Suche nach: "au"

Seite 68
seife--20111108-005
8. November 2011

Seifensiederei Weiss - Abriss

Nun ist sie endgültig Geschichte, die letzte Wiener Seifensiederei von Friedrich Weiss. Die Produktionshalle, das Lager und der Verkaufsraum werden abgerissen. Wo einst ein einzelner Idealist seine Rezepturen entwickelte, werken nun drei Mann, um das Lebenswerk dem Erdboden gleich zu machen.

geothermie--20111110-0022
9. November 2011

Geothermiekraftwerk Eßling - Baubeginn

Der Baubeginn des größten österreichischen Geothermiekraftwerkes in Eßling wird mit einem Festakt gefeiert. Vizebürgermeisterin Mag.a Renate Brauner setzt den ersten Hammerschlag.
Im Bereich Niklas-Eslarn-Straße/Hänischgasse nahe der Schafflerhofstraße entsteht das erste Wiener Geothermiekraftwerk. Durch eine 5000m tiefe Bohrung wird ca. 150°C heißes Thermalwasser entnommen (~100 Liter pro Sekunde), durch einen Wärmetauscher geleitet und wieder in 3600m Tiefe geleitet. Die Wärmeausbeute von etwa 40 Megawatt wird dem Wiener Fernwärmenetz zugeführt und beliefert über eine ~2 km lange Leitung die Seestadt Aspern mit Wärme. Der Überschuss kann durch das Leitungsnetz von Wien Energie in Wien verteilt werden. Neben der Wärmegewinnung kann das im Wasser enthaltene Methangas zur Stromerzeugung (für den Eigenbedarf) genutzt werden.
Das Wissen über die unterirdischen Thermalquellen lieferten bereits Tiefenuntersuchungen und Probebohrungen der OMV in den 1970er Jahren.

Eine kleine Ausstellung informiert vor Ort am Infopoint. Nächster Tag der offen Tür am 1. Dezember 2011

Weiterführende Information: Wien Energie

seestadt--20111110-012
Anfang November 2011

Aspern IQ wächst in den Himmel

Der Bau des ersten Bauwerks, neben der U-Bahn, geht zügig vorann und läutet einen neue Phase in der Besiedlung der Seestadt ein. Das Technologiezentrumm ein innovatives Projekt bietet modernste Infrastruktur für Unternehmen und Forschungseinrichtungen, die sich der nachhaltigen Technologieentwicklung widmen. Nachhaltigkeit und Energieffizienz werden bereits bei der Errichtung des Gebäudes zum Thema.

wappen_kagran
November 2011

Orpheum feiert 15. Geburtstag

Abwechslungsreiches Programm mit internationalen Stars locken über eine Million Besucher in das transdanubische Theater. Das Konzept von Kunst und Kultur kombiniert mit leckeren kulinarischen Schmankerln soll auch in den nächsten Jahren fortgeführt werden.

si_murraygasse-schaltkasten--20111207-005
November 2011

Schaltkasten behindert Sicht

Nach Grabungs- und Kabelverlegungsarbeiten in der Spandlgasse errichtet A1 - Telekom an der Ecke Murraygasse/Spandlgasse auf einem Grundstück der Siedlungsgenossenschaft Kriegerheimstätten ohne Genehmigung einen mannshohen etwa 2m breiten Schaltschrank. Dieser Schrank behindert die Sicht im Kreuzungsbereich erheblich. Nach einer Intervention durch den Vorstand der Genossenschaft wird der Verteiler zur Müllsammelstelle übersiedelt.

wappen_hirschstetten
16. November 2011

Grill Asia eröffnet

Großzügig gestaltetes Asia-Restaurant eröffnet mit über 500 Sitzplätzen und eigenem Parkplatz nahe der Ostbahnunterführung in der Hirschstettner Straße 43 .

hi_res_weihn11--20111218-024
Advent 2011

Weihnachtsausstellung in den Blumengärten Hirschstetten

Die heurige Adventausstellung der Stadtgärtner präsentiert sich als erlebbarer Adventkalender. Jeder Tag im Advent wird einem speziellen Motto gewidmet.
Im Adventdorf wird wieder für das leibliche Wohl gesorgt.

jeweils Do-So 10-20 Uhr 17.11.-18.12.

systembilder/dummy.png
3. Dezember 2011

5. Hirschstettner Krampuslauf

Der alte Ortskern von Hirschstetten verwandelt sich in einen Hexenkessel.

hi_sb13--20111206-010
Anfang Dezember 2011

Süßenbrunnerstraße 13 - Kelleraushub

Die Arbeiten am ehemligen Freigelände der Baumschule Schick werden aufgenommen, schon entsteht ein riesiges Loch.

unt_hausfeld--20111207-027
7. Dezember 2011

Unterführung Hausfeldstraße eröffnet

Im Rahmen eines Festaktes eröffnet Bezirksvorsteher Norbert Scheed die Ostbahnunterführung in der Hausfeldstraße.
Nun kann der Verkehr die Bahn- und die neue U-Bahntrasse kreuzungsfrei passieren. Dies trägt zur Reduktion der Stauzeiten im Bezirk sowie zur Pünktlichkeit des öffentlichen Verkehrs bei, da lange Wartenzeiten beim geschlossenen Schranken der Vergangenheit angehören.

unt_hausfeld--20111207-011
7. Dezember 2011

Provisorischer Bahnübergang geschlossen

Unmittelbar nach der Eöffnung der Ostbahnunterführung in der Hausfeldstraße wird die provisorisch errichtete Eisenbahnkreuzung in der Ostbahnbegleitstraße gesperrt und rückgebaut.

hi_biro--20111207-001
Dezember 2011

STAR 22 - OASE 22 - BASE 22 - Bauarbeiten gehen weiter

Stetig wachsen die Betonwände in die Höhe und neue Baugruben werden angelegt.

bim26_spatenstich-rk-20120113_01
13. Jänner 2012

Linie 26 - Spatenstich

Den Spatenstich für die neue Straßenbahnlinie 26 nehmen Bezirksvorsteher Norbert Scheed; Vizebürgermeisterin Mag.a Renate Brauner und GF DI Günter Steinbauer der Wiener Linien beim Gewerbepark Stadlau vor.

s-bahn-003-20100609
17. Jänner 2012

Wiener Schnellbahn feiert 50. Geburtstag

Mit einem Festakt und der Ausgabe einer Sondermarke wird im Bahnhof Praterstern das 50-jährige Betriebsjubiläum der Wiener Schnellbannstammstrecke Floridsdorf - Liesing gefeiert.

u2_aspern-047-20101002
Jänner 2012

Donaustädter steigen auf Öffis um

Laut einer Studie der Wiener Linien nutzen seit Verlängerung der Linie U2 bis Aspernstraße vermehrt das öffentliche Verkehrsangebot. Der Anteil der mit öffentlichen Verkehrsmittel zurückgelegten Wege stieg von 28 auf 34 Prozent. Dies zeigt ganz deutlich, dass ein attraktives öffentliches Verkehrsnetz zum Umsteigen motiviert.