im Umkreis schließen, auch die Abwanderung der Bank~Austria hat ihre Spuren hinterlassen.

Immer noch fehlt die Baubewilligung für ein neues Projekt, ob und wann es umgesetzt wird ist unklar.

Also bleibt weiterhin ein Bauzaun ohne Bau . . .

hi_ort_stau--20160430-054
Juli 2016

Stadtstraße - Planauflage

Per Edikt wird die Auflage der Pläne zur Stadtstraße Aspern -Hirschstetten und S1-Spange Raasdorf - Seestadt angekündigt.

Die Einsichtnahme und Beeinspruchung kann zwischen 25. Juli und 19. September erfolgen. Die Unterlagen werden u.a. im Bezirksamt aufgelegt.

Die von Vizebgm. Vassilakou angekündigten Änderungen sind in die aufgelegten Pläne nicht eingearbeitet.

BV Nevrivy verspricht Verkehrsentlastung der Ortskerne durch die Stadtstraße und den Lobautunnel, obwohl der Verkehr auf den Durchzugsstraßen erheblich zunehmen wird.